Organisierte das Medienevent „Reach out – Shine“ an der Hop Giang Secondary School (Stadt).
An der Veranstaltung „Reaching Out – Shining“ nahmen fast 1.000 Lehrer und Schüler von 6 weiterführenden Schulen in der Provinz teil, darunter: Hop Giang Secondary School (Stadt); Huy Giap Secondary Boarding School for Ethnic Minorities (Bao Lac); Thanh Cong Secondary Boarding School for Ethnic Minorities (Nguyen Binh), Van Trinh Primary and Secondary School (Thach An); Duc Long Secondary School (Hoa An); Na Giang Secondary School (Ha Quang); von diesen gehören fast 86 % der Schüler ethnischen Minderheiten an.
An der Talkshow „Reaching Out – Shining“ nehmen zwei typische Sprecherinnen ethnischer Minderheiten teil, die das Bild von Frauen repräsentieren, die es wagen zu träumen, nach Höherem zu streben, Vorurteile zu überwinden und durchzuhalten, unbeirrt ihre Ziele zu verfolgen, um auf ihre eigene Weise erfolgreich zu sein und zu glänzen. Es handelt sich um die junge Regisseurin der Tay-Ethnie Ha Le Diem ( Bac Kan ), die beim Amsterdam International Documentary Film Festival 2021 mit ihrem Film „The Children in the Mist“ den Preis für die „Beste Regie“ gewann und unter den Top 15 der Oscar-Nominierungen war. Und Phung Mui Nhinh, eine Jujitsu-Athletin der Dao-Ethnie (Cao Bang), gewann beim Asian Jujitsu Competition 2024 die Goldmedaille und ist der Stolz des vietnamesischen Jujitsu-Teams auf internationaler Ebene.
Der Zeichen- und Präsentationswettbewerb mit dem Thema „Barrieren beseitigen – nach vorne blicken“ brachte die Ansichten von Schülern, insbesondere Mädchen, über die Rolle und das Recht zum Ausdruck, ihre Zukunft durch interdisziplinäre Aktivitäten, die bildende Kunst, Literatur und kreative Erfahrungen kombinieren, selbst in die Hand zu nehmen.
Gleichzeitig fanden die Ausstellungen „Mein Traum“ und „Reach Out – Shine“ statt, in denen Geschichten und Berichte über die Reise von Frauen und Kindern im Hochland gezeigt wurden, die sich bemüht haben, Geschlechterbarrieren durch viele Aktivitäten des Projekts 8 zu überwinden, das von der Frauenunion auf allen Ebenen effektiv umgesetzt wird, wie z. B.: Propaganda, Mobilisierung zur Änderung des Denkens und Handelns; Förderung der Gleichstellung der Geschlechter durch viele Modelle, von denen das Modell „Leader of Change“ in einigen Orten im ganzen Land das typische Modell ist. Gemälde von Schülern der Initiative „We Can“, die von der UNESCO und der CJ Group mit dem Bildungssektor in den Provinzen Cao Bang, Ninh Thuan und Vinh Long koordiniert wurde, brachten die Träume und Hoffnungen der Schüler zum Ausdruck und enthielten eine starke Botschaft, die zu gemeinsamen Anstrengungen aufrief, um Frauen und Kinder ethnischer Minderheiten und aus Bergregionen auf ihrem Weg zu begleiten, „Vorurteile abzubauen“, die Zukunft zu meistern und auf ihre eigene Weise zu strahlen.
Am Ende des Programms verlieh das Organisationskomitee den Gewinnerschulen des Plakatzeichen- und Präsentationswettbewerbs zum Thema „Barrieren abbauen – nach vorne streben, um zu glänzen“ einen ersten Preis, zwei zweite Preise, zwei dritte Preise, drei Trostpreise und drei Wahlpreise.
Die Veranstaltung ist eine sinnvolle Kommunikationsmaßnahme, die darauf abzielt, den Mut zur Überwindung von Schwierigkeiten zu wecken und zu fördern sowie Studierende zu inspirieren und zu begleiten, damit sie studieren, wachsen und ihre Träume verwirklichen können. Gleichzeitig verbreitet sie die Botschaft: „Frauen ethnischer Minderheiten sollten selbstbewusst die Kontrolle über ihr Leben übernehmen.“
Quelle: https://baocaobang.vn/gan-1-000-hoc-sinh-tham-gia-su-kien-vuon-xa-toa-sang-3177431.html
Kommentar (0)