Die Jugend des koreanischen Feuerwerksteams wird in der 5. Wettbewerbsnacht des DIFF für eine interessante Überraschung sorgen.
Koreanischer „Rookie“ ist ein vielversprechender Unbekannter
Das Faseecom-Team, der Feuerwerksvertreter aus dem Land des Kimchi, ist zum ersten Mal beim DIFF dabei und weckt mit seinem Namen sowohl bei Experten als auch bei Feuerwerksliebhabern in Da Nang Neugier und Erwartungen. Das Faseecom-Team ist als junge, kreative Einheit bekannt, die bei der Inszenierung stark auf Technologie setzt.
Die 2003 gegründete Faseecom Co., Ltd. hat dank ihrer klaren strategischen Ausrichtung große Fortschritte erzielt: die Schaffung hochwertiger, kreativer und publikumsfreundlicher Feuerwerkserlebnisse. Ihr Team besteht aus erfahrenen Experten und der jungen Generation, die sich leidenschaftlich für die Erforschung und Anwendung von Technologien in der Feuerwerkskunst einsetzen. Daher kam das koreanische Team mit einem klaren Ziel zum DIFF 2025: die Emotionen der Zuschauer zu wecken und das moderne Feuerwerkserlebnis neu zu definieren.
Zu den herausragenden Leistungen von Faseecom zählen: Zweiter Preis beim Seafire-Wettbewerb 2019 an der Gold Coast (Australien); Auswahl für die Teilnahme an Großveranstaltungen auf den Philippinen, in Macau, Deutschland … Als „neue Unbekannte“ in der DIFF-Saison 2025 verspricht Faseecom bei seinem ersten Auftritt eine jugendliche, hochtechnologische und überraschende Leistung.
Mitglieder des italienischen Feuerwerksteams kommen in der Stadt Da Nang an.
Martarello – Italien, ein Gesicht reich an Tradition und Erfahrung
Während Faseecom ein unbeschriebenes Blatt ist, ist das italienische Unternehmen Martarello ein Schwergewicht mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz beim DIFF. Martarello wurde 1921 gegründet und ist einer der ältesten Namen der Feuerwerksindustrie in Europa. Mit über 100 Jahren Erfahrung steht das italienische Team nicht nur für Tradition, sondern auch für Innovation und Professionalität.
Martarello kehrt zum DIFF 2025 zurück und verfolgt weiterhin den Ehrgeiz, nach den Siegen in den Jahren 2017 und 2018 einen weiteren Meistertitel zu erobern. Letztes Jahr gewannen sie den „Publikumspreis“, ein Beweis für die Liebe, die Menschen und Touristen für das Feuerwerksteam aus dem romantischen Italien empfinden.
Die beiden Teams begannen umgehend mit Treffen, um die Arbeit mit der Beratungseinheit Global 2000 zu besprechen und umzusetzen.
Martarello verfügt nicht nur über umfangreiche Erfahrung bei der Teilnahme am DIFF, sondern kann auch eine beeindruckende internationale Erfolgsbilanz vorweisen: Erster Preis bei der Pyronale (Deutschland) im Jahr 2015 und Zweiter Preis im Jahr 2018, Erster Preis bei der Liuyang International Fireworks Conference (China) im Jahr 2019, Zweiter Preis beim Zagreb Fireworks Festival (Kroatien) im Jahr 2017, 3 Siege beim DIFF, darunter 2 Mal Meister (2017, 2018), 1 Mal Zweiter (2023) …
Neben seinen technischen Stärken und seinem gründlichen Einsatz ist Martarello auch für seine Fähigkeit bekannt, Geschichten mit einem Feuerwerk zu erzählen, das Emotionen, Musik und Lichteffekte in jeden Moment integriert.
Unter dem Motto „Technologie führt den Weg“ verspricht die Finalnacht der DIFF 2025-Qualifikationsrunde einen kreativen „Kampf“ zwischen asiatischen und europäischen Kulturen, zwischen moderner Technologie und anspruchsvoller darstellender Kunst zu werden. Ein Team nimmt zum ersten Mal teil und möchte sich beweisen, das andere hat mit herausragenden Darbietungen den Han-Fluss im Sturm erobert – wer gewinnt das Ticket für die Finalrunde? Die Antwort wird am Samstagabend, dem 28. Juni, bekannt gegeben.
Mai Vinh - cadn.com.vn
Quelle: https://cadn.com.vn/chao-don-hai-doi-han-quoc-italy-den-voi-diff-2025-post315070.html
Kommentar (0)