Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam wird die digitale und die grüne Transformation parallel durchführen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên26/09/2024

Am Nachmittag des 25. September leitete Premierminister Pham Minh Chinh im Rahmen des 5. Ho-Chi-Minh-Stadt-Wirtschaftsforums (HEF) 2024 eine Sitzung zum politischen Dialog. Dies ist auch das erste Mal, dass das Ho-Chi-Minh-Stadt-Wirtschaftsforum einen direkten Dialog mit dem Regierungschef führte.

Innovation ist für die duale Transformation unerlässlich

Bei der Eröffnung der Dialogsitzung sprach Vo Van Hoan, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, folgendes Thema an: Neben den Erfolgen steht die Industrie von Ho-Chi-Minh-Stadt auch vor Herausforderungen. nicht nachhaltige Entwicklung; Einen hohen Anteil haben nach wie vor die Verarbeitung und Montage; geringe Wertschöpfung Es gibt Technologien, die nach über 30 Jahren Investition und Entwicklung mittlerweile veraltet sind. Gleichzeitig ist der Entwicklungsprozess immer noch ressourcenintensiv, arbeitsintensiv und die unterstützende Branchenentwicklung verläuft langsam. Insbesondere die Aufteilung der Freihandelszonen und Gewerbegebiete ist nicht mehr zeitgemäß, einige Gewerbegebiete liegen mittlerweile im Kernbereich der Stadt. Um dieses Problem zu überwinden, ist eine Umgestaltung der städtischen Industrie äußerst dringend und notwendig.
A1.jpg

Premierminister Pham Minh Chinh leitet den politischen Dialog beim 5. Ho-Chi-Minh-Stadt-Wirtschaftsforum 2024

Foto: Nhat Thinh

In den Diskussionsrunden teilten zahlreiche internationale Experten ihre Erfahrungen zu erfolgreichen Transformationsmodellen. Im Gegensatz zum Entwicklungsmodell von Penang (Malaysia), das auf multinationalen Unternehmen beruht, sei es Taipei (Taiwan) und Shenzhen (China) gelungen, starke einheimische Unternehmen aufzubauen, was ihnen dabei geholfen habe, schnell gegenüber den fortgeschrittenen Märkten aufzuschließen, sagte Professor Keun Lee, Ökonom an der Universität von Kanada und ehemaliger Vizepräsident des koreanischen National Advisory Council. Professor Keun Lee betonte: „Ho-Chi-Minh-Stadt kann von den Erfahrungen Taipehs und Shenzhens lernen, da die Stadt Anstrengungen unternimmt, die Technologieentwicklung zu fördern und die Entwicklung einheimischer Unternehmen zu unterstützen.“ Insbesondere haben die Regierungen in Taipeh und Shenzhen zahlreiche wirksame Maßnahmen zur „öffentlichen Intervention“ ergriffen, um die Entwicklung inländischer Unternehmen zu fördern. Dazu gehören die intensive Entwicklung der Berufs- und Qualifikationsausbildung und die Bereitstellung qualifizierter Arbeitskräfte. Um die technologische Innovation und die Fähigkeit, über heimische Technologie zu verfügen, zu steigern, empfehlen Experten außerdem, dass Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen und Vietnam im Allgemeinen nach der Anfangsphase des Lernens von externen Wissensquellen eine Transformationsstrategie benötigen. Gleichzeitig soll der Technologietransfer von ausländischen Investoren zu inländischen Unternehmen gefördert werden. „Dies ist ein wichtiger Schritt, der Vietnam dabei helfen soll, schnell zu den technologisch fortgeschrittenen Ländern aufzuschließen“, betonte Professor Keun Lee. Ein weiteres erfolgreiches Modell einer Stadt mit industriellem Wandel ist Chongqing (China). Herr Trinh Huong Dong, stellvertretender Bürgermeister von Chongqing, sagte, dass Vietnam in zwei Großstädten, Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, ein Transitzentrum für den Land-See-Korridor errichten müsse. Ziel ist es, den Export hochwertiger vietnamesischer Agrarprodukte auf den chinesischen Binnenmarkt auszuweiten. Zuvor hatte Herr Vo Van Hoan die Entschlossenheit von Ho-Chi-Minh-Stadt bekräftigt, bis 2035 eine 180 Kilometer lange Stadtbahnstrecke zu bauen, und Chongqing aufgefordert, in eine der Komponenten dieses Systems zu investieren. In ihren Kommentaren zu wissenschaftlichen und technologischen Forschungsprodukten sagten Experten aus Israel, dass der Grund für die starke wissenschaftliche und technologische Entwicklung ihres Landes darin liege, dass Forschungsergebnisse – seien sie nun privat oder öffentlich – auf den Markt gebracht und zu Handelswaren würden. Als Moderator der politischen Dialogsitzung stellte der Wirtschaftsexperte Dr. Tran Du Lich direkt die Frage: Welche vorrangigen Maßnahmen hatte, hat und wird die Regierung ergreifen, um große und kleine Unternehmen zu unterstützen und den Prozess des wirtschaftlichen Wandels, vor allem im Industriesektor, zu beschleunigen? Nationaler Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft; Welche bahnbrechenden Strategien und Lösungen gibt es in Wissenschaft und Technologie in allen drei Bereichen Informationstechnologie, Biotechnologie und neue Materialien? Darüber hinaus sprachen Vertreter ausländischer Investoren und Dr. Tran Du Lich mit der Regierung auch die Frage neuer politischer Mechanismen an, um Kommunen dazu zu bewegen, sich der Regierung bei der Verpflichtung zur Netto-Null-Emissionen bis 2050 anzuschließen. zu Vorzugspolitiken bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen (FDI) der neuen Generation, insbesondere nach der Einführung der globalen Mindeststeuer. Bei der Dialogsitzung sagte der stellvertretende Minister für Planung und Investitionen, Tran Quoc Phuong, dass eine Vertiefung der industriellen Transformation ein dualer Transformationsprozess sei: digitale Transformation und grüne Transformation. Dafür sind Innovationen unabdingbar. In der kommenden Zeit wird das Ministerium für Planung und Investitionen dem Premierminister die baldige Einrichtung eines Fonds zur Unterstützung von Unternehmen in den Bereichen Innovation, digitale Transformation und grüne Transformation vorlegen. Der stellvertretende Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Le Cong Thanh, teilte mit, dass Vietnam eine Änderung des Umweltschutzgesetzes anstrebe, um Schrottimporte zu begrenzen und die Sammlung und Verwendung von inländischem Schrott als Rohstoff für die Produktion zu fördern. Als Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie erklärte der stellvertretende Minister Le Xuan Dinh, dass das Ministerium derzeit einen Gesetzesentwurf für Wissenschaft, Technologie und Innovation ausarbeite und ändere, der das aktuelle Gesetz für Wissenschaft und Technologie ersetzen solle. Die größte Änderung betrifft insbesondere die Regelung zur Verwendung von Haushaltsmitteln für Forschungsprojekte durch öffentliche Einrichtungen. Dieser Gesetzesentwurf wird diese Regelung durch die Verwendung sozialisierter Ressourcen für wissenschaftliche und technologische Aktivitäten ersetzen. Dadurch werden Bedingungen geschaffen, unter denen Unternehmen Technologien aufnehmen und Innovationen vorantreiben können.
A2.jpg

Viele internationale Delegierte nahmen am Dialog teil

Foto: Nhat Thinh

Darüber hinaus erklärte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Truong Thanh Hoai, dass der Premierminister den Energieplan 8 im Sinne einer effektiven grünen Transformation genehmigt habe, in der Absicht, nicht in zusätzliche Wärmekraftwerke zu investieren und stattdessen die Kohlekraft schrittweise zu reduzieren. Gleichzeitig ist es notwendig, die Emissionen zu minimieren und alternative Energiequellen mit geringeren Emissionen zu ermitteln, wie etwa Flüssigerdgas, Solarenergie, erneuerbare Energien sowie Onshore- und Offshore-Windkraftquellen.

Institutionen müssen aufgebaut und perfektioniert werden

Premierminister Pham Minh Chinh äußerte seine Meinung und sagte, die wichtigste Aufgabe bestehe in der Energieumstellung, von Energie, die viel Kohlenstoff ausstößt, wie etwa Kohlekraftwerke, hin zu sauberer, grüner Energie, mit einem Plan zur Beendigung des Betriebs von Kohlekraftwerken. Im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung betrachtet die Regierung externe Ressourcen als wichtig und bahnbrechend. Seit Jahresbeginn ist die globale Anziehungskraft ausländischer Direktinvestitionen zurückgegangen, Vietnam brachte jedoch immer noch 21 Milliarden US-Dollar ein, insbesondere Auszahlungen von bis zu 14 Milliarden US-Dollar, dem höchsten jemals erzielten Wert. Dies zeigt, dass Vietnams Anziehungskraft auf ausländische Direktinvestitionen wirksam ist. „Um ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, sind drei Faktoren erforderlich. Erstens muss der Mechanismus offen sein, Hindernisse und Hürden bei Investitionsverfahren beseitigen, Verfahren reduzieren, dezentralisieren und mehr Macht an die Kommunen delegieren. Zweitens muss eine offene Infrastruktur dazu beitragen, die Logistikkosten auf das Niveau der Industrieländer zu senken. Drittens muss der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften für aufstrebende Bereiche wie Chips, Halbleiter, künstliche Intelligenz, Cloud Computing... gedeckt werden“, erklärte der Premierminister. In seinen Schlussbemerkungen zur Dialogsitzung betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass der industrielle Wandel sowohl traditionelle Industrien (wie Maschinenbau, Chemie usw.) erneuern als auch neue Industrien mit umfassenderen Konzepten entwickeln müsse, die mit neuen Bereichen wie der digitalen Wirtschaft, der grünen Wirtschaft, der Sharing Economy, der Kreislaufwirtschaft, der Wissenswirtschaft und der Nachtwirtschaft zusammenhängen. Um erfolgreich zu sein, müssen wir Institutionen aufbauen und perfektionieren. Vor kurzem hat die Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt eine Resolution zu einer Reihe besonderer Mechanismen und Richtlinien herausgegeben. Neben der Entwicklung einer synchronen und modernen Infrastruktur ist es notwendig, den Schwerpunkt auf die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte und ein intelligentes Management zu legen. Es muss eine Lösung geben, um durch die Förderung öffentlich-privater Partnerschaften Ressourcen zu mobilisieren, und unter Bedingungen wie in Ho-Chi-Minh-Stadt muss dies getan werden.

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt