
Ausländische Investoren verkaufen weiterhin netto
Obwohl der Aktienmarkt in der vergangenen Woche schnell wieder die starke psychologische Schwelle von 1.200 Punkten erreichte, konnte sich der VN-Index aufgrund des starken Rückgangs am ersten Tag der Woche, dem 5. August, dem Abwärtstrend nicht entziehen.
Die Liquidität auf dem HOSE-Parkett stieg letzte Woche im Vergleich zur Vorwoche leicht um 6 % auf einen Gesamttransaktionswert von 85.351 Milliarden VND. Ausländische Investoren erzielten in der Woche Nettoverkäufe von bis zu 4.000 Milliarden VND, wobei sie sich auf den Verkauf von Bluechip-Aktien konzentrierten.
Der starke Rückgang der Marktliquidität im Juli dürfte der Hauptgrund dafür gewesen sein, dass der Markt die 1.300-Punkte-Marke nicht überschritt und im Laufe des Monats seitwärts tendierte. Die treibende Kraft hinter dem Punkteanstieg des VN-Index Anfang 2024 ist der derzeit rückläufige Cashflow von Privatanlegern. Gleichzeitig wirken sich makroökonomische Faktoren wie Wirtschaftswachstum , eine Inflation, die immer noch nahe dem Regierungsziel liegt, und kontrollierte Wechselkurse positiv auf den Markt aus.
Im August schätzten Experten, dass das Risiko eines Marktrückgangs vor allem aufgrund der negativen Auswirkungen der makroökonomischen Lage der wichtigsten Volkswirtschaften sowie der eskalierendengeopolitischen Spannungen im Nahen Osten steigen würde.
Statistiken zeigen, dass im vergangenen Monat bis zu 60 % der Aktien an den drei Börsen um mehr als 15 % gegenüber ihrem Höchststand gefallen sind. Alle 50 meistgehandelten Aktien verzeichneten Kursrückgänge, die Hälfte davon sogar um mehr als 20 %. Diese Statistiken verdeutlichen, wie schwierig es für Anleger in letzter Zeit ist, Anlagechancen zu finden und Verluste zu vermeiden. Der August dürfte weiterhin ein schwieriger Monat werden, da der Kapitalabzugsdruck ausländischer Investoren angesichts der sich nicht verbessernden Marktliquidität anhält.
Margenbedenken kommen auf
Ein derzeit viel diskutiertes Thema ist der Umstand, dass der Transaktionswert im Juli aufgrund des Verkaufsdrucks ausländischer und inländischer Investoren sowie des Emissionsdrucks rapide sank, nachdem im zweiten Quartal 2024 der Liquiditätshöchststand erreicht und günstige Cashflows generiert werden konnten. Der Bargeldbestand der Investoren sank, während die Marge auf ein Rekordniveau stieg.
Es gab viele Warnungen, wenn die Margen hoch und die Markttrends ungünstig waren. Eine hohe Marge kann ein Darlehen von Geschäftsinhabern und Aktionären zur Finanzierung anderer Aktivitäten sein und auf Schwierigkeiten bei der Kreditbeschaffung hinweisen.
Dieser Marginbetrag wird negative Auswirkungen auf den Markt haben, wenn der Cashflow dieser Unternehmen und Einzelpersonen weiterhin schwierig ist. Die Liquidation im großen Stil wird sich negativer auf den Gesamtmarkt auswirken als die Margin-Liquidation von Kleinanlegern. Die ABS Securities Company hat im August zwei Szenarien für den VN-Index vorgeschlagen.
Szenario 1: Wenn die Weltlage „friedlich“ ist und der VN-Index die Marke von 1.166 hält, bildet er eine seitwärts gerichtete Akkumulationsstruktur.
Szenario 2, im umgekehrten Fall, wird das Szenario einer Kurskorrektur nach unten im August priorisiert. Sollte der Wochenschlusskurs die Marke von 1.166 Punkten nicht halten können, wird der Gesamtmarkt weiter nach unten korrigieren. Die Korrekturen können recht schnell und stark erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt dürfte das KGV des Marktes für die letzten 12 Monate auf ein recht attraktives Niveau von 12,6x – 11,9x sinken. Experten empfehlen daher, im August dem mittelfristigen Risikomanagement höchste Priorität einzuräumen. Der Handel mit Aktien in technischen Erholungsphasen sollte sorgfältig abgewogen werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/tien-te-dau-tu/thi-truong-chung-khoan-an-chua-rui-ro-noi-lo-margin-hien-huu-1379210.ldo
Kommentar (0)