Auf Einladung von Präsident Vo Van Thuong und seiner Frau statten der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau am 23. und 24. Januar Vietnam einen Staatsbesuch ab.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender.
Aus diesem Anlass gab der deutsche Botschafter in Vietnam, Guido Hildner, der Presse ein Interview zu den Inhalten des Besuchs:
Herr Botschafter, bitte erläutern Sie uns die Bedeutung des bevorstehenden Staatsbesuchs des deutschen Präsidenten Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender in Vietnam.Der bevorstehende Besuch des deutschen Präsidenten in Vietnam stellt einen Höhepunkt der bilateralen Beziehungen im Jahr 2024 dar. Von dem Besuch wird erwartet, dass er eine starke treibende Kraft darstellt, um die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf ein neues Niveau zu heben. Ich verstehe, dass Präsident Frank-Walter Steinmeier große Erwartungen in diesen Besuch in Vietnam setzt. Er kannte Vietnam von früheren Besuchen als deutscher Außenminister.
Persönlich ist der Präsident gespannt darauf, die neuen Erfolge Vietnams in den letzten Jahren mitzuerleben. Während seines Besuchs in Vietnam (23.-24. Januar) wird Präsident Steinmeier Gespräche und Treffen mit hochrangigen vietnamesischen Politikern führen. Er wird den Literaturtempel in Hanoi besuchen und sich mit Schülern, Lehrern und Arbeitsvermittlungspartnern treffen, um mehr über den Fachkräfteaustausch zwischen Vietnam und Deutschland zu erfahren. Anschließend soll der Präsident an einer Podiumsdiskussion zur Einwanderungsgeschichte und zu Einwanderungserfahrungen teilnehmen.
An seinem zweiten Arbeitstag in Vietnam wird der Präsident nach Ho-Chi-Minh-Stadt aufbrechen. Hier tauschen er und die deutsche Wirtschaftsdelegation sich mit Unternehmensvertretern in Vietnam über die Perspektiven der Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen beiden Ländern aus. Anschließend wird der Präsident die Vietnamesisch-Deutsche Universität (VGU) besuchen und eine Rede vor den Studierenden und Lehrkräften der Universität halten. Vietnam und Deutschland nahmen 1975 diplomatische Beziehungen auf. 2011 bauten die beiden Länder ihre Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft aus. Seit 2020 ist Vietnam in der deutschen Entwicklungszusammenarbeitsstrategie bis 2030 als „Globaler Partner“ eingestuft.
Was ist laut dem Botschafter für beide Seiten der wichtigste Faktor zur Förderung der bilateralen Beziehungen?
Vietnam hat in den letzten Jahrzehnten beeindruckende Entwicklungserfolge erzielt. Deutschland begleitet und unterstützt Vietnam stets auf dem Weg des nationalen Aufbaus und der Entwicklung. Die Wirtschafts-, Handels- und Investitionszusammenarbeit ist eine wichtige Säule der Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Im Jahr 2023 wird der Handelsumsatz in beide Richtungen mehr als 11 Milliarden US-Dollar erreichen. Deutschland ist Vietnams größter Handelspartner in Europa. Über 350 deutsche Unternehmen sind in Vietnam aktiv. Im Mai 2023 verfügte Deutschland über 444 gültige Projekte mit einem registrierten Gesamtinvestitionskapital von über 2,36 Milliarden US-Dollar und belegte damit den 18. Platz von 143 Ländern und Gebieten, die in Vietnam investieren. Bildung ist einer der Schwerpunkte der deutschen Zusammenarbeit in Vietnam. Derzeit erhalten rund 300 vietnamesische Doktoranden Forschungsstipendien in Deutschland und rund 7.500 vietnamesische Studierende studieren an deutschen Universitäten. Beide Länder fördern die Zusammenarbeit in der Berufsbildung.
Die Vietnamesisch-Deutsche Universität, eine öffentliche Universität in Kooperation zwischen der vietnamesischen Regierung und der Bundesrepublik Deutschland, möchte nicht nur in Vietnam als exzellentes Universitätsmodell dienen, sondern hat auch die langfristige Vision, eine exzellente Universität in der Region zu werden. Darüber hinaus konzentrieren sich die beiden Länder auf die Entwicklung weiterer Kooperationsbereiche wie Energie, Umwelt und Klimawandel.
Abschließend möchte ich noch die große vietnamesische Community in Deutschland mit fast 200.000 Menschen erwähnen. Die Vietnamesen in Deutschland sind eine wichtige Brücke zwischen unseren beiden Ländern.
Es gibt noch viel Raum für eine Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Deutschland. Wie schätzt der Botschafter das Potenzial zur Förderung der bilateralen Beziehungen in der kommenden Zeit ein?Deutschland möchte die Zusammenarbeit mit Vietnam im wirtschaftlichen und politischen Bereich weiter ausbauen. Wir betrachten Vietnam als einen wichtigen Partner bei der Erhaltung und Weiterentwicklung der „regelbasierten internationalen Ordnung“. Ich sehe in naher Zukunft zwei potenzielle Bereiche für eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Eine davon ist die Energieumwandlung. Wir wollen Vietnam dabei unterstützen, von fossilen Brennstoffen und Kohle auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Deutschland ist eines der Industrieländer, die mit Vietnam die Just Energy Transition Partnership (JETP) gründen. Als zweiten Bereich möchte ich die Anwerbung hochqualifizierter vietnamesischer Arbeitskräfte für Deutschland nennen. Der deutsche Arbeitsmarkt bietet attraktive Jobmöglichkeiten für Vietnamesen.
Vielen Dank, Herr Botschafter!
Quelle
Kommentar (0)