Der Briefmarkensatz „ASEAN-Briefmarken“ zeigt das Bild des Postgebäudes von Ho-Chi-Minh-Stadt, herausgegeben vom Ministerium für Information und Kommunikation am 8. August anlässlich des Jahrestages der Gründung des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN).
Die vietnamesische „ASEAN-Briefmarke“ enthält eine randlose Briefmarke im Format 43 x 32 mm mit einem Nennwert von 4.000 VND und ist bis zum 30. Juni 2026 im Postnetz erhältlich.
Der Briefmarkensatz „ASEAN-Briefmarken“ wurde der Öffentlichkeit gerade vorgestellt. Er wurde vom Künstler Nguyen Du von der Vietnam Post Corporation in einem grafischen Stil mit blauem Hintergrund gestaltet – der Farbe des Friedens im Hintergrund, die die Schönheit des Postgebäudes von Ho-Chi-Minh-Stadt noch weiter hervorhebt.

Das Postamt von Ho-Chi-Minh-Stadt ist eines der typischen Bauwerke der Stadt und wurde nach Onkel Ho benannt. Es wurde zwischen 1886 und 1891 erbaut und befindet sich in der Cong Xa Paris Straße 2, Bezirk Ben Nghe, Distrikt 1. Das Postamt von Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein Bauwerk mit einer über 130-jährigen Geschichte und verbindet westlichen Stil mit östlicher Dekoration.
Neben seiner Funktion als Telekommunikations- und Poststandort ist das Postgebäude von Ho-Chi-Minh-Stadt auch ein kulturelles Highlight der Stadt und zieht zahlreiche in- und ausländische Touristen an. Die 2015 neu gestrichene gelbe Farbe des Gebäudes ist die Originalfarbe des Gebäudes und gleichzeitig die Markenfarbe der vietnamesischen Post.

Die Briefmarkenabteilung der vietnamesischen Post teilte Reportern von VietNamNet mit, dass die neu herausgegebenen „ASEAN-Briefmarken“ die dritte Briefmarkenserie im Rahmen des gemeinsamen ASEAN-Briefmarkenprojekts seien, das von den Postdiensten der Mitgliedsländer auf der 22. ASEANPOST-Konferenz im November 2015 in Malaysia genehmigt wurde. Neben dem gemeinsamen Thema tragen die Briefmarken der ASEAN-Serie auch ein gemeinsames Logo. Es handelt sich um das Logo eines vietnamesischen Künstlers, der 2016 den Hauptpreis beim ASEAN-Briefmarken-Logo-Designwettbewerb gewann.



Bereits 2017 und 2019 gaben die ASEAN-Postdienste zwei Briefmarkenserien mit den Motiven „Nationalblume“ und „Nationaltracht“ heraus. Vietnam entschied sich in diesen beiden ASEAN-Briefmarkenausgaben für die Darstellung der Lotusblume und des traditionellen Ao Dai.
Die diesjährigen „ASEAN-Briefmarken“ markieren zugleich das fünfte Mal, dass die ASEAN-Länder gemeinsame Briefmarken herausgeben. Neben den drei Briefmarkensätzen mit gleichem Motiv und Logo haben die Postdienste der ASEAN-Mitgliedsländer bereits zwei weitere gemeinsame Briefmarkensätze herausgegeben.
Das erste Set ist die „ASEAN Joint Issue Stamp“, die am 8. August 2007 zum 40-jährigen Bestehen von ASEAN herausgegeben wurde und zehn Entwürfe mit typischen Architekturwerken aus zehn Ländern der Region enthält, und zwar: Sekretariatsgebäude, Brunei Darussalam; Nationalmuseum Kambodscha; Fatahila-Museum Jakarta, Indonesien; Typisches Haus, Laos; Eisenbahn-Hauptgebäude Kuala Lumpur, Malaysia; Postamt Yangon, Myanmar; Malakka-Palast, Philippinen; Nationalmuseum Singapur; Burg Vimanmek, Thailand; Präsidentenpalast Hanoi, Vietnam. Zusätzlich zu den zehn Briefmarkenentwürfen pro Bogen gaben die ASEAN-Postdienste auch einen Block mit zehn Briefmarken zum Thema Einheit und Gemeinschaft heraus.

Im August 2015 gaben die ASEAN-Mitgliedsländer dann die zweite Serie gemeinsamer Briefmarken mit dem Thema „Willkommen zur ASEAN-Gemeinschaft“ heraus, darunter eine quadratische Briefmarke im Format 37 x 37 mm, die vom vietnamesischen Künstler Vu Kim Lien entworfen wurde.
Zur Ausgabe des Briefmarkensets „Willkommen in der ASEAN-Gemeinschaft“ haben sich die ASEAN-Länder Anfang 2015 darauf geeinigt, einen Briefmarken- und Siegeldesignwettbewerb zu veranstalten, aus dem das beste Design für das gemeinsame Briefmarkenset ausgewählt wird. Das ASEAN-Sekretariat wählte daraufhin den Briefmarken- und Siegelentwurf eines vietnamesischen Künstlers aus. Die Jury kommentierte, überarbeitete und verschickte das Siegerwerk an alle ASEAN-Länder zum Druck und zur Ausgabe.

[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/toa-nha-buu-dien-tphcm-len-tem-buu-chinh-phat-hanh-chung-asean-2310572.html
Kommentar (0)