Grenzüberschreitendes Erbe Vietnam-Laos: Erleben Sie die Erkundung der beiden majestätischen Nationalparks Phong Nha – Hin Nam No
Am 13. Juli 2025 wurde auf der 47. Sitzung des Welterbekomitees (UNESCO) in Paris (Frankreich) ein historischer Meilenstein gesetzt: Die UNESCO erkannte offiziell das erste grenzüberschreitende Erbe Vietnams und Laos an, darunter den Nationalpark Phong Nha-Ke Bang (Vietnam) und den Nationalpark Hin Nam No (Laos). Dieses Ereignis stellt nicht nur einen Wendepunkt im Naturschutz dar, sondern eröffnet auch eine einmalige Gelegenheit zur Entwicklung eines nachhaltigen und einzigartigen Tourismus zwischen den beiden indochinesischen Ländern.
Việt Nam•20/08/2025
Wenn Sie nach dem detailliertesten und praktischsten Reiseerlebnis für Phong Nha – Hin Nam No suchen, dann ist der folgende Artikel der Reiseführer, den Sie brauchen!
Grenzüberschreitendes Erbe Vietnam-Laos – Symbol der Natur und Freundschaft
Grenzüberschreitendes Erbe Vietnams und Laos – Die majestätische Kreuzung zwischen Phong Nha – Ke Bang und Hin Nam No aus der Vogelperspektive. (Foto: hinnamno.org)
Das grenzüberschreitende Kulturerbe Vietnam-Laos ist der erste Titel in Südostasien, der von der UNESCO in grenzüberschreitender Form anerkannt wurde. Es handelt sich um die natürliche Verbindung zweier besonderer Schutzgebiete – des Nationalparks Phong Nha-Ke Bang ( Quang Binh , Vietnam) und des Nationalparks Hin Nam No (Kham Muon, Laos).
Das Gebiet zeichnet sich durch eine über 400 Millionen Jahre alte Karstlandschaft, ein reiches und vielfältiges Ökosystem sowie zahlreiche gefährdete endemische Tier- und Pflanzenarten aus. Darüber hinaus markiert die Veranstaltung einen Fortschritt in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Nachbarländern im Bereich Naturschutz.
Phong Nha – Ke Bang Nationalpark: Vietnams geologische Legende
Erkunden Sie den unterirdischen Fluss in der Phong Nha-Höhle – der Ausgangspunkt für die Entdeckungsreise zu den unterirdischen Wundern. (Foto: Collected)
Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark, der seit 2003 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt und 2015 erweitert wurde, ist eines der bekanntesten Natursymbole Vietnams und nicht nur für sein grandioses Höhlensystem berühmt, sondern auch ein geologischer Schatz von globalem Wert. Mit einer Fläche von über 343.000 Hektar (davon etwa 123.326 Hektar Kernzone und 220.055 Hektar Pufferzone) beherbergt dieses Gebiet historische Spuren der Erdentstehung vor über 400 Millionen Jahren.
Es ist weltweit für sein einzigartiges Karsthöhlensystem bekannt, darunter:
Wonder Cave System – Erkunden Sie den geheimnisvollen Untergrund
Phong Nha – Ke Bang ist die „Höhlenhauptstadt“ Asiens mit mehr als 220 km erforschten Höhlensystemen, die von unterirdischen Flüssen bis zu riesigen Höhlenkuppeln reichen:
Son-Doong-Höhle: Entdeckt im Jahr 2009 und derzeit die größte natürliche Höhle der Welt mit einem isolierten Ökosystem wie einer bis zu 200 m hohen und über 150 m breiten Höhlenkuppel, in deren Inneren sich sowohl Wälder als auch unterirdische Flüsse befinden.
En Cave: Die drittgrößte Höhle der Welt, Heimat von Millionen von Schwalben, wurde als Zwischenstopp der Son-Doong-Tour ausgewählt.
Thien-Duong-Höhle: Mit einer Länge von mehr als 31 km zeichnet sie sich durch elfenbeinweiße Stalaktiten aus, die einzigartig geformt sind und an gemeißelte Gemälde erinnern.
Dark Cave, Va Cave, Tu Lan Cave: Mit wilder Schönheit, geeignet für abenteuerliche Entdeckungstouren.
>> Siehe Nord-Zentral-Interroutentour: Hanoi – Sapa – Fansipan – Ha Long – Ninh Binh – Da Nang – Son Tra – Touristengebiet Ba Na – Goldene Brücke – Hoi An – La Vang – Hue – Phong Nha-Höhle (10 Tage, 9 Nächte)
Die schimmernden Stalaktiten in der Paradieshöhle – ein beliebtes Ausflugsziel im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark, Vietnam. (Foto: Jason Speth)
Einzigartige Kalksteinkarstlandschaft in Südostasien
Phong Nha – Ke Bang liegt im Kalksteingebiet des Annamitengebirges, dem Schnittpunkt zwischen dem Kalksteingürtel Zentralindochinas und der ältesten geologischen Region Asiens.
Die typische tropische Karstlandschaft, die durch Millionen Jahre Kalksteinerosion entstanden ist, ist durch welliges Berggelände, steile Klippen, Dolinen, unterirdische Ströme und eingestürzte Täler gekennzeichnet.
Die Geologie ist über 400 Millionen Jahre alt und stellt die älteste geologische Bewegung in Südostasien dar.
Es ist ein ideales Modell für die Untersuchung des Klimawandels, der Paläogeographie und der Artenvielfalt.
Außergewöhnliche Artenvielfalt – Königreich seltener Arten
Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark zählt zu den wichtigsten Biodiversitätsschutzgebieten der Welt. Das von unterirdischen Flüssen und Höhlen durchzogene Kalksteinwald-Ökosystem bietet ideale Lebensbedingungen für viele seltene Arten.
Es wurden mehr als 2.700 Pflanzenarten erfasst, darunter endemische Arten wie Phong-Nha-Orchideen, Steinpalmen, Eisenholz...
Mehr als 800 Wirbeltierarten, darunter viele im Roten Buch der Welt aufgeführte Arten wie: Weißwangenlangur, Sikigibbon, Loris, Nebelparder, Malaienbär, Zentralvietnamesenschildkröte und seltene Vögel wie Schopffasan, Felsenhäher …
Das Gebiet ist außerdem die Heimat Tausender unterirdischer Lebewesen, die wenig Licht benötigen und sich hervorragend an die rauen Bedingungen in der Höhle anpassen können.
Hin Nam No Nationalpark: Ein unberührtes Juwel im Herzen von Zentrallaos
Landschaft von Phu Cheuang vom Dorfgebiet Nong Bua aus gesehen, Hin Nam No Nationalpark (Foto: Jean-Michel Osterman)
Der Hin Nam No Nationalpark in der Provinz Khammouane ( Zentrallaos ) verläuft entlang der natürlichen Grenze zu Phong Nha – Ke Bang und ist eine perfekte Erweiterung der transnationalen Karstregion. Mit einer Fläche von etwa 94.000 Hektar gilt dieser Wald als eines der unberührtesten Karstgebiete der Welt, das noch nicht für den Massentourismus erschlossen wurde. Das Besondere hier ist:
Die Xe Bang Fai-Höhle ist als „Son Doong von Laos“ bekannt.
Das auffälligste Merkmal von Hin Nam No ist die Xe Bang Fai-Höhle, die über 7 km lang, 76 m breit und über 100 m hoch ist. Der unterirdische Fluss im Inneren ermöglicht es Ihnen, mit dem Kajak durch den Berg zu fahren und die magischen Stalaktiten zu bewundern. Viele Abschnitte leuchten im Licht einer Stirnlampe, die riesige Höhlenkuppel und der klare blaue See schaffen eine surreale Szene.
Die Höhle ist wenig bekannt und daher perfekt für alle, die ein einzigartiges Abenteuer suchen.
Primitives Ökosystem im Herzen des Karstes
Obwohl es nicht über eine so umfangreiche touristische Infrastruktur wie Phong Nha-Ke Bang verfügt, besitzt Hin Nam No ein sehr beeindruckendes Urwald-Ökosystem: 1.500 Pflanzenarten wurden erfasst, darunter viele einheimische Arten, die in Vietnam nie vorkamen. Etwa 536 Wirbeltierarten, darunter Gaure, Wildkatzen, Karstschlangen und viele endemische Insekten und Riesenspinnen. Als Gebiet mit der höchsten Artenvielfalt in Laos ist es für die Grüne Liste der IUCN nominiert – eines der globalen Bewertungsinstrumente für Naturschutzstandards.
Nationale kulturelle Identität – Verbindung von Natur und Mensch
Erleben Sie die indigene Kultur des Volkes der Bru – Van Kieu in der Pufferzone Hin Nam No, wo Natur und Menschen harmonisch miteinander verbunden sind. (Foto: Quang Binh Department of Culture and Sports)
Eine weitere Attraktion von Hin Nam No ist die ethnische Minderheit der Bru – Van Kieu, die seit langem am Waldrand lebt.
Dies ist eine Gelegenheit für Touristen, die Gastfamilien eines Dorfes kennenzulernen und mit Einheimischen traditionelle Gerichte wie Klebreis, gegrilltes Fleisch in Bambusrohren und Reiswein zu genießen. Erfahren Sie mehr über spirituelle Rituale im heiligen Wald, den Glauben der Ureinwohner an die Natur und Waldgötter ... Tragen Sie zu nachhaltigen Tourismusmodellen bei, fördern Sie die Existenzgrundlage und schützen Sie die Wälder.
Phong Nha – Hin Nam Keine Reiseerfahrung für dynamische junge Leute
Die Reise zur Erkundung des grenzüberschreitenden Erbes von Vietnam und Laos ist nicht nur eine normale Reise, sondern eine Gelegenheit, in die unberührte Natur einzutauchen, die geologischen Werte von Millionen von Jahren zu berühren und langsam in den Bergen und Wäldern zu leben. Nachfolgend finden Sie die praktischsten Erfahrungen, die Ihnen bei der Planung einer kompletten Reise nach Phong Nha - Hin Nam No. helfen.
Ideale Reisezeit für Phong Nha – Hin Nam No
Chay-Fluss im Phong Nha-Ke-Bang-Nationalpark. (Foto: Vo Thanh)
Trockenes und kühles Wetter ist Voraussetzung für die Erkundung von Höhlen oder Wanderungen durch Wälder. Daher sollten Sie in den Monaten reisen:
Februar – Mai: Die beste Jahreszeit, kühles, trockenes Wetter, geeignet sowohl für Abenteuer- als auch für Entspannungstouren.
Oktober – Dezember: Späte Regenzeit, der Wald ist üppig, die Bäche sind voll, aber immer noch trocken genug, um Höhlen zu erkunden.
Zubereitungshinweise und benötigte Gegenstände
Grenzüberschreitende Reisen und die Erkundung von Karstgebieten erfordern eine sorgfältige Vorbereitung, insbesondere für diejenigen, die noch nie an einer Abenteuertour teilgenommen haben:
Technische Ausrüstung: Telefon und Ersatzladegerät (im Wald gibt es nicht viel Signal); Action-Kamera, wenn Sie Momente in Höhlen oder beim Bootfahren aufzeichnen möchten; Offline-Standort (laden Sie Google Maps der Gegend herunter, bevor Sie losgehen).
Erlebnisse, die Sie bei der Erkundung des vietnamesisch-laotischen Grenzerbes nicht verpassen sollten: Nationalpark Phong Nha – Hin Nam No
Camping in der wilden Natur von Phong Nha – Ein Erlebnis nur für diejenigen, die es wagen, bis zum Ende zu erkunden. (Foto: FB Hong Anh Nguyen)
Camping in Höhlen oder Urwäldern: Viele Touren wie Hang En, Hang Va oder Xe Bang Fai ermöglichen es Ihnen, in Höhlen oder am Waldrand zu übernachten, an einem ruhigen Ort, und dabei den Geräuschen der reinen Natur zu lauschen.
Kajakfahren in der Xe Bang Fai-Höhle: Kajakfahren im unterirdischen Fluss in einer 7 km langen Höhle ist ein einzigartiges Erlebnis in Laos. Die hohe Höhlendecke vermittelt das Gefühl, in einer Parallelwelt zu sein.
Genießen Sie die lokale Küche: Phong Nha ist berühmt für Gerichte wie gegrillten Flussfisch mit Salz und Chili, Banh Loc La Banana und die süße Maissuppe Le Thuy. In Hin Nam No können Sie gegrilltes Hähnchen in Bambusröhren, violetten Klebreis, Reiswein und rustikale Gerichte der Bru-Van-Kieu-Bevölkerung probieren.
Machen Sie es langsamer, um sich mit der Natur zu verbinden: Obwohl es sich um eine Erkundungsreise handelt, vermittelt die Reise auch ein Gefühl von Entschleunigung und geistiger Ruhe, fernab von Technologie und dem Trubel der Stadt.
Das grenzüberschreitende Erbe Vietnams und Laos ist nicht nur ein Zeugnis der majestätischen Naturschönheit, sondern auch ein Symbol der kulturellen, historischen und naturschutzfachlichen Verbundenheit zwischen den beiden Ländern. Mit den im Artikel beschriebenen Reiseerlebnissen von Phong Nha – Hin Nam No erleben Sie hoffentlich bald eine unvergessliche Reise und erleben die unberührtesten Wunder Südostasiens.
Worauf warten Sie noch? Planen Sie Ihre Reise noch heute und beginnen Sie Ihre Reise nach Vietnam und Laos, um das „Karstherz“ Indochinas zu erkunden!
Einige häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist das grenzüberschreitende Erbe Vietnam-Laos? → Ein von der UNESCO anerkanntes Weltnaturerbe, das zwei Nationalparks in zwei verschiedenen Ländern umfasst – Phong Nha – Ke Bang (Vietnam) und Hin Nam No (Laos).
2. Ist es einfach, von Phong Nha nach Hin Nam No zu reisen? → Ja. Besucher können das Grenztor Cha Lo – Naphao passieren. Die Fahrt dauert etwa 3–4 Stunden. Sie sollten Dokumente im Voraus vorbereiten und eine spezielle Tour buchen.
3. Soll ich Son Doong oder Xe Bang Fai wählen? → Son Doong ist ein berühmtes, majestätisches Wahrzeichen, aber teuer und erfordert eine lange Reservierung. Bang Fai hat einen schöneren, unberührteren und zugänglicheren unterirdischen Fluss.
4. Wie lange dauert diese Reise mindestens? → Mindestens 3 Tage, idealerweise 4–5 Tage, um die beiden Nationalparks vollständig zu erleben. - Für weitere Informationen zum Programm wenden Sie sich bitte an: VIETRAVEL 190 Pasteur, Bezirk Xuan Hoa, HCMC Tel: (028) 3822 8898 - Hotline: 1800 646 888 Fanpage: https://www.facebook.com/vietravel Website: www.travel.com.vn
Quelle des Artikels: Gesammelt und zusammengestellt @Reisetipps #Reisetipps
Kommentar (0)