SGGPO
Ackerland ist auf der Insel Ly Son sehr selten. Um eine Fläche Land zum Anbau von Zwiebeln und Knoblauch – landesweit bekannte Produkte – zu haben, mussten sich die Menschen in Ly Son über viele Generationen hinweg reformieren, um eine nachhaltige Lebensgrundlage zu schaffen. Daher würde die Landgewinnung zum Bau von Wohngebieten die nachhaltige Lebensgrundlage der Menschen zerstören und dem Knoblauchanbau in Ly Son schaden.
Im Jahr 2022 erließ das Volkskomitee der Provinz Quang Ngai eine Entscheidung zur Genehmigung der Investitionspolitik für das Wohngebietsprojekt Dong Rung im Inselbezirk Ly Son mit einer Fläche von 204.252,5 m² und einer Gesamtinvestition von mehr als 662,6 Milliarden VND, wovon mehr als 554 Milliarden VND die vorläufigen Kosten der Projektumsetzung und fast 108 Milliarden VND die vorläufigen Kosten für Entschädigungen, Umsiedlungsunterstützung und Geländeräumung sind.
Das Wohngebiet Dong Rung besteht aus 148 Häusern an der Hauptstraße, darunter 328 Stadthäuser und 65 Villen. Dies ist das erste Wohnprojekt im Inselbezirk Ly Son.
Projektumsetzungsgebiet des Wohngebiets Dong Rung, Inselbezirk Ly Son, Provinz Quang Ngai |
Im Juli 2022 erließ das Volkskomitee der Provinz Quang Ngai eine Entscheidung, mit der es die vorläufigen Bewertungsergebnisse hinsichtlich der Kapazität und Erfahrung der sich für die Umsetzung des Projekts „Wohngebiet Dong Rung“ registrierenden Investoren genehmigte.
Gemäß dieser Entscheidung hat sich nur ein Investor zur Umsetzung registriert, und zwar das Investorenkonsortium bestehend aus Hop Nghia Investment Corporation – Tan Thai Binh Duong Urban Development and Construction Investment Joint Stock Company und Van Quynh Joint Stock Company. Das führende Mitglied dieses Konsortiums ist die Hop Nghia Investment Company.
Die Betriebsdauer des Investitionsprojekts im Wohngebiet Dong Rung beträgt 49 Jahre ab dem Datum der Entscheidung über die Landzuteilung und Landpacht. Der Zeitplan für die Projektumsetzung beträgt 5 Jahre.
Das Volkskomitee des Bezirks Ly Son hat eine Bekanntmachung zur Rückgewinnung von mehr als 204.252,5 m² Land herausgegeben. Davon sind 178.270,4 m² landwirtschaftliche Nutzflächen von 474 Haushalten, der Rest sind ländliche Wohnflächen (23 Haushalte, betroffene Fläche 1.088,7 m² ), Land für mehrjährige Nutzpflanzen (1 Haushalt, betroffene Fläche 1,7 m² ), die von Organisationen verwaltete Landfläche beträgt 24.891,7 m² .
Als jedoch die Entschädigungs- und Unterstützungsniveaus auf der Grundlage des vom Staat festgelegten Preisrahmens festgelegt wurden, reagierten die Menschen im Inselbezirk Ly Son mit der Begründung, dass die Preise zu niedrig seien, nicht dem Marktpreis entsprächen und die Lebensgrundlage der Menschen beeinträchtigten.
Frau Ngo Thi Tru (Dorf Dong An Vinh, Bezirk Ly Son) sagte: „Meine Familie besitzt 480 m² in dem zurückgewonnenen Gebiet. Der Entschädigungspreis und die sonstige Unterstützung betragen nur 500.000 VND/ m² . Ich denke, das ist zu billig. Meine Familie hat nur so viel Land, um Zwiebeln und Knoblauch anzubauen. In einem Jahr haben wir drei Zwiebelsorten und eine Knoblauchsorte angebaut. Jetzt, wo das Land zurückgewonnen ist, gibt es kein Land mehr zum Anbauen.“
Herr Pham Huu Hien besitzt Land im Sanierungsprojekt, doch der Entschädigungspreis ist im Vergleich zur Realität zu niedrig, sodass er nicht bereit ist, das Land zu übergeben. |
Herr Pham Huu Hien (Dorf Dong An Vinh, Bezirk Ly Son) besaß 1.100 m² Land, nach der Rückgewinnung waren noch 300 m² übrig. Er sagte: „Ich stimme der Politik des Bezirks und der Provinz zu, aber die Entschädigungssumme ist im Vergleich zur Realität niedrig. Jetzt verlangen die Leute, mein Land für über 1,2 Millionen VND/ m2 zu kaufen, aber ich werde es nicht verkaufen, denn wie soll ich dann meinen Lebensunterhalt verdienen? Auf diesem Land bringt jede Zwiebel- und Knoblauchernte nach Abzug aller Kosten einen Gewinn von 40 Millionen VND/Sao.“
In dieser Gegend werden Zwiebeln und Knoblauch angebaut, die die Haupteinnahmequelle der Haushalte auf der Insel Ly Son darstellen. |
Frau Pham Thi Huong, Vorsitzende des Volkskomitees des Inselbezirks Ly Son, sagte, dass die Menschen nach der Zusammenarbeit mit den Haushalten im Projektgebiet des Wohngebiets Dong Rung mit der Politik zur Projektumsetzung einverstanden seien, sich jedoch darüber beschwerten, dass der Grundstückspreis im Vergleich zum Marktpreis niedrig sei. Der Entschädigungspreis beträgt gemäß dem staatlichen Grundstückspreisrahmen und den Unterstützungskosten für die Menschen im Projektgebiet 500.000 VND/ m² . Dieser Preis ist nicht angemessen, sodass die Menschen nicht bereit sind, das Land zu übergeben.
Frau Huong sagte: „Für das Wohngebietsprojekt Dong Rung beantragt der Bezirk bei der Provinz einen Anpassungskoeffizienten für den Grundstückspreis entsprechend der Realität in Ly Son. Der Entschädigungspreis und die sonstigen Unterstützungsleistungen betragen 500.000 VND/ m² . Daher müssen wir den Preis entsprechend der Bevölkerung zweimal auf 1–1,2 Millionen VND anpassen. Die Bezirksämter prüfen derzeit die Vorschriften und erstatten dem Ausschuss Bericht zur Stellungnahme.“
Es gibt jedoch auch viele Meinungen, dass die Rückgewinnung großer landwirtschaftlicher Flächen, bei denen es sich größtenteils um Knoblauchanbauflächen handelt, potenziell viele Konsequenzen haben wird. Da landwirtschaftliche Nutzflächen auf der Insel Ly Son sehr selten sind, mussten die Menschen in Ly Son über viele Generationen hinweg Reformen durchführen, um sich eine nachhaltige Lebensgrundlage zu schaffen und auf dieser Fläche Zwiebeln und Knoblauch anzubauen – ein im ganzen Land bekanntes Produkt. Daher würde die Rückgewinnung dieses Gebiets zum Bau eines Wohngebiets die nachhaltige Lebensgrundlage der Menschen zerstören und dem Knoblauchanbau in Ly Son schaden.
Darüber hinaus führt die Entwicklung von Wohngebieten und die Parzellierung von Grundstücken zum Bau von Stadthäusern, Villen usw. nicht nur zu einer „Urbanisierung“ und Zerstörung der Landschaft der Insel Ly Son, sondern birgt auch die Gefahr einer Überlastung der örtlichen Infrastruktur, insbesondere der Wasserversorgung und der Abfallbehandlung.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)