Die Realität hat gezeigt, welch raffinierte Tricks Kriminelle mit dem Trick der „Online-Entführung“ anwenden, und welche Besessenheit und welche psychischen und materiellen Schäden viele Familien davontragen müssen.
Hauptmann Nguyen Huu Linh, ein Beamter der Abteilung PA05 der Provinzpolizei, informiert Studenten in der Provinz über Betrugsprävention. Foto: Beitragender |
Neben Propagandaarbeit und Sensibilisierung der Bevölkerung beugen die Polizei und verwandte Sektoren dieser Art von Kriminalität schrittweise vor.
Früherkennung und Prävention
Am 6. August erhielt die Polizei der Gemeinde Dong Tam einen dringenden Bericht von Herrn TVP (Gemeinde Dong Tam, Provinz Dong Nai ), in dem es hieß, sein Sohn MP (19 Jahre alt) sei entführt worden, um Lösegeld zu erpressen. Daraufhin koordinierte sie die Ermittlungen mit der Kriminalpolizei der Provinzpolizei. Dabei stellte die Polizei fest, dass P. nicht entführt worden war, sondern sich in einem Motel in der Gemeinde Nghia Trung, Provinz Dong Nai, „eingesperrt“ hatte. Sie kamen, um ihn zu „retten“ und seiner Familie zu übergeben.
Nach Angaben der Polizei gelang es dank der Wachsamkeit der Bevölkerung und des schnellen Eingreifens der Polizei, einer Betrugsfalle zu entkommen. Dieser Vorfall zeigt, dass die Chancen, das Vermögen des Opfers zu schützen, recht hoch sind, wenn die Behörden schnell reagieren und die Menschen reibungslos und ruhig zusammenarbeiten.
Aufgrund der oben genannten Fälle rät die Provinzpolizei Dong Nai zur Vorsicht vor Online-Entführungsbetrug. Glauben Sie Anrufen oder Nachrichten von angeblichen Polizeibeamten , Staatsanwälten oder Gerichten, die nach persönlichen Daten oder Geldüberweisungen fragen, auf keinen Fall. Laden Sie außerdem keine Software oder Anwendungen nach den Anweisungen von Fremden herunter. Wenn Sie Benachrichtigungsanrufe von Fremden erhalten, überprüfen Sie diese in Ruhe und kontaktieren Sie anschließend umgehend die Polizei, um an der Überprüfung teilzunehmen.
Bei der Diskussion über Lösungen zur Verbrechensverhütung sagte Oberst Le Manh Hung, stellvertretender Direktor der Provinzpolizei, auf dem wissenschaftlichen Workshop zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung zur effektiven Unterstützung der Integration und Entwicklung der Provinz Dong Nai in der neuen Situation, der am 13. August vom Volkskomitee der Provinz Dong Nai organisiert wurde, Folgendes: „In letzter Zeit ist in der Provinz ein Anstieg von Betrugsdelikten und Vermögensaneignungen im Cyberspace zu verzeichnen. Die Methoden und Tricks ändern sich ständig, das Ausmaß und die Folgen des Schadens werden immer größer. Um die Qualität und Wirksamkeit der Verbrechensverhütung und -bekämpfung in der kommenden Zeit zu verbessern, wird sich die Provinzpolizei auf die effektive Umsetzung professioneller Arbeit konzentrieren, um die Situation proaktiv zu erkennen und so praktische und grundlegende Lösungen von der Prävention bis zur Bekämpfung und Ausrottung vorzuschlagen.“
Darüber hinaus wird die Polizei ihre Ansätze zur Kriminalprävention und -bekämpfung weiterhin stark weiterentwickeln. Insbesondere wird sie Fortschritte in Wissenschaft, Technologie und künstlicher Intelligenz (KI) konsequent zur Kriminalprävention und -bekämpfung nutzen. Insbesondere hat die Polizei die Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität als wichtige Richtung identifiziert, auf die sie sich konzentrieren muss.
Grafik: Le Duy |
Brauchen Sie die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft
Als Beamter, der sich an Propagandaaktivitäten zur Verhinderung von Cyberkriminalität unter Studenten beteiligt, sagte Hauptmann Nguyen Huu Linh von der Abteilung für Cybersicherheit und Hightech-Kriminalitätsprävention (PA05) der Provinzpolizei: „Um Betrug, insbesondere Cyberkriminalität, zu verhindern, muss die Propagandaarbeit verstärkt werden. Es ist notwendig, jedem Studenten und Bürger umgehend Informationen und Tricks zu dieser Art von Kriminalität zur Verfügung zu stellen, um die Wachsamkeit zu erhöhen.“
Um diese Aufgabe gut zu erfüllen, müssen laut Hauptmann Nguyen Huu Linh nicht nur die Polizeikräfte, sondern auch Familien, Schulen, Organisationen und Gewerkschaften zusammenarbeiten, um den Menschen zu helfen, das Bewusstsein und Verständnis für Prävention zu schärfen.
Um Verbrechen gegen Schüler umgehend zu verhindern, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung am 11. August eine Depesche an die Gemeinden, Schulen und Bildungseinrichtungen der Provinz verschickt, um die Propaganda zu verstärken und vor kriminellen Machenschaften zu warnen, die den Cyberspace ausnutzen, um Kinder und Schüler anzulocken, zu verführen, zu betrügen, ihre Psychologie zu manipulieren und „Online-Entführungen“ durchzuführen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verlangt insbesondere von den Einheiten eine enge Abstimmung mit der örtlichen Polizei, um die Aufklärung und Verbreitung der oben genannten Betrugsmethoden und -tricks unter Lehrern, Schülern und deren Familien zu verstärken. Außerdem sollen Themen wie Trends, Unvermeidlichkeit, Nutzen und Risiken des Cyberspace, Fähigkeiten zur sicheren Netzwerknutzung sowie die Erkennung und Bewältigung komplexer Probleme im Cyberspace ausgetauscht und geteilt werden. Die Aufklärung soll das Bewusstsein schärfen, Präventionskompetenzen stärken und die Koordination zwischen Schulen, Familien und den zuständigen Stellen im Bereich der Schülerbetreuung und -ausbildung stärken. Eine enge Abstimmung zwischen Schulen, Familien und den zuständigen Stellen und Einheiten vor Ort im Bereich der Schülerbetreuung, des Erfassens der Situation sowie der sofortigen Verhinderung und Unterbindung von Betrugsfällen unter Schülern ist erforderlich. Der Austausch und die Weitergabe von Informationen über Schüler an die Familien soll verstärkt werden, um die Situation von Schülern zu verbessern, die ohne triftigen Grund abwesend sind oder im Verdacht stehen, von Kriminellen ausgenutzt zu werden, die den Cyberspace für Betrug, Drohungen, Aneignung von Eigentum usw. nutzen.
Darüber hinaus arbeiten die Einheiten eng mit der Polizei zusammen, um eine Liste von Schülern mit schwierigen Lebensumständen und individuellen Erscheinungsformen zu erstellen, die Gefahr laufen, von Cyberkriminellen ausgenutzt und zu Straftaten verleitet zu werden. So können gezielte Präventionsmaßnahmen durchgeführt werden. Bildungseinrichtungen benötigen die Telefonnummern der örtlichen Polizei, des Polizeichefs des Bezirks/der Gemeinde und der Hotline des diensthabenden Kriminalteams, damit ein Vorfall im Falle eines Vorfalls umgehend gemeldet und bearbeitet werden kann. Einheiten und Kommunen konzentrieren sich auf die Überprüfung und kontinuierliche Umsetzung der Anweisungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Propaganda und Verbreitung von Rechtswissen sowie auf Lösungen zur Verhütung und Bekämpfung von Betrugsdelikten und Eigentumsunterschlagung im Cyberspace.
Da Betrug und Fälschung (die sich als Polizisten, Vollstreckungsbeamte, Steuerbehörden, Stromversorger usw. ausgeben) per Telefon immer häufiger vorkommen und immer raffinierter werden, müssen die Menschen in solchen Situationen wachsamer, vorsichtiger und ruhiger vorgehen und dürfen den Anweisungen der Betrüger auf keinen Fall folgen. Insbesondere müssen die Kreditinstitute in der Region bei der Verhütung und Bekämpfung von High-Tech-Kriminalität eng mit der Polizei zusammenarbeiten. Sie müssen ihre Fälschungs- und Betrugsdokumente regelmäßig aktualisieren, um ihre Kunden zu informieren und anzuleiten. Außerdem müssen Bankangestellte und -mitarbeiter, insbesondere das Transaktions- und Kundenbetreuungspersonal, geschult und geschult werden, damit sie in auftretenden Situationen rechtzeitig reagieren können.
Stellvertretender Direktor der Staatsbank, Zweigstelle Region 2, Nguyen Duc Lenh
Marine (aufgezeichnet)
Aus juristischer Sicht erklärte Rechtsanwalt Tran Cao Dai Ky Quan, stellvertretender Vorsitzender der Anwaltskammer der Provinz und Gastdozent an der Justizakademie: „Das Gesetz sieht strenge Sanktionen vor, doch der Umgang mit dem Thema „Online-Entführung“ ist nach wie vor mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bevölkerung, insbesondere für gefährdete Gruppen wie Jugendliche und ältere Menschen, zu stärken. Die zuständigen Behörden müssen die Verwaltung mobiler Geräte und die Netzwerksicherheit verschärfen und die Bürger zur aktiven Authentifizierung von Informationen anhalten. Banken müssen die Überprüfung und Verwaltung von Bankkonten verstärken, die Authentizität der Benutzer sicherstellen und nicht genutzte Kontonummern sperren.
Informationen: Tran Danh, Grafiken: Hai Quan |
Tran Danh
Quelle: https://baodongnai.com.vn/phap-luat/202508/bat-coc-online-thu-doan-moi-cua-toi-pham-mang-bai-cuoi-895011b/
Kommentar (0)