Die Nationalversammlung diskutierte heute (29. Mai) den ganzen Tag über sozioökonomische Fragen, wobei die Frage der Steuerung und Stabilisierung des Goldpreises von den Abgeordneten der Nationalversammlung besonders beachtet wurde.
Delegierter Pham Van Hoa (Dong Thap) sagte, dass das Management des Goldmarktes viele Mängel aufweise. Der Prüfbericht kam zu dem Schluss, dass die Goldpreise stark schwankten und große Unterschiede zwischen den inländischen und internationalen Goldpreisen bestanden. Dies habe zu kompliziertem Goldschmuggel geführt, der zu einem „Ausbluten“ der Devisen geführt und sich möglicherweise negativ auf die makroökonomische Stabilität ausgewirkt habe. Daher sind die Delegierten der Ansicht, dass eine langfristige Lösung zur Steuerung und Stabilisierung des Goldmarktes erforderlich ist.
Laut Herrn Hoa ist die Goldauktion der Staatsbank nur eine vorübergehende Lösung, der Goldpreis sei nicht gesunken, sondern tendiere eher zum Steigen. „Ist es also an der Zeit, das Monopol der Staatsbank auf Goldbarren und Goldimporte aufzuheben?“
Darüber hinaus schlug er vor, das Dekret 24 der Regierung zu ändern und zu ergänzen, um Unternehmen den Import von Rohgold und das Drucken von Goldbarren unter der strengen Aufsicht der Staatsbank zu ermöglichen. Mit diesen Lösungen werden sich die Goldmärkte nach Ansicht der Delegierten stabilisieren.
Laut Herrn Hoa müssen auch die Einlagenzinsen attraktiver werden, damit „die Leute ihr Geld lieber bei der Bank anlegen, als Gold zu kaufen“. „Die Preise steigen aufgrund der enormen Nachfrage, die Leute heben Geld von den Banken ab, um Gold zu kaufen“, sagte er.
Delegierte Nguyen Thi Thu Thuy (Binh Dinh) merkte an, dass in den ersten Monaten des Jahres die Preise für einige Waren und Dienstleistungen gestiegen seien, insbesondere die Goldpreise, der USD-Wechselkurs und die Preise für Flugdienstleistungen, was zu negativen Auswirkungen geführt habe.
„Gold und US-Dollar sind für viele Haushalte und Einzelpersonen zu den bevorzugten Reserven geworden. Wenn wir keine gute Lösung finden und die Lage nicht bald in den Griff bekommen, wird es bei Kauf- und Verkaufstransaktionen in der Gesellschaft zu einem Phänomen der Goldisierung und US-Dollarisierung kommen“, befürchtet Frau Thuy.
Darüber hinaus sind Inlandsflugverbindungen teuer und schwer zu bekommen, was es für den Inlandstourismus schwierig macht, mit Auslandsreisen zu konkurrieren.
Die Delegierte schlug vor, dass die Regierung die Sektoren anweisen sollte, bald nach Lösungen zur Stabilisierung der Preise zu suchen.
„Schließt Spekulation und Preistreiberei nicht aus“
Am späten Nachmittag erläuterte die Gouverneurin der Staatsbank von Vietnam, Nguyen Thi Hong, die Meinungen der Delegierten und sagte, dass die hohen und komplizierten Schwankungen des Goldpreises in Ländern auf der ganzen Welt eine übliche Entwicklung seien, nicht nur in Vietnam.
„Die Entwicklung der inländischen Goldpreise ist kompliziert und verläuft in die gleiche Richtung wie die Weltgoldpreise. Allerdings sind die inländischen und internationalen Goldpreise gestiegen, insbesondere die von SJC Gold“, sagte Frau Hong.
Laut Frau Nguyen Thi Hong sind die Regierung und der Premierminister in diesem Zusammenhang sehr besorgt und haben der Staatsbank und den Ministerien zahlreiche drastische Anweisungen gegeben, um die Lücke zwischen dem inländischen und dem weltweiten Goldpreis zu verringern. „Dies ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, da wir sie in einem Kontext durchführen, in dem die internationalen Goldpreise ständig schwanken und sehr kompliziert sind“, erklärte der Gouverneur.
Angesichts dieser Situation hat die Staatsbank Maßnahmen ergriffen, um das Goldangebot auf dem Markt zu erhöhen. Konkret hat die Staatsbank vor Kurzem Goldauktionen durchgeführt (unter Übernahme der Methode von 2013), in der Erwartung, dass die steigende Goldversorgung des Marktes zu einem allmählichen Preisrückgang führen wird.
„Nach neun Auktionen stellten wir jedoch fest, dass sich der Preisunterschied nicht wie erwartet verringert hatte. Daher haben wir die Auktion abgebrochen, die Situation analysiert, die Ursache ermittelt und einen neuen Plan entwickelt, der nächste Woche umgesetzt wird, um den Goldpreisunterschied in der kommenden Zeit zu reduzieren“, fügte Frau Nguyen Thi Hong hinzu.
Neben den oben genannten Maßnahmen sorgen die Behörden laut dem Gouverneur auch für Transparenz bei Goldtransaktionen auf dem Markt. Die Staatsbank von Vietnam hat beschlossen, ein interdisziplinäres Inspektionsteam einzurichten, um alle Aspekte von Rechnungen, Dokumenten und Transaktionen zur Geldwäschebekämpfung im Zusammenhang mit Goldtransaktionen zu prüfen.
„Das zeigt, dass es in jüngster Zeit bei den Schwankungen auf dem Goldmarkt nicht zu illegalen Spekulationen, Horten und Preissteigerungen gekommen ist“, fügte Gouverneurin Nguyen Thi Hong hinzu.
Der stellvertretende Premierminister Le Minh Khai erklärte später, dass der Weltmarkt tendenziell wachse und dass auch der Inlandsmarkt wachse, es jedoch einen großen Unterschied zwischen inländischen und weltweiten Goldbarren gebe.
Seit Juni 2022 wird die Staatsbank eng von der Regierung und dem Premierminister geleitet. Bislang sind 25 Dokumente erschienen, darunter Instrumente, um bei der Inspektion, Kontrolle und Steuerung des Goldmarktes stabilisierend einzugreifen.
Der stellvertretende Premierminister stellte fest, dass die Staatsbank in letzter Zeit eine Reihe von Lösungen aktiv umgesetzt habe, die Wirksamkeit der Interventionen jedoch nicht hoch sei. Die Staatsbank nimmt eine Neubewertung vor und wird einen neuen kurzfristigen Plan zur Stabilisierung des Marktes vorlegen. Langfristig wird sie das Dekret 24 ändern.
„In naher Zukunft werden wir staatliche Managementinstrumente wie Inspektionen und Untersuchungen nutzen, um die Realität des Goldmarktes einzuschätzen und gemäß den Vorschriften Lösungen zu finden, um den Markt im Sinne der Abgeordneten der Nationalversammlung zu stabilisieren und ihn näher an den Weltmarkt heranzuführen“, erklärte der stellvertretende Premierminister.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/thong-doc-neu-ly-do-dung-dau-thau-vang-mieng-2285659.html
Kommentar (0)