Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neues Leben auf Me Island

(Baothanhhoa.vn) – Als ich dieses Mal zur Insel Me zurückkehrte, fiel mir und vielen anderen Touristen sofort das geschäftige Treiben auf den Booten auf. In der Nähe von Inseln wie Hon Me, Hon Bung, Hon Dot, Hon Mieng, Hon Vang ... sind Dutzende von Aquakulturkäfigen und -boxen miteinander verbunden und schaffen so einen Raum voller Vitalität.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa03/05/2025

Neues Leben auf Me Island

Aquakulturkäfige in der Gegend nahe der Insel Hon Me.

Die etwa 11 km vom Festland entfernte Insel Hon Me (Stadt Nghi Son) ist die größte Insel des Archipels mit 18 großen und kleinen Inseln. Mit seinem vielfältigen Ökosystem aus Flora und Fauna und seiner wilden Schönheit wird Hon Me mit einer „grünen Perle“ mitten im Meer verglichen.

Um das vorhandene Potenzial schnell auszuschöpfen, hat das Volkskomitee der Provinz seit 2015 den Bauplan für die Insel Me genehmigt, der darauf abzielt, die Landesverteidigung mit der sozioökonomischen Entwicklung zu verbinden. Bislang wurde viel in die touristische Infrastruktur investiert, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Touristen an Touren teilnehmen und auf der Insel Me einzigartige Erlebnisse haben.

Das Meer hier entwickelt sich nicht nur im Tourismus, sondern bietet auch ein großes Potenzial für die Aquakultur. Seit 2016 führt das Aquakulturforschungsinstitut III hier ein Forschungsprojekt durch, um ein Modell für die Zucht von Hummern, Cobia und Schnecken in Kombination mit Pazifischen Austern aufzubauen. Die Ergebnisse zeigen, dass dieses Gebiet über eine saubere, klare Wasserumgebung verfügt, die für die Entwicklung einer Aquakultur im großen Maßstab geeignet ist.

Herr Tran Van Luan aus dem Dorf Trung Son in der Gemeinde Nghi Son – einer der Pionierhaushalte beim Transport von Fischkäfigen von der Bucht von Nghi Son zur Insel Hon Bung – berichtete: „Angesichts der Situation einer großen Anzahl von Haushalten, die spontan Aquakultur betreiben, was erhebliche Auswirkungen auf die Wasserumwelt hat und anfällig für Krankheitsausbrüche ist und viele potenzielle Risiken birgt, habe ich mutig Kapital von Banken und Verwandten geliehen, um in den Transport von Fischkäfigen zu investieren. In der Anfangszeit hatte meine Familie mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, von den Transportkosten über die Investition in neue Käfige bis hin zur Pflege und dem Transport von Futter und Fisch. Nach einer Zeit der Beharrlichkeit und der Überwindung dieser Schwierigkeiten konnte meine Familie dank der sauberen Wasserquelle außerhalb der Insel Hon Bung, die den Fischen ein gesundes Wachstum ermöglicht und das Krankheitsrisiko verringert, nicht nur ihren Arbeitsplatz stabilisieren, sondern auch die Anzahl der Käfige erhöhen und so ihr Einkommen im Vergleich zu zuvor um ein Vielfaches steigern.“

Nicht nur Herr Luan, sondern auch viele andere Haushalte gehen nach und nach den richtigen Weg, indem sie sich dazu entschließen, Fischkäfige auf Inseln wie Hon Me, Hon Bung, Hon Dot, Hon Mieng, Hon Vang usw. zu verlegen, die zum Me-Inselsystem gehören, um in Richtung einer nachhaltigen Aquakultur zu wechseln. Insbesondere hat Herr Le Dinh Dung in der Wohngruppe Tien Phong im Bezirk Hai Binh seit Ende 2022 fast 12 Milliarden VND in die Käfigfischzucht im Gebiet der Insel Me investiert. Bei einer durchschnittlichen Investition von 120.000 Pompanos, 30.000 Zackenbarschen und 50.000 Cobia pro Jahr erzielt er nach Abzug der Investitionskosten einen Gewinn von mehr als 4 Milliarden VND. In Bezug auf das Ziel sagte Herr Dung, er verbessere die Technologie und die Käfige, um den Umfang zu erweitern, die Produktion und die Produktqualität zu steigern und strebe den Export an.

Um das Potenzial der Wasseroberfläche effektiv auszuschöpfen und die Käfigfischzucht zu einer groß angelegten Produktionsindustrie zu entwickeln, erließ das Volkskomitee der Provinz am 1. September 2021 den Beschluss Nr. 3416/QD-UBND, mit dem es das Projekt „Entwicklung wichtiger landwirtschaftlicher Produkte für den Zeitraum 2021–2025 mit einer Vision bis 2030“ genehmigte. Bei diesem Projekt wird dem Aquakulturprojekt mit Käfigen und Flößen auf der Insel Hon Me mit einer Gesamtgröße von 88 Hektar (davon 15 Hektar Hummerzucht und 73 Hektar Meeresfischzucht) Priorität eingeräumt, was Investitionen angeht. Am 28. Dezember 2022 erließ das Volkskomitee der Provinz den Beschluss Nr. 4716/QD-UBND, mit dem es das Projekt „Entwicklung der Käfigfischzucht bis 2025 mit einer Vision bis 2030“ genehmigte. Dementsprechend sollen im Gebiet um die Insel Hon Me bis 2025 700 Käfige mit einer Produktion von 1.400 Tonnen errichtet werden. Bis 2030 soll es 1.500 Käfige mit einer Leistung von 4.500 Tonnen geben. Am 5. Juni 2023 erließ das Volkskomitee der Provinz den Beschluss Nr. 1913/QD-UBND zur schnellen und nachhaltigen Entwicklung der Aquakultur im Zusammenhang mit dem festen Schutz der nationalen Souveränität auf See bis 2045, in dem dem Aquakulturprojekt mit Käfigen und Flößen auf der Insel Me Vorrang bei Investitionen in den Aufbau einer synchronen technischen Infrastruktur eingeräumt wird, mit dem Ziel, eine Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Meeresfischerei zu schaffen.

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Nghi Son, Nguyen Ngoc Thuong, kommentierte: „Die Käfigfischzucht hat einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und sozialen Sicherheit in den Küstengemeinden und -bezirken geleistet. Da sich die alten Zuchtgebiete jedoch in industriellen Produktionsgebieten befinden, ist eine Verlagerung auf die Insel Me ein unvermeidlicher Trend. Bislang hat die Gemeinde Nghi Son mehr als 30 Haushalte mobilisiert, Käfige auf die Insel Me zu verlegen, wo viele Modelle zunächst positive Ergebnisse gezeigt haben.

Artikel und Fotos: Dinh Giang

Quelle: https://baothanhhoa.vn/suc-song-moi-o-dao-me-247551.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt