Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stärkung des Sicherheitswarnsystems für digitale Bankanwendungen

Laut Statistiken der State Bank of Vietnam (SBV) verfügen derzeit mehr als 87 % der Erwachsenen über ein Zahlungskonto. Bei vielen Banken werden über 95 % der Transaktionen über digitale Kanäle abgewickelt. Mit der Entwicklung des digitalen Bankings steigen jedoch auch die Risiken bei Online-Transaktionen. Betrug und die Aneignung von Geld und Konten treten in zwei Formen auf: Betrug durch die direkte Aneignung des Kundengeldes und Betrug durch die Aneignung von Anmeldeinformationen und Authentifizierungscodes. Bei Betrugsfällen, bei denen es direkt um das Geld der Kunden geht, nutzen Kriminelle beliebte Medienkanäle, um die Psyche der Kunden anzugreifen und die Opfer aufzufordern, Geld auf betrügerische Konten zu überweisen.

Báo Nam ĐịnhBáo Nam Định11/04/2025

Kunden tätigen Kredittransaktionen bei der LPBank Nam Dinh-Filiale.
Kunden tätigen Kredittransaktionen bei der LPBank Nam Dinh-Filiale.

Als eine der Vorreiterbanken bei der Implementierung von Lösungen zur Erfüllung der Anforderungen der Staatsbank hinsichtlich Datenbereinigung, Risikoprävention und Kundenschutz hat die Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Investment and Development (BIDV) in der Provinz die Smart Alert-Funktion in der BIDV SmartBanking-Anwendung implementiert. Diese ermöglicht eine automatische Identifizierung und Warnung der Benutzer der Banking-Anwendung, wenn Geld auf eine Kontonummer mit Anzeichen eines verdächtigen Risikos überwiesen wird. Wenn Kunden die Kontonummer des Empfängers eingeben, führt das System dementsprechend automatisch einen Scan mit der von den Behörden (Ministerium für öffentliche Sicherheit, Staatsbank von Vietnam usw.) bereitgestellten Datenbank durch. Falls festgestellt wird, dass ein Konto auf der Liste der mutmaßlichen Betrugsfälle steht, aktiviert das System sofort eine Benachrichtigung, dass das Empfängerkonto möglicherweise auf der Liste der mutmaßlichen Risiken steht, und warnt den Kunden, dies bei seinen Transaktionen zu berücksichtigen. Ebenso hat die Nam Dinh Branch der Vietnam Prosperity Joint Stock Commercial Bank (VPBank) eine Warnfunktion vor Sicherheitsrisiken für die VPBank NEO-App entwickelt. Mit der oben genannten Warnfunktion gibt VPBank NEO eine Warnung aus, sobald der Kunde beginnt, die Anwendung zu öffnen, und gibt Anweisungen zum Deaktivieren potenziell riskanter Funktionen, wenn erkannt wird, dass das Gerät des Kunden Zugriffsberechtigungen für Apps erteilt oder das Risiko eines Fernzugriffs/einer Fernsteuerung besteht. Beispielsweise Anweisungen zum Deaktivieren der Zugriffsberechtigungen auf Android-Telefonen und zum Blockieren der Verwendung von Banking-Apps durch Emulatoren. Darüber hinaus kann die VPBank NEO-App auch automatisch Geldtransfers auf Konten blockieren, die auf der schwarzen Liste stehen und bei denen ein Betrugsverdacht besteht. So wird vermieden, dass Kunden durch Betrug Geld verlieren.

Die Military Commercial Joint Stock Bank (MB) hat eine Funktion eingeführt, mit der betrügerische Kontoinformationen schnell und effektiv identifiziert werden können. Dadurch fühlen sich Kunden beim Geldtransfer über die MBBank-Anwendung sicherer. Dies ist eine besonders nützliche Funktion im Kontext der sich rasch entwickelnden Informationstechnologie mit immer ausgefeilteren Formen des Betrugs. MB hat diese zusätzliche Funktion implementiert, um jedem Kunden sichere Bankdienstleistungen anzubieten. Demnach erhalten Kunden bei Geldüberweisungen eine Warnung, falls es sich beim Empfänger um ein betrügerisches Konto handelt. Auf diese Weise können Kunden ungewöhnliche und verdächtige Transaktionen problemlos blockieren und so zur Sicherheit ihrer Konten und Vermögenswerte beitragen. Darüber hinaus kann die MBBank-App Kunden proaktiv erkennen und sofort warnen, wenn deren Telefone Anzeichen einer Infiltration und Übernahme durch Malware aufweisen. Diese Spitzentechnologie bekräftigt das Ziel der Bank, „das Portemonnaie zu schützen“. Mit dem Ziel, die Sicherheit der Kundentransaktionen an erste Stelle zu setzen, verbessert MB neben der App-Schutztechnologie auch stets solide Schutzebenen für jede Transaktion, wie Passwörter, D-OTP, biometrische Authentifizierungstechnologie und Warnungen vor betrügerischen Konten, basierend auf Informationen der Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention (A05). Darüber hinaus haben Banken wie Vietcombank, Techcombank, VPBank usw. Versicherungspakete gegen Kartenbetrug herausgegeben, die den Kunden helfen, die Risiken bei Diebstahl oder illegaler Verwendung ihrer Kreditkarten zu minimieren. Bei Verwendung dieses Versicherungspakets werden den Kunden die durch betrügerische Transaktionen verlorenen Beträge im Falle von Datendiebstahl oder nicht vom Karteninhaber getätigten Transaktionen erstattet. Die Gebühren betragen je nach Versicherungswert zwischen 10.000 und 50.000 VND/Monat.

In der kommenden Zeit muss die Bankenbranche die Kommunikation und Finanzbildung mit vielen Ausdrucksformen weiter fördern, die ein einfaches Verständnis gewährleisten, leicht zu merken, leicht umzusetzen sind und eine breite Wirkung haben. Dabei ist es notwendig, Menschen in ländlichen Gebieten, Arme, junge Menschen, Studenten usw. gezielt anzusprechen, um das Wissen und die Fähigkeiten der Menschen bei der Nutzung von Bankdienstleistungen auf digitalen Plattformen zu verbessern und so dazu beizutragen, die Risiken für die Kunden zu minimieren und so eine gute Finanzgemeinschaft zu bilden. Verbessern Sie die Sicherheit des eingesetzten technischen Sicherheitssystems, beispielsweise: Lösung zur Authentifizierung von Kunden für Internet-Banking-Transaktionen entsprechend dem Risikoniveau der Transaktion (Transaktionstyp, Transaktionsbetrag); 3D Secure-Authentifizierungslösung für Online-Kartenzahlungstransaktionen; Überwachungs- und Warnlösungen für verdächtige Transaktionen basierend auf Mindestkriterien, darunter: Transaktionszeit, Transaktionsort (geografischer Standort, Netzwerk-IP-Adresse), Transaktionshäufigkeit, Transaktionsbetrag, Anzahl falscher Authentifizierungen, um Maßnahmen zur Vorbeugung und Warnung der Kunden zu ergreifen. Darüber hinaus muss die Staatsbank die Verwaltung, Kontrolle und Prüfung der Zahlungsdienstleistungsaktivitäten verstärken, um Verstöße umgehend zu erkennen und zu behandeln. Gleichzeitig ist es notwendig, die Umsetzung des Projekts 06 zu beschleunigen und dadurch die Kundendaten zu bereinigen und die in Chips eingebetteten Bürgeridentifikationsdaten bei der Überprüfung von Kundenidentifikationsinformationen effektiv zu nutzen ... für die Eröffnung und Verwendung von Zahlungskonten/Bankkarten. Auf Seiten der Kreditinstitute gilt es, Angriffs- und Betrugsmaschen regelmäßig zu aktualisieren und zu erfassen und gleichzeitig die Maßnahmen zur Überwachung und Verfolgung des Betriebs wichtiger Systeme und Kernbankensysteme, Geldautomaten, Portale, Websites und Internet-Banking-Systeme zu verstärken, um diese umgehend zu erkennen und proaktiv zu behandeln; Führen Sie Sicherheitsscans und -bewertungen der im Internetnetzwerk der Einheit bereitgestellten Anwendungen durch, um Sicherheitslücken zu erkennen und zu beheben.

Um das Risiko eines Geldverlusts auf ihrem Konto zu vermeiden, sollten Personen, die Online-Banking-Dienste nutzen, Folgendes beachten: Halten Sie sich an die Vorschriften und Anweisungen der Banken, die Online-Transaktionsdienste anbieten, und registrieren Sie sich, um Benachrichtigungen über Änderungen des Transaktionsguthabens zu erhalten. Für den Zugang zu Passwörtern für Online-Transaktionsdienste ist es notwendig, ein schwer zu erratendes Passwort festzulegen, Sicherheitsregeln einzuhalten, Passwörter regelmäßig zu ändern und keine Passwortspeicherfunktionen zur automatischen Anmeldung zu verwenden. Geben Sie Ihren Namen, Ihr Online-Banking-Anmeldekennwort oder Ihren Authentifizierungscode (OTP-Code) nicht per Telefon, E-Mail, über soziale Netzwerke, das Internet usw. an Dritte weiter, auch nicht an Bankmitarbeiter. Im Falle der Offenlegung oder des Verdachts auf Offenlegung von Benutzername/Passwort müssen Kunden die Bank umgehend benachrichtigen, damit sie rechtzeitig Unterstützung erhalten; Bei Kartenverlust müssen Sie die Karte in der E-Banking-Anwendung sperren oder die Bank so schnell wie möglich benachrichtigen, um das Risiko eines Geldverlusts auf dem Konto zu vermeiden. Melden Sie sich an, indem Sie die Adresse der E-Banking-Website direkt eingeben, anstatt den verfügbaren Link auszuwählen. Melden Sie sich nur auf der offiziellen Website der Bank an und installieren Sie nur Apps aus offiziellen Stores wie Google Play und App Store. Behandeln Sie persönliche Informationen und Kontoinformationen vertraulich. Überwachen und aktualisieren Sie regelmäßig die Sicherheitswarnungen von Banken und Massenmedien zum Thema Online-Zahlungen.

Artikel und Fotos: Duc Toan

Quelle: https://baonamdinh.vn/kinh-te/202504/tang-cuong-he-thong-canh-bao-bao-mat-tren-ung-dung-ngan-hang-so-6983b29/


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt