Obst anstelle der Hauptmahlzeiten zu essen oder über längere Zeit auf eine bestimmte Nährstoffgruppe zu verzichten, ist nicht gut für die Gesundheit, erschwert die Gewichtsabnahme und beeinträchtigt den Stoffwechsel.
Obst anstelle von Mahlzeiten zu essen oder über längere Zeit auf bestimmte Nahrungsmittelgruppen zu verzichten, ist nicht gut für die Gesundheit und erschwert die Gewichtsabnahme. (Quelle: Gesundheit) |
Abstinenz ist unwissenschaftlich.
Das Essen sehr kleiner Mengen zur Gewichtsabnahme wird kurzfristig einen spürbaren Effekt haben, aber wenn Sie diese Diät fortsetzen, aktiviert der Körper einen Selbstschutzmechanismus, um durch die Reduzierung der Kalorienaufnahme seine normale Funktion aufrechtzuerhalten. Dadurch verlangsamt sich auch der Grundumsatz und der Körper neigt dazu, mehr Fett zu speichern.
Essen Sie Obst statt der Hauptmahlzeit
Der Fructosegehalt in Früchten ist sehr hoch. Im Vergleich zu stärkehaltigen Lebensmitteln wird Fruktose leichter aufgenommen und in Fett umgewandelt, was der Gewichtsabnahme nicht zuträglich ist und leicht Hunger und Heißhunger auslösen kann, wodurch Sie mehr Kalorien verbrennen.
Ernährungswissenschaftler empfehlen, beim Abnehmen tagsüber Obst zu essen, es sollte jedoch keine Hauptmahlzeiten, insbesondere kein Abendessen, ersetzen. Greifen Sie nach 16 Uhr bevorzugt zu kalorienarmen Früchten wie Kirschtomaten, Blaubeeren, Grapefruit, Erdbeeren … aber entsaften Sie sie nicht. Das Trinken von Fruchtsaft ist gleichbedeutend mit dem Trinken von Zuckerwasser, was leicht zu Blutzuckerschwankungen führen kann.
Langfristiger Stärkeverzicht
Kohlenhydrate sind einer der drei Hauptnährstoffe und die grundlegendste und wichtigste Energiequelle für den menschlichen Körper. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum keine Kohlenhydrate zu sich nehmen, verringert sich die Muskelmasse, der Stoffwechsel verlangsamt sich und die Hormone werden beeinträchtigt.
Ideal sind etwa eine Handvoll Kohlenhydrate pro Mahlzeit. Wenn Sie sich das Ziel setzen, Gewicht zu verlieren, empfehlen Experten, guten, nahrhaften und ballaststoffreichen Kohlenhydratquellen wie Süßkartoffeln, Mais, braunem Reis, Hafer usw. den Vorzug zu geben.
Proteinmangel
Protein ist außerdem einer der drei wichtigsten Nährstoffbestandteile des Körpers. Es sorgt nicht nur für die Aufrechterhaltung normaler Funktionen, sondern fördert auch den Stoffwechsel und trägt maßgeblich zur Reparatur beschädigter Zellen bei. Protein fördert zudem das Sättigungsgefühl und kann effektiv dazu beitragen, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. Laut Ernährungswissenschaftlern ist es nicht das Fleisch, das die Menschen wirklich dick macht, sondern der Zucker.
Als hochwertige Proteinquellen werden von Experten Meeresfrüchte, Hähnchenbrust, Rindfleisch, Eier, mageres Fleisch, Tofu, Sojaprodukte, Nüsse usw. empfohlen.
Essen Sie nur gekochtes Essen
Viele Menschen essen beim Abnehmen oder bei der Suche nach einem gesunden Lebensstil vorrangig nur gedünstete/gekochte Speisen oder mageres Fleisch, um die Kalorienaufnahme zu begrenzen. Allerdings ist es auch nicht gut für den Körper, wenn man über längere Zeit zu wenig oder zu wenig Fett isst. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht genügend Fett zu sich nehmen, beeinträchtigt dies den Stoffwechsel, verursacht Verstopfung, beeinträchtigt die Gesundheit von Haut und Haar, hemmt die Vitaminaufnahme und kann zu Menstruationsstörungen führen …
Kurz gesagt: Wenn Sie gesund und sicher abnehmen möchten, müssen Sie zwar weiterhin Fett zu sich nehmen, jedoch in Maßen, und darauf achten, die richtige Art von gutem Fett zu wählen. Gesunde Fette sind in Olivenöl, Avocados, Seefisch, Nüssen usw. enthalten. Transfette hingegen sind in Fast Food und frittierten Lebensmitteln enthalten und sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden. Wenn Sie Gemüse gerne roh, gekocht oder gedünstet essen, können Sie Öle wie Olivenöl, Walnussöl oder Sesamöl untermischen, um Ihrem Körper eine ausreichende Ernährung zu gewährleisten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)