
Die Nostalgie, die das Meer bringt
In meinen Zwanzigern hatte ich die Gelegenheit, viele wunderschöne Strände und berühmte Küstenstädte der Welt zu besuchen. Als ich unbeschwert war, mit den Füßen wippte und die Wellen in einem fremden Land beobachtete, wurde mir klar, wie sehr die Natur das Meer meiner Heimatstadt begünstigt hatte.
Ich habe die angeborene Angewohnheit, dass ich, egal wohin ich gehe und egal, wie berauscht ich von der fremden Landschaft bin, insgeheim immer einen Platz in meinem Kopf freihalte, um an meine Heimatstadt zu denken.
Es muss gesagt werden, dass es nur wenige Orte gibt, die über alle natürlichen Vorzüge verfügen wie die Zentralküste Vietnams: lange, sanfte Sandstrände, weißer Sand, klares blaues Wasser, frische Meeresfrüchte …
Trotz all dieser natürlichen Vorzüge ist mein Tam Thanh-Strand leider wie eine verborgene Muse. „Sie“ erscheint selten auf Reisenachrichtenseiten und wird in Investmentforen noch seltener erwähnt.
Ich habe versucht, bei Google nach dem Stichwort „Resort-Investition in Tam Thanh, Tam Ky“ zu suchen. Wie erwartet waren die Ergebnisse nicht sehr relevant. Nachdem ich viele Orte bereist und die geschäftige Welle der „benachbarten“ Städte in der Region in Richtung Meer miterlebt hatte, konnte ich nicht anders, als auf Investitionssignale zu warten, um den Küstentourismus meiner Heimatstadt voranzutreiben, der dem natürlichen Potenzial von Tam Thanh würdig ist. Das war mein Gedanke vor etwa 10 Jahren.
Wenn ich in den letzten Jahren die berühmten Küstenstädte wieder besuche, die ich in meiner Jugend so geliebt habe, fühle ich mich plötzlich … überwältigt. Wälder sind verschwunden und Straßen sind entstanden, die bis ans Wasser reichen.
Es gab eine Stelle, an der ich in einer Stadt die Küstenstraße entlangging und diese war so „abgesperrt“, dass es keinen öffentlichen Weg gab, der zum Meer hinunterführte, sondern nur Projektmauern.
Als ich zwischen zwei Resorts einen kleinen Pfad fand, der zu einem Wohnstrand führte, konnte ich mich wegen des Lärms in der Nähe immer noch nicht entspannen und dem Rauschen der Wellen lauschen.
Das Hupen der Autos von der Straße über mir, das Geräusch der Bohrmaschinen, die den Bürgersteig neu asphaltierten, und dazu der Bass der Lautsprecher, der aus den nahegelegenen Strandbars direkt in meine Brust drang … Ich schüttelte den Kopf und dachte, dass ich das Meer nicht mehr liebte.
Tam Thanh, der Tag, an dem wir uns wiedersehen
Diesen Sommer kehrte ich nach Tam Thanh zurück. Vom Zentrum der Stadt Tam Ky aus musste ich Google Maps öffnen, um den Weg zu finden. Die Straße zum Meer war nun weit offen. Etwa einen Kilometer entfernt konnte ich schwach den Geruch des Meeres, vermischt mit dem Wind, wahrnehmen. Als ich ein Stück weiterging, hörte ich das Rauschen der Wellen und sah direkt das Meer in der Mittagssonne glitzern.

Die Reise in die Heimat heißt die Schritte derer willkommen, die in die Ferne gegangen sind, um mit jedem feierlichen Schritt zurückzukehren: Duft – Klang – Bild. Der Raum weckt in mir plötzlich ganz deutlich Erinnerungen an die alten Zeiten.
Ich bin in ein einfaches Familienrestaurant in Strandnähe eingekehrt.
Die Restaurantbesitzerin sagte ehrlich: „Heute gibt es in meinem Restaurant frischen und köstlichen Tintenfisch, genießen Sie ihn.“ Genau wie sie sagte, muss das frische, geschwungene Tintenfischgericht nur gedämpft und mit ein wenig Kräutern und Pfeffer gewürzt werden, um seinen vollen Geschmack zu entfalten.
Die Art zu kochen ist ähnlich wie die Lebensart der Menschen hier: einfach, großzügig, ursprünglich und nicht vermischt.
„Kannst du es essen? Sag einfach Bescheid, wenn du etwas brauchst“, fragte sie mit ihrem Kind im Arm und wandte sich dann ihrem Mann zu. Ich dankte ihr, nicht nur für den Teller mit frischem, süßem Tintenfisch oder die Schüssel mit der perfekt zubereiteten, duftenden Fischsauce. Unabsichtlich schenkte sie mir auch eine Fahrkarte zurück nach Tam Thanh vor 30 Jahren, genau wie damals, als ich ein Kind war.
Ich habe Bücher gelesen und gelernt, dass die natürliche Anziehungskraft des Ozeans nicht auf Unterhaltung oder moderne Annehmlichkeiten zurückzuführen ist. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben bewiesen, warum der Ozean für den Menschen eine „natürliche Heilkraft“ besitzt.
Der Ozean ist der Ursprung allen Lebens auf der Erde. Die Meeresflora liefert die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen. Daher ist die Liebe zum Meer so natürlich wie das Atmen.
Biophilie, ein von Erich Fromm verwendeter und von Edward O. Wilson erweiterter Begriff, betont, dass die Verbindung und Nähe zur Natur ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Glücks ist.
Leider hat die schnelle Urbanisierung in anderen Küstenstädten Plastik, Stahl, Beton, Glas usw. mit sich gebracht, die die unberührte Schönheit des Ozeans allmählich überschatten und lokale kulturelle Werte verschwinden lassen.
Als ich den kleinen Laden verließ, legte ich mein Telefon weg, krempelte meine Hose bis über die Knie hoch, ging barfuß zum Wasser, um Muscheln aufzuheben und ließ mein Herz bei jeder Welle dahinschmelzen …
Ich erinnerte mich plötzlich an meine Ungeduld mit der Stille von Tam Thanh in meinen Zwanzigern und fühlte mich so jung und naiv. Wenn Tam Thanh sich wie andere Orte auch begeistert dem Wettlauf um Betonierung und Urbanisierung anschloss, wie konnte es dann seine kostbare, unberührte Schönheit bewahren?
Ich stand geistesabwesend da und schaute auf die Wellen von Tam Thanh, spürte, wie die Geräusche der Straßen, Sirenen, Baustellen, E-Mail-Benachrichtigungen …, die mich immer verfolgt hatten, plötzlich verschwanden und in meinem Herzen verschwanden.
Es gibt nur Reihen von Kasuarinenbäumen, die im Wind rascheln, feinen Sand, der unter den Füßen knirscht, das Rufen der Fischer, die ihre Netze einholen, und das sanfte Plätschern der Wellen …
Quelle
Kommentar (0)