VN-Index überschreitet 1.300 Punkte; 10 potenzielle Aktien bei einer Marktverbesserung; Dividendenausschüttungsplan; Die BCG-Aktien brachen ein.
VN-Index überschreitet 1.300 Punkte
Der Aktienmarkt schloss den Februar mit positiven Ergebnissen ab, setzte die Steigerungsraten der letzten fünf Wochen fort und überwand nach acht Monaten erfolgreich die psychologische Barriere von 1.300 Punkten.
Allerdings wurde der VN-Index in den verbleibenden vier Sitzungen der Woche schnell an dieser Schwelle „erschüttert“ und fiel in zwei Handelssitzungen sogar unter die 1.296-Punkte-Zone. Die Liquidität bei der Auftragsabgleichung blieb letzte Woche trotz des Drucks zur Gewinnmitnahme hoch.
Der Cashflow wird aktiv in Branchengruppen gehandelt, wobei Mid- und Small-Cap-Aktien aktiver gehandelt werden als Large-Cap-Aktien. Der VN-Index schloss die Woche bei 1.305,36 Punkten, ein Plus von 8,61 Punkten (+0,66 %).
Stahl-, Wertpapier- und Immobilienaktien führen den Markt an (Foto: SSI iBoard)
Führend bei der Durchbruchdynamik und der Handelsstimmung des Marktes waren letzte Woche Branchengruppen wie: Stahl (+6,30 %), Wertpapiere (+4,26 %), Meeresfrüchte (+2,70 %), Industrieimmobilien (+2,34 %)... Im Gegenteil, der Anpassungsdruck überschattete eine Reihe von Branchengruppen: Konsumgüter (-3,88 %), Luftfahrt (-2,39 %), Versicherungen (-1,89 %)...
Was die Auslandstransaktionen betrifft, so kam es zu Beginn der Woche weiterhin zu starken Verkäufen ausländischen Kapitals, darunter auch zu einer plötzlichen Verkaufssitzung im Wert von Billionen Dong am Ende der Woche. Kumuliert nach 5 Sitzungen verkauften ausländische Investoren auf dem gesamten Markt netto 2.747 Milliarden VND.
Aktienkurs von Bamboo Capital stürzt ab
Die Aktien der Bamboo Capital-Gruppe verzeichneten letzte Woche an der Börse keine besonders gute Performance.
Insbesondere verlor der BCG-Code (Bamboo Capital JSC, HOSE) 6 % seines Wertes im Vergleich zum Wochenbeginn und schloss am 28. Februar bei 5.760 VND/Aktie. BCR (BCG Land, HOSE) sank um 4 %; BGE (BCG Energy, HOSE) sanken um mehr als 8 %.
Nicht nur fiel der Kurs der Bamboo Capital-Aktien stark, sie verzeichneten aufgrund des Verkaufsdrucks der Anleger auch eine plötzliche Liquidität.
Aktien der BCG Land-Familie stürzten ab (Foto: Internet)
Dementsprechend gab die Bamboo Capital Group Joint Stock Company bekannt, dass sie von der zuständigen Behörde am 28. Februar 2025 über die Entscheidung zur Strafverfolgung des Falls und die Entscheidung zur Strafverfolgung des Angeklagten gegen Herrn Nguyen Ho Nam informiert wurde.
BCG sagte, dass Herr Nguyen Ho Nam seit dem 27. April 2024 zurückgetreten sei und keine Positionen im Vorstand, Aufsichtsrat und Vorstand des Unternehmens mehr innehabe. Die Produktions- und Geschäftsaktivitäten des Unternehmens laufen weiterhin normal.
Zu den mit diesem Vorfall in Zusammenhang stehenden Fragen erklärte das Unternehmen, dass es zum Schutz der Aktionärsrechte Informationen im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen transparent offenlegen werde.
SSC arbeitet mit FTSE Russell zusammen, um über den Fortschritt bei der Modernisierung des vietnamesischen Aktienmarktes zu informieren
Ende Februar leitete die Vorsitzende der State Securities Commission (SSC), Vu Thi Chan Phuong, eine Arbeitssitzung mit Vertretern der Marktratingorganisation FTSE Russell. um Informationen und Bemühungen der Verwaltungsagentur zu aktualisieren, den Prozess der Aufwertung des vietnamesischen Aktienmarktes zu fördern.
Bei dem Treffen sagte die Vorsitzende der staatlichen Wertpapierkommission, Vu Thi Chan Phuong, dass die Regierung, das Finanzministerium und die staatliche Wertpapierkommission in letzter Zeit viele Lösungen entschlossen umgesetzt hätten, um die Entwicklung des Aktienmarktes zu fördern. Überprüfen Sie weiterhin die Rechtsdokumente, um sie umgehend zu ändern und zu ergänzen und so die günstigsten Bedingungen für die Teilnahme der Anleger an der Börse zu schaffen. Im Prozess der Politikgestaltung ist der SSC stets offen für den Informationsaustausch und Dialog mit Marktteilnehmern und internationalen Organisationen.
Im Hinblick auf die internationale Integration informierte der Vorsitzende des SSC über die Erfolge des kürzlich in Vietnam abgehaltenen Treffens des regionalen Unterausschusses für den asiatisch-pazifischen Raum (APRC) der Internationalen Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden (IOSCO) und die Unterzeichnung des Multilateralen Memorandum of Understanding zur APRC-Aufsicht (S-MMOU), die zur stabilen und nachhaltigen Entwicklung des regionalen Aktienmarktes beitragen.
Bei dem Treffen brachte Frau Wanming Du, Direktorin für Politik der Indexabteilung im asiatisch-pazifischen Raum, ihre Freude und ihren Eindruck über die positiven Informationen, Lösungsgruppen und die Entwicklungsorientierung des vietnamesischen Aktienmarktes zum Ausdruck. „Dies wird für FTSE Russell eine günstige Voraussetzung für die Einschätzung des vietnamesischen Aktienmarktes sein“, sagte Frau Wanming Du.
Am Ende des Treffens einigten sich beide Seiten darauf, den Informationsaustausch weiter zu intensivieren, um den Prozess der Aufwertung des vietnamesischen Aktienmarktes gemäß den Kriterien von FTSE Russell voranzutreiben.
10 potenzielle Aktien bei einer Hochstufung des vietnamesischen Aktienmarktes
In einem aktuellen Bericht über die Aussicht auf ein Upgrade kam SHS Securities zu dem Schluss, dass Vietnam 7/9 der Kriterien für ein Upgrade vom FTSE Frontier Market zum FTSE Secondary Emerging Market erfüllt hat.
Um Aktien für den Korb zu filtern, fasst SHS Securities auf der Grundlage offizieller FTSE-Dokumente sowie hoch angesehener Quellen eine Reihe von Kriterien wie folgt zusammen:
Erstens: Mindestmarktkapitalisierung : Die Aktie muss die von FTSE Russell vorgeschriebene minimale investierbare Marktkapitalisierung erreichen (d. h. eine Kapitalisierung, die an den Streubesitz angepasst ist).
Zweitens die Mindeststreubesitzquote , wenn die Mehrheit der Aktien eines Unternehmens in den Händen strategischer Aktionäre (wie etwa des Staates, des Managements usw.) liegt und nur ein sehr kleiner Anteil der Aktien frei am Markt gehandelt wird.
Drittens: Beschränkungen des ausländischen Eigentums (FOL).
Viertens, Liquiditätsanforderungen: Eine Aktie (die noch keine Indexkomponente ist) muss in mindestens 10 der 12 Monate vor dem Bewertungszeitraum ein Handelsvolumen von mindestens 0,050 % der gesamten ausstehenden Aktien (nach Berücksichtigung der Streubesitz- und ausländischen Eigentumsgrenzen) aufweisen.
Neben den oben genannten Kriterien ist SHS der Ansicht, dass bei der Auswahl der Aktien eine Reihe weiterer Bedingungen berücksichtigt werden müssen, beispielsweise Kontinuität bei den Transaktionen, Börsennotierungsstatus, Unternehmenstyp und Wertpapiere.
Auf dieser Grundlage hat SHS eine Gruppe von Aktien ausgewählt, die nach einer Hochstufung das Potenzial für einen Preisanstieg haben, darunter VNM (Vinamilk, HOSE); VHM (Vinhomes, HOSE); VIC (Vingroup, HOSE); HPG (Hoa Phat Steel, SCHLAUCH); SSI (SSI Securities, HOSE); MSN (Masan, HOSE); VCI (Vietcap Securities, HOSE); VND (VNDirect Securities, HOSE); VIX (VIX Securities, HOSE); DGC (Duc Giang Chemicals, HOSE).
Kommentare und Empfehlungen
Laut Herrn Vu Son Lam, Berater bei Mirae Asset Securities, verzeichnete der VN-Index sechs aufeinanderfolgende Wochen positiven Handelsverlauf, überschritt letzte Woche offiziell die psychologische Marke von 1.300 Punkten und endete bei 1.305 Punkten. Obwohl die Nettoverkaufsdynamik ausländischer Investoren nicht nachgelassen hat (durchschnittlich 450 Milliarden/Sitzung), hat die starke Nachfrage inländischer Investoren entsprechend zugenommen, mit Handelssitzungen im Wert von ungefähr 20.000 Milliarden VND.
Anleger müssen jedoch weiterhin aufmerksam sein, da der Markt in den ersten beiden Sitzungen der Woche wahrscheinlich schwanken und dann bei hoher Liquidität und weit verbreitetem Cashflow weiterhin aktiv um die 1.300-Punkte-Marke gehandelt werden wird. Unter den oben genannten Bedingungen ist die Wertpapiergruppe oder einige Vertreter der Immobiliengruppe, die von diesem Zeitraum profitieren, die am einfachsten zu kaufende/verkaufende Aktiengruppe.
Die Erschütterungen könnten noch stärker ausfallen, wenn es negative Nachrichten aus dem Handelskrieg zwischen den USA und China gibt oder wenn gegen einige Personen am Wochenende Gerichtsverfahren anhängig sind. Der Meilenstein für ein sicheres Management kann das Verhältnis Geld/Konto sein. Anleger können das Verhältnis proaktiv auf 50–70 % senken.
Nach Einschätzung von Asean Securities ist der Markt seit sechs Wochen ohne nennenswerte Anpassungen gewachsen, Anleger müssen daher in der kommenden Zeit vorsichtig sein. Gleichzeitig verschafft die Bereitschaft zur Auszahlung eines bestimmten Barmittelbetrags im Falle einer Anpassung den Anlegern eine solide Position und ermöglicht ihnen so, das starke Wachstumspotenzial des Marktes langfristig zu nutzen.
TPS Securities geht davon aus, dass der Markt am 28. Februar vor allem aufgrund des Drucks der Large-Cap-Gruppen zurückging, während die übrigen Industriegruppen wie Immobilien, Textilien und Industrieparks allesamt Preissteigerungen verzeichneten, was eine klare Differenzierung auf dem Markt zeigt. Positiv ist, dass die Liquidität weiterhin stabil gehalten wird. Der Markt kann in der nächsten Handelssitzung mit Werten im Bereich von 1.296 bis 1.310 Punkten schwanken.
Dividendenplan diese Woche
Laut Statistik haben sich 8 Unternehmen dazu entschieden, für die Woche vom 24. bis 28. Februar Dividenden auszuschütten, davon 7 in bar und 1 in Form von Aktien oder zusätzlichen Emissionen.
Der höchste Satz liegt bei 50,4 %, der niedrigste bei 5,5 %.
1 Unternehmen zahlt mit Aktien und gibt aus:
Tan Cang ICD JSC (ILB, HOSE) hat den 6. März als Ex-Bezugsrechtshandelsdatum für beide Formen festgelegt: Mehremissionen und Aktien zu Sätzen von 50,4 % bzw. 5,5 %.
Zeitplan für die Auszahlung der Bardividende
*Ex-Right-Datum: ist das Transaktionsdatum, an dem der Käufer mit der Übertragung des Aktieneigentums keine damit verbundenen Rechte mehr besitzt, wie etwa das Recht auf Dividenden oder das Recht, zusätzlich ausgegebene Aktien zu erwerben, aber weiterhin das Recht hat, an der Aktionärsversammlung teilzunehmen.
Code | Boden | GDKHQ-Tag | Datum DO | Anteil |
---|---|---|---|---|
USD | UPCOM | 4/3 | 14/3 | 14,4 % |
DAE | HNX | 4/3 | 3/20 | 12% |
HPB | UPCOM | 5/3 | 14. April | 15 % |
HBD | UPCOM | 5/3 | 14. April | 13% |
PDN | SCHLAUCH | 7/3 | 1/4 | 20 % |
DNC | HNX | 7/3 | 27.3. | 15 % |
DHC | SCHLAUCH | 7/3 | 9/4 | 10 % |
[Anzeige_2]
Quelle: https://phunuvietnam.vn/chung-khoan-tuan-3-7-3-vn-index-nhieu-kha-nang-rung-lac-trong-khoang-1296-1310-diem-20250303081413301.htm
Kommentar (0)