Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

„Kooperationsdreieck“ in der Berufsberatung und -orientierung: Arbeitsmarkttrends antizipieren

GD&TĐ – Die Förderung des „Kooperationsdreiecks“ zwischen Unternehmen – Berufsschulen – allgemeinbildenden Schulen trägt zur Verwirklichung des Ziels der Berufsorientierung und Orientierung für Schüler nach der Oberstufe bei.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại14/08/2025

Die richtige und notwendige Richtung

Laut Herrn Ha Van Hai, dem Rektor der My Tho High School (Ninh Binh), ist die Berufsberatung und -orientierung eine der wichtigsten Aufgaben der allgemeinen Bildung , insbesondere angesichts der großen Zahl an Studierenden, die an die Universitäten strömen. Dies setzt nicht nur das universitäre Bildungssystem unter Druck, sondern führt auch zu einem ernsthaften Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt.

Das Kooperationsmodell zwischen Unternehmen, Berufsschulen und allgemeinbildenden Schulen ist der richtige Weg. Es entspricht dem Trend zu praxisorientierter Bildung und trägt dazu bei, die Kluft zwischen Schule und Arbeitsmarkt zu verringern. Dieses Modell schafft eine enge Vernetzung und unterstützt die Schüler dabei, einen klareren Überblick über Karrieremöglichkeiten und zukünftige Entwicklungswege zu erhalten.

„In diesem Modell spielt jede Partei eine wichtige Rolle. Unternehmen liefern praktische Anforderungen aus dem Markt, Berufsschulen passen ihre Ausbildungsprogramme an die Praxis an und allgemeinbildende Schulen sind Orte, an denen Schüler schon früh ein Bewusstsein für den Beruf entwickeln und ihre Leidenschaft für den Beruf wecken. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Berufsschulen gewährleistet eine praxisnahe Ausbildungsqualität“, sagte Ha Van Hai.

Dr. Dong Van Ngoc, Rektor des Hanoi College of Electromechanics (HCEM), erklärte, dass die Schule in den letzten Jahren regelmäßig mit vielen großen nationalen und internationalen Geschäftspartnern in verschiedenen Bereichen zusammengearbeitet habe. Insbesondere die Förderung der trilateralen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Berufsschulen und allgemeinbildenden Schulen sei eine der Prioritäten der Schule.

Im Zuge der Entwicklung der Zeit hat die Schule gerade eine Kooperationsvereinbarung mit der Polnisch-Japanischen Akademie für Informationstechnologie (PJAIT) zur Ausbildung in künstlicher Intelligenz und Datenwissenschaft auf Bachelor-Niveau unterzeichnet. Dies ist Teil der Bildungsinternationalisierungsstrategie der Schule und bietet die Möglichkeit, auf Ausbildungsprogramme nach europäischem Standard zuzugreifen, die moderne Theorie mit fundierten praktischen Fähigkeiten kombinieren.

Neben der internationalen Zusammenarbeit fördert das Hanoi College of Electromechanics die Zusammenarbeit mit lokalen Gymnasien und organisiert mit Unterstützung von Experten des HCEM, des Glovia Center und der PJAIT Academy Berufsorientierungskurse für Schüler der 10. Klasse. Dadurch erhalten Schüler und Eltern einen klaren Überblick über den Ausbildungsweg, die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums und die zukünftige berufliche Entwicklung.

„Wir arbeiten eng mit vielen großen Unternehmen aus Japan, Deutschland, China und Korea zusammen und vergeben direkt Aufträge für hochwertige Ingenieurausbildungen. Dies ist ein Beweis für die enge Praxisorientierung der Ausbildung. So lernen die Studierenden nicht nur in einem modernen Umfeld, sondern sind auch bereit für den Eintritt in den internationalen Arbeitsmarkt“, sagte Dr. Dong Van Ngoc.

tam-giac-hop-tac-trong-phan-luong-huong-nghiep2.jpg
Die Schüler werden in verschiedene Fachrichtungen eingeteilt und erhalten frühzeitig eine Berufsberatung, um ihnen bei der Wahl eines geeigneten Berufs zu helfen. Illustration: Dinh Tue

Identifizieren Sie die Herausforderung

Aus der Perspektive der Basis sagte Frau Nguyen Thi Nham Huyen, Rektorin der Truong Dinh High School (Hanoi), dass die Schule gerade eine Kooperationsvereinbarung mit dem Hanoi College of Electromechanics unterzeichnet habe und plane, dass die Schüler im neuen Schuljahr 2025–2026 an Berufsorientierungserfahrungen teilnehmen. Die Schule werde die Schüler nach ihren Lernfähigkeiten und Stärken einstufen, um sie entsprechend zu beraten und anzuleiten.

Der Schulleiter sagte, dass die enge Zusammenarbeit zwischen den praktischen Bedürfnissen der Unternehmen, der Ausbildungskapazität der Berufsschulen und der Beratungs- und Berufsorientierungskompetenz der weiterführenden Schulen dazu beitragen werde, ein klareres Bild des zukünftigen Arbeitsmarktes zu entwickeln. Bei Unternehmensbesuchen könnten die Schüler alles vom Berufsleben über die Ausbildung bis hin zum Studium erleben.

Aus praktischer Sicht sagte Herr Ha Van Hai, dass das dreiseitige Kooperationsmodell zwischen Unternehmen, Berufsschulen und allgemeinbildenden Schulen zwar sehr geschätzt werde, aber noch immer mit vielen Herausforderungen konfrontiert sei. Die Verbindung zwischen den Parteien sei noch immer fragmentiert und stelle lediglich eine Bewegung oder ein Ereignis dar. Viele Unternehmen stünden noch abseits und betrachteten Berufsberatung und Berufsausbildung nicht wirklich als ihre Aufgabe.

Laut Ha Van Hai, dem Rektor der My Tho High School, benötigen wir einen klaren Rechtsrahmen und einen Dreiparteien-Koordinationsmechanismus mit spezifischen Verantwortlichkeiten. Um langfristige und nachhaltige Verpflichtungen zu gewährleisten, müssen regelmäßig Absichtserklärungen und Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet werden.

Effektiver ist es, praktische Erfahrungen in Unternehmen und Berufsschulen zu sammeln und erfolgreiche Absolventen des jeweiligen Berufsfeldes zum Austausch und zur Inspiration einzuladen. Integrieren Sie Inhalte zur Berufsberatung in den erlebnisorientierten Unterricht, die lokale Bildung oder entwickeln Sie eigene Themen, um Schülern zu helfen, sich selbst und ihre Karriere zu verstehen und bereits ab der 10. Klasse eine klare Richtung vorzugeben.

Aus geschäftlicher Sicht räumte Herr Pham Xuan Hieu, stellvertretender Leiter der Verkaufsabteilung der Telematic Joint Stock Company (Hanoi), ein, dass eine der aktuellen Herausforderungen darin bestehe, dass viele Schüler und Eltern immer noch „heißen Branchen“ nachjagen, anstatt sich an den tatsächlichen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes zu orientieren, oder dass sie ihre eigenen Fähigkeiten nicht richtig eingeschätzt hätten und es ihnen manchmal an Selbstvertrauen mangele.

Als Lösungsansatz nannte Herr Hieu den Aufbau einer gemeinsamen Datenbank zum nationalen Arbeitskräftebedarf, die vierteljährlich aktualisiert wird. Schulen nutzen diese Daten, um Einschreibungspläne und Programminhalte anzupassen. Ein mehrdimensionaler Informationskanal zwischen Schülern, Eltern und Unternehmen sowie Schulen soll geschaffen werden, um die Karrierechancen transparent zu gestalten.

Unternehmen können sich an der Gestaltung des Lehrplans beteiligen und praktische Lösungen für die Vorlesungen anbieten. Organisieren Sie frühzeitige Praktika (vor der 12. Klasse oder im Sommer), damit Schüler Berufserfahrung sammeln können, bevor sie sich für ein Hauptfach entscheiden. Setzen Sie ein duales Ausbildungsmodell ein, das Theorie in der Schule und Praxis in Unternehmen parallelisiert. Unternehmen verpflichten sich, Bewerbern, die das Berufsorientierungs-/Streaming-Programm absolviert haben, den Vorzug zu geben.

„Die Regierung sollte Steuererleichterungen, Haushaltshilfen, Kommunikationsmaßnahmen und andere Anreize nutzen, um Unternehmen zu helfen. Ein Lehrerteam sollte ausgebildet werden, um eine umfassende Berufsberatung zu bieten und jede Schule über aktuelle Arbeitsmarkttrends zu informieren. Eine Reihe von Bewertungsindikatoren sollte entwickelt werden, beispielsweise die Quote der Studenten, die nach dem Abschluss im richtigen Bereich arbeiten, die Anzahl der Studenten, die im gewählten Bereich ein College/eine Universität besuchen, und die Zufriedenheit der Unternehmen mit dem Personal aus dem Programm“, schlug Herr Pham Xuan Hieu vor.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/tam-giac-hop-tac-trong-phan-luong-huong-nghiep-don-dau-xu-the-lao-dong-post744047.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt