Benzinpreise heute, 1. September: Der Aufwärtstrend „erfasst“ den Weltmarkt. (Quelle: IWF) |
Benzinpreis heute 1/9
Auf dem Weltmarkt steigen die Benzinpreise heute, am 1. September, aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der Sorge um ein knappes Angebot tendenziell an.
Die Ölpreise auf dem asiatischen Markt fielen während der Handelssitzung am 31. August, nachdem China Daten veröffentlichte, aus denen hervorging, dass seine Produktionsaktivität den fünften Monat in Folge zurückging.
Unterdessen warten die Anleger vorsichtig auf den Bericht über die privaten Konsumausgaben in den USA, der später am Tag veröffentlicht wird und Hinweise auf den Zinskurs des Landes geben soll.
Heute Nachmittag sank der Preis für Nordsee-Rohöl der Sorte Brent zur Lieferung im Oktober 2023 (Laufzeit 31. August) auf dem elektronischen Handelsplatz in Singapur um 9 US-Cent (0,1 %) auf 85,77 USD/Barrel.
Die Brent-Rohöl-Futures zur Lieferung im November 2023 fielen um 10 Cent oder 0,1 % auf 85,14 USD pro Barrel. Unterdessen fiel der Preis für leichtes, süßes Rohöl zur Lieferung im Oktober 2023 um 6 US-Cent (0,1 %) auf 81,57 USD/Barrel.
Um 20:22 Uhr Am 31. August (Vietnamesischer Zeit) erreichte der Brent-Ölpreis 86,73 USD/Barrel, ein Anstieg um 0,87 USD bzw. 1,01 % gegenüber der vorherigen Sitzung. Der WTI-Ölpreis lag bei 82,72 USD/Barrel, ein Anstieg um 1,09 USD bzw. 1,34 % gegenüber der vorherigen Sitzung.
Die Aussicht auf knappere US-Ölvorräte habe die Preise in der vorangegangenen Handelssitzung gestützt, doch die Erholung sei durch Bedenken hinsichtlich der Nachfrage gebremst worden, sagte Yeap Jun Rong, Marktstratege bei IG.
„Insgesamt wurden die Ölpreise in dieser Sitzung von gemischten Faktoren dominiert, während die vorsichtige Stimmung der Anleger im Vorfeld des später am Tag erscheinenden US-Berichts über die persönlichen Konsumausgaben (PCE) ebenfalls Druck auf die Ölpreise ausübte“, sagte Herr Yeap.
Der PCE ist das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve.
Unterdessen korrigierte die US-Regierung ihre Prognose zum BIP-Wachstum im zweiten Quartal von 2,4 % im Vormonat auf 2,1 % nach unten. Zudem zeigten die am 30. August veröffentlichten Daten, dass sich das Lohnwachstum im privaten Sektor im August 2023 deutlich verlangsamte.
„Die schwachen US-Wirtschaftsdaten könnten eine gute Nachricht sein, da sie die Erwartungen einer weiteren Zinserhöhung der Fed dämpfen“, sagte ANZ Research.
Höhere Zinsen verringern die Nachfrage nach Öl und üben einen Abwärtsdruck auf die Preise aus.
Auf dem Inlandsmarkt werden heute die Verkaufspreise für Benzin und Öl auf Grundlage der Preise angewendet, die bei der Managementsitzung des Ministeriums für Finanzen und Industrie und Handel am Nachmittag des 21. August festgelegt wurden. Entsprechend wurden die Benzinpreise nach oben angepasst, die Ölpreise sanken leicht.
Konkret stieg der Preis für E5-Benzin auf 23.330 VND/Liter. Der Benzinpreis für RON95 wurde auf 24.600 VND/Liter erhöht.
Inzwischen ist der Dieselpreis auf 22.350 VND/Liter gefallen. Der Kerosinpreis stieg auf 22.309 VND/Liter. Der Heizölpreis stieg auf 17.981 VND/kg.
Einzelhandelspreis für Benzin heute:
Artikel | Preis ab 21. August (Einheit: VND/Liter) | Im Vergleich zum vorherigen Zeitraum |
Benzin ROZ 95-III | 24.600 | + 610 |
Benzin E5 ROZ 92-II | 23.330 | + 510 |
Diesel | 22.350 | -70 |
Diesel | 22.300 | + 420 |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)