Während der Zeit der feudalen Autonomie, als die wissenschaftliche, berufliche und königliche Kultur entstand und sich entwickelte, existierte die VHDG weiterhin und spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der vietnamesischen Kultur und Gesellschaft, insbesondere unter den arbeitenden Massen. Heute befindet sich unser Land im Prozess der Industrialisierung und Modernisierung und strebt die Verwirklichung der Ziele der Zentralen Resolution 5 (VIII. Amtszeit) zum „Aufbau und zur Entwicklung einer fortschrittlichen vietnamesischen Kultur mit starker nationaler Identität“ an. In diesem Gesamtkontext wird einmal mehr die herausragende Rolle der VHDG in der nationalen Kultur (VHDT) und im gesellschaftlichen Leben deutlich.
Traditionelle Kultur ist die „Quelle der ethnischen Kultur“, die „ursprüngliche Kultur“, die „Mutterkultur“. Das bedeutet, dass die traditionelle Kultur mit der langen Geschichte der Nation verbunden ist, die Quelle ihrer Produktion ist und sie weiterhin nährt. Traditionelle Kultur wird als „ursprüngliche Kultur“ oder „Mutterkultur“ bezeichnet, weil sie in zusammengesetzter Form entsteht und existiert, ihre Teile aber eng miteinander verbunden sind. Ein Volk zu haben bedeutet, Kultur zu haben, eine Nation zu haben bedeutet, traditionelle Kultur zu haben. Ausgehend von der traditionellen Kultur als Quelle der traditionellen Kultur müssen wir bei praktischen Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederbelebung der traditionellen Kultur von der traditionellen Kultur ausgehen.
Kulturelle Identität kann als Kernelement der nationalen Identität verstanden werden. Die nationale Identität trägt zur Bildung des Nationalcharakters bei, d. h. zur Vitalität und Erfahrung der Nation, dank derer die Nation standhaft bleiben und die harten Herausforderungen der Geschichte überstehen kann. Ausgehend von diesem allgemeinen Konzept können wir die äußerst reichen und vielfältigen kulturellen Nuancen der vietnamesischen kulturellen Identität betrachten, wie Patriotismus, Gemeinschaftssinn, Offenheit, ungezwungene Harmonie, Anpassungsfähigkeit im kulturellen Austausch …, soziales Verhalten, Anpassungsfähigkeit und Harmonie im Umgang mit der Natur … Wenn wir davon ausgehen, dass die ethnische Kultur die ethnische kulturelle Identität enthält und zum Ausdruck bringt, dann müssen in der Praxis die Bewahrung, Bereicherung und Förderung der ethnischen kulturellen Identität zunächst aus der Bewahrung, Bereicherung und Förderung der ethnischen Kultur erfolgen; das Wertesystem der ethnischen Kultur ist zunächst in der ethnischen Kultur implizit enthalten.
Sie kommen auf vielen Ebenen zum Ausdruck, beispielsweise im menschlichen Verhalten gegenüber der natürlichen Umwelt, das eher auf Anpassung und Harmonie als auf Kontrolle und Transformation ausgerichtet ist. Dieses Verhalten zeigt sich auch in der Art und Weise, wie wir essen, uns kleiden, leben, reisen, in den Beziehungen zur Gemeinschaft usw. Es gibt noch viele weitere Werte der traditionellen Kultur, die wir in der Schatzkammer des Volkswissens in Bezug auf Umwelt, Gesundheitsfürsorge und -behandlung, Produktionswissen und Gemeinschaftsmanagement finden können. Traditionelle Kultur ist ein traditionelles Element einer Kultur, das sich aus Elementen wie traditioneller Kultur, Bräuchen, Praktiken, Glaubensvorstellungen, Festen, Volksspielen und traditionellen Kunstformen zusammensetzt. Ausgehend von solch unterschiedlichen Existenzformen spielt die traditionelle Kultur sowohl eine inhaltliche, zweckorientierte, umweltbezogene als auch eine motivierende Rolle, um Touristen anzuziehen und den Tourismus zu entwickeln.
Angesichts der Globalisierung ist es heute wichtiger denn je, die Identität der ethnischen Kultur zu bewahren, zu bereichern und zu fördern – als unsere Identität für internationale Integration und Austausch. Wir müssen die Rolle der ethnischen Kultur als Ursprung, Identität, Wertesystem und Symbol der ethnischen Kultur klar anerkennen.
Seit der Gründung von VHDG können Orte einzigartige Tourismusprodukte entwickeln, da VHDG ein Element mit eigenen, einzigartigen Merkmalen ist. Bei einer Ausweitung auf andere Regionen und Orte geht dieses einzigartige Merkmal verloren. Touristen, die beispielsweise das Nang-Hai-Festival besuchen möchten, können nur Ende März in die Gemeinde Tien Thanh (Quang Hoa) fahren. Wenn sie das Tranh-Dau-Phao-Festival erleben möchten, können sie Anfang Februar in die Stadt Quang Uyen (Quang Hoa) fahren. Wenn sie die Heo-Phuong-Volkslieder – Volkslieder des Volkes der Nung An – erleben und genießen möchten, können sie während des Thanh-Minh-Festivals in der Gemeinde Phuc Sen (Quang Hoa) zum Thanh-Minh-Festival gehen. Wenn sie die Luon-Coi-Aufführungen genießen möchten, können sie jedes Jahr am 30. März und 15. August des Mondkalenders zum Phong-Luu-Festival (Liebesmarkt) gehen.
Derzeit konzentriert sich der allgemeine Trend landesweit auf die Erforschung, Sammlung, Erhaltung und Förderung traditioneller Kulturgüter ethnischer Gemeinschaften, insbesondere traditioneller Kulturgüter im Rahmen der Tourismusentwicklung. Cao Bang bildet hier keine Ausnahme. Daher wird das Bewusstsein für Kulturtourismus bei Regierung, Unternehmen und Bevölkerung zunehmend geschärft. Daher werden Relikte und touristische Ziele, die mit traditionellem Kulturgut verbunden sind, in Bau und Restaurierung investiert. Materielle und immaterielle Kulturgüter werden durch Forschungsprojekte und Seminare untersucht und identifiziert. Traditionelle Feste werden wiederhergestellt und wiederaufgenommen.
Foto von The Vinh
In der Provinz gibt es viele Tourismusmodelle und Reiseziele, die mit traditioneller Kultur und starker lokaler Identität verbunden sind und gut genutzt werden, wie etwa: Tourismus, um das Brokatweberdorf des Volkes Tay im Weiler Luong Noi in der Gemeinde Ngoc Dao (Ha Quang) kennenzulernen; Tourismus, um die Schmiedekunst, Papierherstellung und Weihrauchherstellung des Volkes Nung An in der Gemeinde Phuc Sen (Quang Hoa) kennenzulernen …
Das kulturelle Erbe der ethnischen Gemeinschaften prägt das touristische Image von Cao Bang. Die Nutzung und der Aufbau von Marken stehen jedoch noch vor zahlreichen Herausforderungen. Die Tourismusangebote in der Region sind derzeit klein und fragmentiert, sodass sie nicht viele Touristen anziehen können. Die Touristenziele sind verstreut, und es gibt keine wirklich spezialisierten Routen und Touren, um die touristischen Ressourcen im Allgemeinen und das kulturelle Erbe im Besonderen umfassend und effektiv zu nutzen. Besorgniserregend ist zudem das potenzielle Risiko des Verlusts bestimmter Bräuche und Praktiken. Volkshandwerker altern und haben nicht die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzugeben. Darüber hinaus kommt es aufgrund von Marktmechanismen und regionalem Kulturaustausch zu einer Verzerrung der Werte des kulturellen Erbes.
Damit VHDG und Tourismus sich verbinden und ergänzen können, müssen VHDG und Tourismusentwicklung in Verbindung gebracht werden. Tourismusaktivitäten tragen dazu bei, dass die Werte von VHDG stärker verbreitet werden. Dazu müssen die zuständigen Stellen und Ebenen vor Ort entsprechend ausgerichtet sein. Bei der Schaffung von Tourismusprodukten ist Vielfalt notwendig, gleichzeitig muss aber auch die Identität gewahrt werden. So müssen beispielsweise bei den Festen der Mong die Mong stets im Mittelpunkt der Aktivitäten und Rituale stehen und Aufdrängungen vermieden werden, die zum Verlust der ursprünglichen Werte der VHDG ethnischer Gruppen führen. Darüber hinaus müssen die zuständigen Sektoren der Ausbildung und Förderung von Volkshandwerkern Aufmerksamkeit schenken, um die einzigartigen Werte der traditionellen Kultur zu bewahren und zu fördern. Auch müssen verschiedene Arten von Aufführungen und Volksspielen in Touristengebieten vermittelt und wiederbelebt werden, um Touristen aus aller Welt anzuziehen und Bedingungen für verbindende Aktivitäten zu schaffen.
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig . Neben der wirtschaftlichen Entwicklung hat der Tourismussektor auch die Aufgabe, Sehenswürdigkeiten, historische Stätten und traditionelle kulturelle Werte vor Ort zu fördern und diese in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Daher ist die Entwicklung des Tourismus durch die VHDG auch für die Wahrung der ethnischen Kulturidentität von großer Bedeutung und trägt zur erfolgreichen Umsetzung der Resolution der 5. Konferenz des Zentralen Exekutivkomitees der Partei (VIII. Amtszeit) zum Thema „Aufbau und Entwicklung einer fortschrittlichen vietnamesischen Kultur mit starker nationaler Identität“ in der Zeit der beschleunigten Industrialisierung und Modernisierung des Landes bei.
Quelle: https://baocaobang.vn/bao-ton-van-hoa-dan-gian-gan-voi-phat-trien-du-lich-ben-vung-3177376.html
Kommentar (0)