Proaktive Entwicklung von Szenarien für die Möglichkeit eines globalen Handelskriegs
Bei der regulären Regierungssitzung im Januar 2025 am 5. Februar erklärte Premierminister Pham Minh Chinh, die aktuelle Weltlage sei unvorhersehbar und beeinflusse unser Land direkt, insbesondere Exporte, Produktion, Wirtschaft und die Makroökonomie . Er forderte die Regierungsmitglieder auf, die Situation und die auftretenden Probleme vorherzusehen und genau zu analysieren. Es bestehe die Möglichkeit eines globalen Handelskriegs , der im Falle seines Ausbruchs die Lieferketten unterbrechen und die Exportmärkte einschränken werde. Darauf aufbauend müssten Lösungen vorgeschlagen werden, um schnell und unverzüglich zu reagieren, ohne passiv oder überrascht zu sein, ohne Chancen zu verpassen und die Dynamik, den Rhythmus und den bestehenden Entwicklungsgeist aufrechtzuerhalten.
Premierminister Pham Minh Chinh spricht auf der regulären Regierungssitzung im Januar 2025, die am 5. Februar stattfand. (Foto: Regierungszeitung) |
Der Premierminister schlug eine Reihe von Lösungen vor, beispielsweise: sich weiterhin auf die Erneuerung traditioneller Wachstumsmotoren zu konzentrieren und neue Wachstumsmotoren zu fördern; Märkte, Produkte und Lieferketten weiter auszubauen und zu diversifizieren, insbesondere in neuen Märkten wie dem Nahen Osten und Südamerika.
Reagieren Sie schnell und flexibel auf Änderungen in der Wirtschafts- und Zollpolitik der Länder
Am 8. März leitete Premierminister Pham Minh Chinh eine Regierungssitzung, um die regionale und globale Wirtschaftslage zu bewerten, Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen und Aufgaben und Lösungen vorzuschlagen, um ein Wirtschaftswachstum von 8 % im Jahr 2025 und zweistelligen Prozentwerten in den folgenden Jahren zu fördern.
Premierminister Pham Minh Chinh betonte bei dem Treffen, dass die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ausland eine wichtige Rolle spiele und dazu beitragen werde, ein Wirtschaftswachstum von 8 % im Jahr 2025 und zweistelligen Prozentsätzen in den Folgejahren zu erreichen. Der Premierminister hob insbesondere die Umsetzung von Aufgaben und Lösungen zur Förderung der Wirtschafts-, Handels- und Investitionszusammenarbeit mit anderen Ländern hervor. Dabei liege der Schwerpunkt auf der weiteren Förderung der Handels- und Investitionszusammenarbeit mit Partnern, insbesondere mit wichtigen Partnern wie China, den USA, Europa, Japan, Südkorea usw.
Dementsprechend müssen neben der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Transparenz, Attraktivität und Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft und der Stärkung ihrer Eigenständigkeit sowie ihrer proaktiven, tiefen und wirksamen Integration auch proaktive Lösungen für einen ausgeglichenen Handel und die Förderung des Abschlusses von Investitionsschutzabkommen mit Partnern gefunden werden.
Ordentliche Regierungssitzung im Februar 2025. (Foto: Regierungszeitung) |
Der Premierminister forderte, die Entwicklungen der Situation weiterhin aufmerksam zu beobachten und zu erfassen und auf jeden Markt umgehend, angemessen, flexibel, praktikabel und effektiv zu reagieren, insbesondere im Zusammenhang mit Änderungen der Wirtschafts- und Zollpolitik der Länder.
Der Premierminister betonte die Notwendigkeit, die Stärke und Ressourcen des Landes zu mobilisieren, die Stärke der Zeit zu nutzen und sowohl im Inland als auch im Ausland Unterstützung zu gewinnen. Er ordnete die Förderung politischer, diplomatischer und wirtschaftlicher Beziehungen an, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Investitionen zu stärken und so zur Förderung des Wachstums beizutragen.
Laut dem Premierminister ist es notwendig, beharrlich, proaktiv, flexibel und aktiv zu sein und die Zusammenarbeit durch Maßnahmen, Formen und Methoden der Zusammenarbeit in allen Bereichen im Geiste des „harmonischen Nutzens und geteilten Risikos“ zu fördern. Der rechtzeitigen, zufriedenstellenden und effektiven Bearbeitung von Anliegen der Partner muss Priorität eingeräumt werden, wobei Vietnams guter Wille auf der Grundlage guter Zusammenarbeit, Verständnis, Aufrichtigkeit und gegenseitigem Respekt zum Ausdruck gebracht werden muss. Während des Umsetzungsprozesses muss auf den Schutz der legitimen und gesetzlichen Rechte und Interessen aller Parteien auf der Grundlage eines fairen Handels geachtet werden.
Der Regierungschef forderte die Ausarbeitung eines Handelsbilanzplans mit den wichtigsten Partnern. Dabei sollte darauf geachtet werden, Engpässe auszunutzen und auszugleichen und sich gegenseitig zu unterstützen. Außerdem sollten unterzeichnete Freihandelsabkommen optimal genutzt und die Unterzeichnung neuer Freihandelsabkommen gefördert werden, um Märkte und Lieferketten zu diversifizieren. Außerdem sollten die Steuern, insbesondere die der wichtigsten Partner, überprüft und gegebenenfalls im Einklang mit den Interessen aller Parteien angepasst werden. Außerdem sollten die Kooperation in allen Bereichen überprüft und ihre Förderung vorgeschlagen werden, insbesondere in den Bereichen Hochtechnologie, Innovation, digitale Transformation und insbesondere in den aufstrebenden Industrien.
Ministerien, Sektoren und Kommunen lösen proaktiv Schwierigkeiten, schaffen Bedingungen für ausländische Direktinvestitionen und die Ausweitung ihrer Geschäfte, unterstützen Vietnam bei der umfassenden Einbindung in die Lieferkette und lösen Probleme im Zusammenhang mit Arbeitsgenehmigungen und Visa.
Wirtschaftliche, kommerzielle und Investitionsaktivitäten müssen öffentlich und transparent sein. Die Behörden müssen die Inspektion, Prüfung und Kontrolle der Warenherkunft verstärken, um zu verhindern, dass Waren durch Schmuggel auf den vietnamesischen Markt gelangen und anschließend verdeckt in andere Länder exportiert werden, was dem Ruf Vietnams schaden würde.
Erlass einer Richtlinie zur proaktiven Anpassung an die globale und regionale Situation
Am 10. März unterzeichnete und erließ der Premierminister die Richtlinie 06/CT-TTg zu Schlüsselaufgaben und -lösungen, um sich proaktiv, flexibel, rasch, angemessen und effektiv an die weltweite und regionale Situation anzupassen, um Wachstumsziele zu erreichen, die makroökonomische Stabilität aufrechtzuerhalten, die Inflation einzudämmen und im Jahr 2025 und in den folgenden Jahren ein umfassendes wirtschaftliches Gleichgewicht sicherzustellen.
In der Richtlinie betonte der Premierminister den Geist, „die Zeit zu respektieren, Intelligenz zu fördern, entschlossen und zeitnah zu sein“. Insbesondere forderte er, die Wirtschafts-, Handels- und Investitionszusammenarbeit mit Partnern, insbesondere mit Nachbarländern, wichtigen Ländern, traditionellen Freunden, umfassenden strategischen Partnern, strategischen Partnern und umfassenden Partnern, weiterhin stark, substanziell und effektiv zu fördern.
Das Außenministerium fördert proaktiv wirksame Maßnahmen zum weiteren Aufbau, zur Festigung und Verbesserung guter Beziehungen zu Ländern, insbesondere zu wichtigen Ländern und umfassenden strategischen Partnern.
Das Ministerium für Industrie und Handel arbeitet dringend an der Fertigstellung eines Aktionsplans für eine harmonische und nachhaltige Handelsbilanz mit wichtigen Partnern und weist dabei auf den komplementären Charakter der Handelsstruktur zwischen Vietnam und anderen Ländern hin, statt auf direkten Wettbewerb.
Setzen Sie weiterhin dringend und gleichzeitig Lösungen zur Diversifizierung der Märkte und der Exportprodukte um, fördern Sie die Handelsförderung, nutzen Sie unterzeichnete Freihandelsabkommen (FTAs) effektiv und fördern Sie die Unterzeichnung neuer FTAs mit potenziellen Märkten (Naher Osten, Afrika, Lateinamerika, Zentralasien, Indien, Brasilien usw.).
Verbessern Sie die Kapazität und kontrollieren Sie den Ursprung der Waren, um die Auswirkungen ausländischer Investitionsströme mit Anzeichen von Ungesundheit oder Steuerhinterziehung zu minimieren, die den Ruf unseres Landes schädigen könnten. Erhöhen Sie die Wirksamkeit der Marktmanagementaktivitäten und bekämpfen Sie Schmuggel und Handelsbetrug.
Der Premierminister beauftragte das Finanzministerium, die derzeit geltenden Steuern gegenüber Ländern, insbesondere solchen mit strategischen Partnerschaften bzw. umfassenden strategischen Partnerschaften mit Vietnam, einschließlich der USA, zu überprüfen, um Harmonie und Interessenausgleich zu gewährleisten. Das Ministerium legt der Regierung dringend die Änderung des Dekrets 26/2023 vor, um die Steuersätze für eine Reihe von Warengruppen anzupassen und so nach vereinfachten Verfahren Harmonie, Angemessenheit und Vorteile für beide Seiten zu gewährleisten. Die Umsetzung soll bis März 2025 abgeschlossen sein.
Die Staatsbank Vietnams entwickelt dringend geeignete Pläne und Maßnahmen zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit mit Partnern im Zahlungs- und Währungsbereich und wendet ausgewogene, angemessene und harmonische Maßnahmen an. Das Außenministerium, das Innenministerium und das Ministerium für öffentliche Sicherheit konzentrieren sich entsprechend ihrer Funktionen, Aufgaben und Befugnisse auf die Lösung von Problemen der Partner hinsichtlich Arbeitserlaubnissen und Visa.
Förderung der Wirtschafts- und Handelskooperation mit den USA
Bei einem Treffen mit dem US-Botschafter in Vietnam, Marc Knapper, am 13. März erklärte Premierminister Pham Minh Chinh, dass vietnamesische Ministerien und Sektoren die aktuellen Bedenken der USA in Bezug auf Wirtschafts-, Handels- und Investitionsbeziehungen aktiv angehen. Dazu gehörte die Entsendung des Industrie- und Handelsministers als Sondergesandter in die USA, um den Co-Vorsitz des Sitzungsmechanismus des Handels- und Investitionsrats (TIFA) zu übernehmen. Die zuständigen Ministerien, Sektoren und Behörden Vietnams überprüfen aktiv die Einfuhrzölle auf Waren aus den USA und fördern den Import wichtiger US-Produkte, insbesondere von Agrarprodukten, Flüssiggas und Hightech-Produkten, die in Vietnam gefragt sind.
Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien (vierter von rechts) wohnte der feierlichen Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen Petrolimex und Marquis Energy zur Schaffung eines Kooperationsrahmens zur Erleichterung von Transaktionen und Importen von Biokraftstoffen in Washington D.C. (Foto: Ministerium für Industrie und Handel) bei. |
Am selben Tag trafen sich in Washington DC (USA) der Sondergesandte des Premierministers und Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hong Dien, und der US-Handelsbeauftragte Jamieson L. Greer, um über die Förderung der bilateralen Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen Vietnam und den USA zu sprechen.
Bei dem Treffen informierte Minister Nguyen Hong Dien über konkrete Lösungsansätze, die die vietnamesische Regierung proaktiv umsetzt, um die Wirtschafts-, Handels- und Investitionsbeziehungen mit den USA umfassend, harmonisch und nachhaltig zu fördern. Er schlug vor, die technischen Gespräche beider Länder fortzusetzen, damit die USA Vietnams Marktwirtschaftsstatus bald anerkennen können. Dies sei eine wichtige Entscheidung im Einklang mit der bestehenden umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen beiden Ländern.
In Bezug auf die Bedenken hinsichtlich der Entwicklungen in der US-Zollpolitik sagten Minister Nguyen Hong Dien und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer, dass es für Vietnam und die USA an der Zeit sei, eng zusammenzuarbeiten, um ein faires und nachhaltiges Geschäftsumfeld zu schaffen. Dies solle durch eine proaktive Überprüfung und die Erwägung der Beseitigung von Handelshemmnissen geschehen, die Investitionen und Geschäftsaktivitäten behindern. Zudem müsse ein effektiver Kontrollmechanismus gegen Handelsbetrug, Ursprungsbetrug und illegale Umladungen geschaffen werden.
Bei dieser Gelegenheit traf sich Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien auch mit US-Energieminister Chris Wright und Senator Dan Sullivan aus Alaska. Im Beisein von Minister Nguyen Hong Dien wurden zahlreiche wichtige Kooperationsabkommen zwischen vietnamesischen Unternehmen und US-Partnern im Gesamtwert von 4,15 Milliarden US-Dollar unterzeichnet.
Quelle: https://thoidai.com.vn/viet-nam-chu-dong-thich-ung-truoc-thay-doi-chinh-sach-kinh-te-va-thue-quan-cua-cac-nuoc-211326.html
Kommentar (0)