Laut dem Ministerium für öffentliche Sicherheit regelt das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetz Nr. 91/2025/QH15) personenbezogene Daten, den Schutz personenbezogener Daten sowie die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten der entsprechenden Behörden, Organisationen und Einzelpersonen; es tritt am 1. Januar 2026 in Kraft. Insbesondere legt das Gesetz den Schutz personenbezogener Daten vor Aufzeichnungs- und Filmaktivitäten an öffentlichen Orten und bei öffentlichen Aktivitäten klar fest.
Dementsprechend ist es Behörden, Organisationen und Einzelpersonen in den folgenden Fällen gestattet, Audio- und Videoaufzeichnungen durchzuführen und personenbezogene Daten zu verarbeiten, die bei Aufzeichnungs- und Videoaufzeichnungsaktivitäten an öffentlichen Orten und bei öffentlichen Aktivitäten ohne die Zustimmung der betroffenen Person erhoben wurden:
- Erfüllung nationaler Verteidigungsaufgaben, Schutz der nationalen Sicherheit, Gewährleistung der sozialen Ordnung und Sicherheit, Schutz der legitimen Rechte und Interessen von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen;

- Töne, Bilder und andere identifizierende Informationen aus öffentlichen Aktivitäten, darunter Konferenzen, Seminare, Sportwettkämpfe , Kunstdarbietungen und andere öffentliche Aktivitäten, die der Ehre, Würde oder dem Ruf der betroffenen Person nicht schaden;
- Andere gesetzlich vorgeschriebene Fälle.
Im Falle einer Audio- oder Videoaufzeichnung gemäß Absatz 1 dieses Artikels ist die Agentur, Organisation oder Einzelperson dafür verantwortlich, die betroffene Person über die Aufzeichnung zu informieren oder anderweitig zu informieren, sofern das Gesetz nichts anderes vorsieht.
Erhobene personenbezogene Daten dürfen nur in Übereinstimmung mit dem Verarbeitungszweck verarbeitet und genutzt werden und dürfen nicht für illegale Zwecke oder für Zwecke verwendet werden, die die Rechte und berechtigten Interessen der betroffenen Person verletzen.
Personenbezogene Daten, die bei der Aufzeichnung und Filmaufnahme von Aktivitäten an öffentlichen Orten und bei öffentlichen Aktivitäten erhoben werden, dürfen nur für den zur Erfüllung des Erhebungszwecks erforderlichen Zeitraum gespeichert werden, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Nach Ablauf der Speicherfrist müssen personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes gelöscht oder vernichtet werden.
Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, die Audio- und Videoaufzeichnungen durchführen und in den in Absatz 1 dieses Artikels genannten Fällen personenbezogene Daten verarbeiten, die durch die Aufzeichnung von Audio- und Videodaten gewonnen wurden, sind für den Schutz personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen dieses Gesetzes und anderer relevanter gesetzlicher Bestimmungen verantwortlich.
Schutz personenbezogener Daten bei Social-Media-Plattformen und Online-Mediendiensten
Insbesondere ist in Artikel 29 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten festgelegt, dass Organisationen und Einzelpersonen, die soziale Netzwerkdienste und Online-Kommunikationsdienste anbieten, für Folgendes verantwortlich sind:
- Klare Mitteilung über den Inhalt der personenbezogenen Daten, die erhoben werden, wenn die betroffene Person soziale Netzwerke und Online-Kommunikationsdienste installiert und nutzt; keine illegalen personenbezogenen Daten erheben und keine Daten außerhalb des Rahmens der Vereinbarung mit dem Kunden erheben;
- Fordern Sie nicht die Bereitstellung von Bildern oder Videos mit vollständigen oder teilweisen Identitätsdokumenten als Faktor für die Kontoauthentifizierung an.
- Benutzern die Möglichkeit zu geben, die Erfassung und Weitergabe von Datendateien (sogenannte Cookies) abzulehnen;
- Bieten Sie eine „Nicht verfolgen“-Option an oder verfolgen Sie die Nutzung sozialer Medien und Online-Medien nur mit Zustimmung des Benutzers.
- Ohne die Zustimmung der betroffenen Person dürfen Sie keine Anrufe abhören, abhören oder aufzeichnen und keine Textnachrichten lesen, sofern gesetzlich nichts anderes vorgesehen ist.
- Die Datenschutzrichtlinie veröffentlichen und klar erklären, wie personenbezogene Daten erhoben, verwendet und weitergegeben werden. Den Benutzern einen Mechanismus zum Zugriff auf Daten, zum Bearbeiten und Löschen sowie zum Festlegen des Datenschutzes für personenbezogene Daten und zum Melden von Sicherheits- und Datenschutzverletzungen bereitstellen. Die personenbezogenen Daten vietnamesischer Bürger bei der grenzüberschreitenden Datenübertragung schützen. Ein Verfahren einrichten, um Verstöße gegen den Schutz personenbezogener Daten schnell und effektiv zu behandeln.
Detaillierter Zeitplan der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des 80. Jahrestages des Nationalfeiertags am 2. September in Hanoi.
Quelle: https://baolaocai.vn/tu-2026-truong-hop-nao-duoc-phep-quay-clip-nguoi-khac-noi-cong-cong-post879518.html
Kommentar (0)