Als Teil einer Reihe von Aktivitäten zur Feier des 70. Jahrestages der Befreiung der Hauptstadt (10. Oktober 1954 – 10. Oktober 2024) veranstaltete das Zentrum für kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten des Literaturtempels – Quoc Tu Giam am Nachmittag des 31. Juli 2024 an der besonderen nationalen Reliquie des Literaturtempels – Quoc Tu Giam die Eröffnungszeremonie der thematischen Ausstellung „Drachenbild auf Doktorstelen“. Im Jahr 1484 wurde im Literaturtempel Quoc Tu Giam unter der Herrschaft von König Le Thanh Tong die erste Doktorstele errichtet und mit den Namen derjenigen versehen, die in diesem Jahr die Doktorprüfung bestanden hatten. Nach 540 Jahren historischer Höhen und Tiefen sind im Literaturtempel Quoc Tu Giam immer noch 82 Doktorstelen erhalten, auf denen die Namen von 1.304 herausragenden Ärzten verzeichnet sind. Diese Doktorstelen sind nicht nur historische Zeugen, sondern bergen auch zahlreiche künstlerische und kulturelle Werte, einer davon ist das in die Stelen eingemeißelte Drachenbild.
Drache der Wolken. Foto: Hoang Anh
Unter den Mustern und Motiven, die zur Verzierung der Stirnen und Ränder der Doktorstelen verwendet wurden, wurde dem Drachenbild immer eine sehr feierliche Stellung eingeräumt. Als erstes der vier heiligen Tiere (Drache, Einhorn, Schildkröte, Phönix) galt der Drache schon immer als heiliges und edles Symbol, das nur Königen vorbehalten war. Er wird oft in der Komposition eines Drachenpaares dargestellt, das der Sonne zugewandt und von Wolken und Feuer umgeben ist.
Treffen mit dem Drachen. Foto: Hoang Anh
Zu den herausragenden und einzigartigen Merkmalen zählt das Drachenbild auf den Doktorstelen im Literaturtempel Quoc Tu Giam. War die Stelenerrichtung 1653 noch eine realistische Darstellung des Drachen, so wurden ab der Stelenerrichtung 1717 die meisten Drachendarstellungen von den Kunsthandwerkern in höchst unterschiedlicher Weise und völlig abseits konventioneller Muster geschaffen. Unter den politischen Gegebenheiten der Feudaldynastie von König Le und Lord Trinh im 18. Jahrhundert war die Verwendung des Drachenbildes nicht mehr angebracht. Von hier aus wurden unter den talentierten Händen der damaligen Kunsthandwerker nacheinander Versionen von Drachen geschaffen, die sich in Wolken, Drachen, die sich in Feuer verwandeln, oder Drachen, die sich in Bäume und Blätter verwandeln. Diese Versionen bringen nicht nur kulturelle und ästhetische Elemente zum Ausdruck, sondern tragen auch den Stempel einer ganz besonderen Periode in der Geschichte des vietnamesischen Volkes.
Long Mon 8: Muster auf der Stele der Doktorprüfung von 1775, errichtet 1776. Foto: Hoang Anh
Im Laufe der Jahrhunderte wurde jede Stele durch Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen, Tau und Wind beeinträchtigt, wodurch die Oberfläche der Stele stark erodiert wurde und die Motive mehr oder weniger vom Staub der Zeit bedeckt wurden. Dank der Stempeltechnik konnten Forscher jedoch nicht nur Steleninschriften mit zahlreichen nützlichen Informationen freilegen, sondern auch eine Reihe äußerst komplexer Muster und Motive entdecken.
Drache zwischen den Galaxien. Foto: Hoang Anh
Die Werke werden in der Ausstellung in vier Hauptbereichen vorgestellt, darunter: Dragon Cloud Travel, 8 Tore – Long Mon, Begegnung mit dem Drachen und Drache in der Galaxie. Durch die Berücksichtigung der Originallinien der Doktorstele und die grafische Sprache vermittelte die Ausstellung allen Gästen tiefgreifende historische Eindrücke und verhalf den Zuschauern zu einem klareren Verständnis des Talents und Könnens der Steinmetze, die sich mit ganzem Herzen der Schaffung wahrhaft eindrucksvoller Skulpturen widmeten.
Laut Herrn Truong Quoc Toan, der für die Gestaltung der Ausstellung „Drachenbild auf Doktorstelen“ verantwortlich ist, besteht das besondere Augenmerk des Organisationskomitees bei der Gestaltung dieser Ausstellung darin, den Besuchern dabei zu helfen, die Schönheit der Muster auf Doktorstelen im Allgemeinen und des Drachenmusters auf Doktorstelen im Besonderen zu entdecken. Die Ausstellung wird zudem in einem modernen und jugendnahen Ansatz präsentiert, analog zum allgemeinen Geist der Aktivitäten im Literaturtempel in jüngster Zeit. Die thematische Ausstellung „Drachenbild auf Doktorstelen“ findet bis zum 26. August 2024 im Thai Hoc House, dem besonderen Nationaldenkmal von Van Mieu – Quoc Tu Giam, statt.
Kommentar (0)