Am Nachmittag des 9. August organisierte das National Innovation Center (NIC) in Zusammenarbeit mit Cadence Corporation, FPT Corporation und Tresemi, USA, am Hauptsitz des Ministeriums für Planung und Investitionen die Abschlusszeremonie des dreimonatigen Kurses „Basic VLSI Microcircuit Physical Design“.

Das Programm „Basic VLSI Circuit Physical Design“ ist der erste umfassende Schulungskurs zum Thema Schaltungsdesign in Vietnam unter Beteiligung von Staat, Schule und Unternehmen mit dem Ziel, Humanressourcen für die Halbleiterindustrie zu entwickeln.

Der Kurs konzentriert sich auf die Prozesse und physikalischen Entwurfsprinzipien für sehr großintegrierte Schaltkreise (VLSI), einschließlich Optimierungsfähigkeiten hinsichtlich Timing, Fläche, Stromverbrauch, Zuverlässigkeit und Herstellbarkeit von Halbleiterschaltungen. Die Studierenden erwerben außerdem umfassende praktische Kenntnisse im Einsatz branchenüblicher EDA-Tools für den physikalischen Entwurf und die Analyse von ICs.

W-NIC Chipdesign-Schulungskurs 1.JPG.jpg
Abschlusszeremonie des Chipdesign-Kurses, organisiert vom National Innovation Center: Foto: NIC

Das Programm hat mehr als 70 herausragende Studierende führender Universitäten des Landes für Ausbildungsstipendien ausgewählt. Die Teilnehmer dieses Kurses sind hauptsächlich Studierende im Abschlussjahr technischer Universitäten des Landes.

Experten zufolge wurden fast 20 Studierende nach ihrem Abschluss bei großen Konzernen und Unternehmen im Bereich Mikrochip-Design angenommen, beispielsweise bei Marvell, Synopsys, FPT , Faraday, Samsung usw. Viele Studierende erhielten außerdem Stipendienprogramme, um ihre postgraduale Ausbildung im Ausland fortzusetzen.

Nach Angaben des National Innovation Center können im Rahmen des kombinierten Ausbildungsmodells der drei Parteien Staat – Schule – Unternehmen jährlich etwa 540 Mikrochip-Designingenieure ausgebildet werden.

Wenn dieses Modell in zehn Ausbildungsstätten und -orten repliziert wird, kann Vietnam jährlich über 5.000 qualifizierte IC-Designer ausbilden. Bis 2030 wird Vietnam mindestens 25.000 IC-Designer ausbilden. Mit diesem Ansatz ist das Ziel, bis 2030 15.000 IC-Designer von insgesamt 50.000 Halbleiteringenieuren auszubilden, durchaus erreichbar.

W-NIC Chipdesign-Schulungskurs 2.JPG.jpg
Minister für Planung und Investitionen Nguyen Chi Dung. Foto: NIC

Laut Planungs- und Investitionsminister Nguyen Chi Dung ist die Einrichtung von Schulungsprogrammen für Mikrochip-Design ein wichtiger Schritt für die Vietnamesen auf ihrem Weg, sich schrittweise die Technologie der Halbleiterindustrie anzueignen.

Dies ist eine wichtige Lösung, um den Wert der vietnamesischen Bevölkerung in der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie für den Zeitraum 2021–2030 zu stärken. Die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Instituten, Schulen und Unternehmen ist der Schlüssel zu beispielloser Entwicklung und Innovation im vietnamesischen Technologiesektor “, kommentierte der Minister für Planung und Investitionen.

Der Vorsitzende von FPT, Truong Gia Binh, sprach über das Potenzial der vietnamesischen Fachkräfte im Halbleiterbereich und sagte, dass Absolventen der Halbleiterbranche viele Möglichkeiten für Leistung und Beschäftigung hätten.

Laut dem FPT-Vorsitzenden gibt es in den USA derzeit viele Vietnamesen, die in der Chipindustrie als „Helden“ gelten. Sie haben sich zusammengefunden, um Startups zu diskutieren und zu gründen. Große Unternehmen in Vietnam werden die Ideen dieser Startups in die Tat umsetzen.

Wir brauchen viele Menschen, die sich zusammentun, um Chips herzustellen. Sie alle hier haben eine große Mission: Sie sind die Ersten, die in die Halbleiterindustrie einsteigen. Hoffentlich können wir gemeinsam die Entwicklung der vietnamesischen Halbleiterindustrie vorantreiben “, sagte Herr Truong Gia Binh.

Bei der Zeremonie schlugen Vertreter der beteiligten Unternehmen und Schulen vor, dass die Regierung das Projekt zur Entwicklung von Fachkräften im Halbleiterbereich bald genehmigen sollte, damit Vietnam nicht die einmalige Gelegenheit verpasse, an dieser besonders wichtigen Branche teilzuhaben.

11 IT-Wunderkinder gewinnen den ersten Preis des Bundesinformatik-Wettbewerbs 2024. Nach einer langen Wettbewerbsphase wurden beim Bundesinformatik-Wettbewerb 2024 11 IT-Wunderkinder ermittelt, die aus über 120.000 Einsendungen den ersten Preis gewannen.