Die Jrai in den Regionen Ayun Pa und Krong Pa leben wie die Ede in Langhäusern, aber die Treppen sind oft nicht so kunstvoll verziert wie bei den Ede und M'Nong in Dak Lak.
Vor dem Langhaus benutzen die Jrai hauptsächlich nur eine runde oder flache Treppe, die jedoch schmaler ist, sodass sich die Leute beim Auf- und Absteigen unsicher fühlen. Wer es nicht gewohnt ist, muss bei jedem Schritt vorsichtig sein. Nur wohlhabende Familien legten Wert darauf, die Spitze der Haupttreppe mit zwei Brüsten und einer Mondsichel zu schmücken, um Wohlstand und die Rolle der Frau – des Familienoberhaupts – darzustellen.

Kulturforscher gehen davon aus, dass die Brustskulpturen auf den Stufen der Pfahlbauten einiger indigener Völker im zentralen Hochland einen fruchtbaren Charakter haben und das in der Gemeinschaft noch immer bestehende Matriarchat widerspiegeln. Die Mondsichel am oberen Ende der Treppe hat auch eine negative Bedeutung und würdigt die Rolle der Frau in der Gesellschaft.
Für die Ede und M'Nong gilt: Je robuster und älter das Langhaus ist, desto breiter und luftiger ist das Vordergeschoss, und desto häufiger ist es mit zwei Treppen ausgestattet, die nach oben und unten führen. Dazu gehören eine Haupttreppe (größer, im Stil einer flachen Treppe) mit einer leicht gebogenen Spitze wie der Bug eines Bootes, die traditionell geschnitzt und verziert ist, und eine Nebentreppe (kleiner), die oft mit Sternen und Schildkröten verziert ist.
Die Stufen nach oben und unten sind in ungeraden Zahlen ausgeführt – Glückszahlen gemäß dem Glauben der Ureinwohner – und reichen gerade aus, um die Füße anzuheben. Bei Langhäusern mit vielen Bewohnern wird aus praktischen Gründen oft eine zusätzliche Treppe an der Hintertür angeordnet.
Früher dachten manche Leute, dass die Häuser der Ede-Bewohner eine Struktur aus „Männertreppen“ und „Frauentreppen“ hätten. Doch tatsächlich sagten die Dorfältesten: In ihrer Tradition gibt es eine solche Einteilung nicht. Aus Gründen der Gastfreundschaft hatten die Häuser der Ede-Bewohner früher zwei Treppen: eine für Familienmitglieder und eine für Gäste.

Für die ethnischen Minderheiten im zentralen Hochland sind die Stufen eines Pfahlhauses ebenso wichtig wie die Hauptpfeiler und Dachsparren des Hauses. Daher müssen sie im Wald gute Bäume wie Ca-Chit oder Sao-Holz auswählen, die langlebig genug, termitenfrei und robust genug sind, um die Lebensdauer des Hauses zu überdauern.
Bevor sie sich auf die Suche nach Holz für den Treppenbau machen, führen die Jrai, Ede und M'Nong ein Ritual durch, bei dem sie den Waldgott verehren und um die Erlaubnis bitten, Holz für den Treppenbau mitzubringen. Die einfachsten Opfergaben sind ein Huhn und ein Krug Wein. Die Reichen boten Schweine und Wein an und luden geschickte Handwerker ein, eine Treppe zu schnitzen, zu polieren und zu formen, die zu ihrem Langhaus passen sollte. Dies dauerte mindestens ein paar Tage. Dabei handelt es sich um flache, große Treppen, die als ästhetisches Element gelten und die Schönheit des architektonischen Gesamtbildes des Hauses steigern.
Wenn ich heute in die Jrai-Dörfer in Ayun Pa, Ia Pa und Krong Pa zurückkehre, sehe ich, wie viele Familien Häuser mit ungewöhnlicher Architektur, spitzen Dächern und aufwendigen Verzierungen wie in thailändischen Häusern bauen. Die Treppe ist nicht traditionell aus massivem Holz gefertigt, sondern besteht aus Stufen wie bei den mehrstöckigen Häusern des Kinh-Volkes.
Viele Leute erzählten mir, dass sie auch die Langhausarchitektur so beibehalten möchten, wie es ihre Vorfahren in der Vergangenheit getan haben, aber Holz wird immer knapper, insbesondere gutes Holz. Um eine schöne Treppe zu haben, die zu einem traditionellen Langhaus passt, muss man mehrere Monate bei einem Händler bestellen. Um das Auf- und Absteigen zu erleichtern, statten viele Familien ihre Treppen daher nach dem modernen Trend mit Handläufen aus.
Die Erhaltung der traditionellen architektonischen Grundlagen des Dorfes, zu denen das lange Pfahlhaus und die charakteristische Treppe gehören, scheint auf Hindernisse zu stoßen und geht allmählich verloren. Die Bedingungen für die Fertigstellung eines traditionellen Hauses für ethnische Minderheiten werden zunehmend schwieriger, daher bauen die meisten von ihnen Erdgeschosshäuser mit modernen Materialien.
Quelle: https://baogialai.com.vn/ben-chiec-cau-thang-nha-dai-post320781.html
Kommentar (0)