Über die Kultstätte des „Vorfahren“ des Wassermelonenanbaus (Video: Thanh Tung).
Das historische und kulturelle Relikt des Tempels Mai An Tiem befindet sich am Fuße des Berges An Tiem, Gemeinde Nga Phu, Bezirk Nga Son, Provinz Thanh Hoa.
Herr Tran Van Hoa, ein Kulturbeauftragter der Gemeinde Nga Phu, sagte, dass der Tempel Mai An Tiem schon seit langer Zeit existiert. Im Jahr 2010 wurde der Tempel restauriert und repariert.
Der Legende nach war Mai An Tiem der Adoptivsohn von König Hung. Mai An Tiem war von Natur aus schnell und herausragend. Deshalb vertraute und liebte König Hung ihn, heiratete seine Tochter (Miss Ba) und gewährte ihm viele Vergünstigungen, was viele Menschen in seiner Umgebung eifersüchtig und neidisch machte.
Obwohl der König Mai An Tiem viele Geschenke machte, verließ er sich nicht auf sie. Er glaubt, dass nur Dinge wertvoll sind, die man selbst gemacht und mit Schweiß und Mühe ausgetauscht hat. Also sagte ich den Leuten um mich herum: „Ein Geschenk ist eine Sorge, ein Geschenk ist eine Schuld.“
Die ehrlichen und aufrichtigen Worte von Mai An Tiem wurden von schlechten Menschen ausgenutzt, die dem König sagten, dass er den Reichtum, den der König ihm gegeben hatte, verachtete. Daher verbannte der König die gesamte Familie von Mai An Tiem auf eine einsame Insel (der Legende nach ist die einsame Insel heute die Gemeinde Nga Phu, Bezirk Nga Son, Thanh Hoa).
Der König glaubte, dass Mai An Tiem angesichts der tosenden Wellen des Ozeans und des Hungers und Durstes bereuen und um Vergebung bitten würde.
Auf einer einsamen Insel, auf der er mit seiner Frau und seinen Kindern umherwanderte, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, fand er zufällig eine seltsame Frucht, die ein Vogel hinterlassen hatte. Sie hatte eine grüne Schale und rotes Fruchtfleisch (Wassermelone). Er probierte sie und fand, dass die seltsame Frucht süß und erfrischend schmeckte. Durch den Verzehr wurde sein Körper wach und gesund.
Von da an pflanzten er und seine Frau diese Frucht auf einer einsamen Insel an. Als die Zahl der seltsamen Früchte, die jeden Tag wuchsen, zunahm und er sie nicht alle essen konnte, dachte er darüber nach, wie er seinen Namen in die seltsamen Früchte schnitzen, sie auf dem Meer schwimmen lassen und sie von den Wellen zum Festland tragen lassen könnte.
Nicht lange danach legten Handelsboote an der verlassenen Insel an, um seltsame Früchte zu kaufen, wodurch Mai An Tiems Familie viele Dinge für den täglichen Bedarf und die Produktion eintauschen konnte und ein Leben in Wohlstand führte.
Als der König diese Neuigkeiten hörte, legte er sein Vorurteil vollständig ab und schickte Leute auf die verlassene Insel, um Mai An Tiems gesamte Familie auf dem Festland willkommen zu heißen.
Jedes Jahr vom 12. bis 15. März (Mondkalender) besuchen Menschen und Touristen aus aller Welt den Mai An Tiem-Tempel, um am Fest teilzunehmen und Räucherstäbchen zu verbrennen, um an seinen Beitrag zur Rückgewinnung des Landes zu erinnern.
Nach zahlreichen Renovierungsarbeiten verfügt der Mai An Tiem-Tempel heute über ein Gelände von mehreren tausend Quadratmetern mit üppigen grünen Bäumen.
Hinter dem Mai An Tiem-Tempel befindet sich eine zugeschüttete Höhle. Herr Hoa sagte, dass die Höhle früher sehr geräumig und im Sommer kühl und im Winter warm gewesen sei. Die Einheimischen glauben, dass Mai An Tiem und seine Frau hier lebten. Um eine Verletzung des Höhlenbereichs zu verhindern, errichteten die Menschen einen Altar und versiegelten den Höhleneingang.
Heute pflegen die Menschen insbesondere in der Gemeinde Nga Phu und im Bezirk Nga Son im Allgemeinen noch immer den Beruf des Wassermelonenanbauers und sichern sich damit ein stabiles Einkommen. Wassermelonen sind auch zu einem der Produkte für die lokale Wirtschaftsentwicklung geworden (Foto: Hoang Dong).
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)