CHAPEA ist das neuste Experiment der NASA, das dazu dienen soll, die Auswirkungen der Isolation auf die Leistung und Gesundheit der Besatzung besser zu verstehen.
Mit dem langfristigen Ziel, eine zukünftige Mission zum Mars vorzubereiten, nahm die 53-jährige Biologin Kelly Haston an einem 378-tägigen Experiment teil, das Anfang Juli endete. Kelly Haston lebte während des Projekts in völliger Isolation und führte Aktivitäten durch, die einen Aufenthalt im Weltraum simulierten, vom „Schrittegehen“ auf dem Mars (im Bild) bis zur Pflege eines vertikalen Gartens …
Die wenigen Menschen, mit denen sie direkten Kontakt hatte, waren ihre drei Teamkollegen und Mitsiedler auf dem Mars. Sie leben in einer 3D-gedruckten Umgebung, die in einem Hangar im Johnson Space Center der NASA in Houston installiert ist. Neben psychologischen Faktoren konzentriert sich CHAPEA auch auf die Aufzeichnung der Nahrungsaufnahme jedes Besatzungsmitglieds und die Analyse von Blut-, Speichel- und Urinproben usw.
Die NASA hält derzeit Einzelheiten zu den bemannten Missionen unter Verschluss, um das Überraschungsmoment für den CHAPEA 2-Test zu wahren, dessen Start für 2025 geplant ist.
PERLE
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/thu-thach-song-tren-sao-hoa-1-nam-post752173.html
Kommentar (0)