Zu viele virtuelle Kandidaten
Fast 850.000 Kandidaten haben sich im Jahr 2025 für die Zulassung zu Universitäten und Hochschulen angemeldet und insgesamt mehr als 7,6 Millionen Wünsche geäußert. Im Durchschnitt reichte jeder Kandidat etwa 9 Wünsche ein. Viele Kandidaten reichten jedoch Dutzende oder sogar mehr als 100 Wünsche ein. Insbesondere gab es Kandidaten, die bis zu 231 Wünsche für alle Schularten von Hochschulen bis Universitäten und alle Berufe von Innenarchitektur bis Veterinärmedizin, Lebensmittelverarbeitung, Buchhaltung, Kommunikation, Journalismus, Sprachen, Gesang usw. einreichten.
Die Tatsache, dass Kandidaten zu viele Wünsche einreichen, hat die virtuelle Quote bei den Universitätszulassungen im Jahr 2025 erhöht. Viele Universitäten erhalten trotz ihrer niedrigen Zulassungsquoten Hunderttausende von Wünschen. Es ist erwähnenswert, dass es beim ersten Mal nur wenige Wünsche gibt, sondern hauptsächlich Wünsche für das fünfte Mal und darüber.
Die Ho Chi Minh City University of Industry beispielsweise rekrutiert 10.000 Studierende, hat aber über 160.000 Wünsche. Dr. Nguyen Trung Nhan, Leiter der Ausbildungsabteilung der Hochschule, erklärte, dass von diesen über 160.000 Wünschen nur über 11.000 Wunsch 1 seien. Die Gesamtzahl der Wünsche 1-2-3 mache etwa 50 % aus, der Rest entfalle ab Wunsch 4. Die Hochschule verzeichnete insbesondere Kandidaten mit 100 oder mehr Wünschen, wobei der höchste Wunsch 152 sei.
Kandidaten bei der Abschlussprüfung 2025. Foto: Thach Thao
An der Ho Chi Minh City University of Industry and Trade wurden zwar nur 8.000 Studierende rekrutiert, es gingen jedoch 178.294 Bewerbungen ein. Davon gab es jedoch nur 13.308 Erstwahl-, 16.359 Zweitwahl- und 17.192 Drittwahl-Bewerbungen. Bemerkenswert ist, dass 41.307 Kandidaten zehn oder mehr Bewerbungen einreichten. Die meisten Bewerbungen kamen aus dem Fach Betriebswirtschaftslehre mit einem Zulassungswert von 20 auf Platz 132.
Die Universität für Wirtschaft und Recht hat eine Zulassungsquote von 2.700 Studenten, verzeichnet aber 143.000 Bewerber. Eine andere berühmte Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt hat eine Zulassungsquote von nur 5.000 Studenten, verzeichnet aber fast 70.000 Bewerber.
Die Tatsache, dass die Kandidaten zu viele Wünsche angemeldet und dadurch die virtuelle Quote erhöht haben, hat die Ermittlung der Universitätszulassungsnote im Jahr 2025 erschwert. Nach sechs virtuellen Filterrunden und der endgültigen Bekanntgabe der Zulassungsnote am Nachmittag des 20. August hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung beschlossen, den Zulassungs- und virtuellen Filterplan im Jahr 2025 anzupassen. Das Ministerium sagte, dass im Jahr 2025 die Zahl der Kandidaten, die sich für die Zulassung zu Universitäten und Hochschulen anmelden, höher sein wird. Außerdem wird es das erste Jahr sein, in dem Hochschulen an der Zulassung teilnehmen, es wird keine vorzeitige Zulassung mehr geben und in der ersten Runde werden alle Zulassungsmethoden verwendet.
Daher achten die Schulen darauf, alle Daten, Zulassungsmethoden und Situationen im Kontext der vielen für die Zulassung verwendeten Kandidatendaten sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass im Zulassungsprozess keine Kandidaten übersehen oder falsch zugelassen werden. Zudem wird das Auftreten von Bearbeitungsfehlern im Zulassungsprozess begrenzt. Darüber hinaus berechnen die Schulen sorgfältig die Optionen und schlagen geeignete virtuelle Verhältnisse vor, um zu vermeiden, dass eine große virtuelle Zahl entsteht, die die Zulassungsquellen anderer Schulen beeinträchtigt und die Einschreibung von Studenten über die Quote und Ausbildungskapazität der Schule hinausgeht.
Das Ministerium hat beschlossen, die Zeit für die Organisation der Zulassungsprüfung und die Bearbeitung der Zulassungsanträge im System um das Vierfache zu verlängern. Somit wird es insgesamt 10 virtuelle Filtersitzungen geben, statt der ursprünglich angekündigten 6, bevor die Benchmark-Ergebnisse bekannt gegeben wurden.
„Vielleicht sollte das Bildungsministerium die Zahl der sich anmeldenden Kandidaten auf 10 bis 20 begrenzen, um die virtuelle Quote zu senken, die das virtuelle Filtersystem kompliziert, zeitaufwändig und fehleranfällig macht. Bei meinen Zulassungsberatungen rate ich Kandidaten immer, sich nur für etwa 10 Wünsche anzumelden. In der Realität können Kandidaten, die sich für zu viele Wünsche anmelden, die Reihenfolge nicht mehr kontrollieren und melden sich für unterschiedliche Hauptfächer und Fachrichtungen an. Daher ist es nicht notwendig, sich für zu viele Wünsche anzumelden“, sagte der Leiter der Ausbildungsabteilung einer Universität.
Bisher erwarteter Benchmark hat sich geändert
Viele Universitäten im Süden haben nach vorherigen virtuellen Filterrunden ihre voraussichtlichen Benchmark-Ergebnisse veröffentlicht. Insbesondere an der Ho Chi Minh City University of Industry wird prognostiziert, dass das Benchmark-Ergebnis auf Grundlage der Abiturprüfungsergebnisse leicht sinken könnte, während die Benchmark-Ergebnisse auf Grundlage anderer Methoden im Vergleich zum Vorjahr steigen könnten.
Für Studiengänge mit vielen Bewerbern, wie Mechanik, Automatisierungstechnik oder Elektrizitäts- und Elektronik, wird kein großer Rückgang der Benchmark-Punktzahl erwartet, manche Studiengänge könnten sogar steigen. Durch virtuelles Filtern liegt die Benchmark-Punktzahl vieler Studiengänge der Hochschule gemäß der Methode zur Berücksichtigung der Abiturnoten im Bereich von 22–25 Punkten. Mit der auf diese Weise aus der Abiturnotenbewertungsmethode berücksichtigten Benchmark-Punktzahl beträgt die Standardpunktzahl des Zeugnisses 25 bis knapp 29 Punkte. Die Benchmark-Punktzahl unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Eignungsfeststellungsprüfung der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt liegt bei 750–900 Punkten. Ob sich die erwartete Benchmark-Punktzahl aufgrund der vierfachen Erhöhung des virtuellen Filters jedoch ändern wird, ist derzeit nicht bekannt.
„Nach sechs virtuellen Auswahlrunden hat die Schule den Benchmark für 2025 festgelegt. Da jedoch noch vier weitere virtuelle Auswahlrunden stattfinden, ist noch nicht bekannt, wie sich der erwartete Benchmark ändern wird. Um den Benchmark zu bestimmen, müssen wir wahrscheinlich noch einige weitere virtuelle Auswahlrunden abwarten, da wir nicht wissen, ob sich die Anzahl der registrierten Kandidaten und ihre Registrierungswünsche ändern werden. Wir sind sehr nervös“, sagte Herr Nhan.
An der Ho Chi Minh City University of Industry and Trade erwartet die Schule nach sechs virtuellen Auswahlrunden außerdem, dass der Abiturzeugnis-Benchmark für Logistik und Lieferkette 26,66 beträgt; für Marketing 26,5; für die Tourismusgruppe ist für drei Zulassungsfächer 25–25,5 festgelegt und berücksichtigt die Durchschnittsnote der Klassen 10, 11 und 12. Der höchste Benchmark für die Kompetenzbewertung liegt bei 800 bzw. 815. Der Abschluss-Benchmark liegt zwischen 17 und 24,5. Dabei liegt der höchste Benchmark bei etwa 23,5–24,5 für Logistik und Lieferkettenmanagement, Internationales Geschäft, Marketing; für Lebensmitteltechnologie und Informationssicherheit wird ein Benchmark von 23 erwartet; für viele Hauptfächer wird ein Benchmark von 20–22 erwartet, während der niedrigste bei 17 liegt. Aufgrund von vier weiteren virtuellen Auswahlrunden kann die Schule das Benchmark-Ergebnis jedoch nicht vorhersagen.
„Um den vorläufigen Benchmark zu bestimmen, ist eine siebte Filterrunde erforderlich. Wenn das virtuelle Filtersystem einen Fehler aufweist, ändert sich der Benchmark der Schule definitiv. Wenn das virtuelle Filtersystem keine Probleme aufweist, bleibt der Benchmark voraussichtlich unverändert“, sagte Zulassungsdirektor Pham Thai Son.
Durch vorheriges virtuelles Filtern hat die Ho Chi Minh City University of Education festgestellt, dass der diesjährige Benchmark-Score gleich oder höher ist als der des Vorjahres. Im Jahr 2024 beträgt der höchste Benchmark-Score der Ho Chi Minh City University of Education 28,6. Konkret bedeutet das für die Hauptfächer Mathematikdidaktik: 27,6; Physikdidaktik: 27,25; Chemiedidaktik: 27,67; Literaturdidaktik: 28,6; Geschichtsdidaktik: 28,6; Geographiedidaktik: 28,37; Geschichte-Geographiedidaktik: 27,75; Englischdidaktik: 27,01... Gestern Nachmittag ergab das virtuelle Filtern, dass es ein höheres Hauptfach als im Vorjahr gibt, d. h. höher als 28,6. Da jedoch noch vier weitere virtuelle Filter durchgeführt werden, kann der erwartete Benchmark-Score noch nicht bestimmt werden.
Die University of Economics and Law, die University of Natural Sciences und die Ho Chi Minh City University of Technology können ihre Benchmark-Ergebnisse derzeit aufgrund von vier weiteren virtuellen Filterrunden nicht vorhersagen.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/co-hoc-sinh-dang-ky-231-nguyen-vong-ty-le-ao-qua-cao-kho-xac-dinh-diem-chuan-2434220.html
Kommentar (0)