Herr Nguyen Huu Son, stellvertretender Direktor des Justizministeriums, stellvertretender Vorsitzender des sektorübergreifenden Koordinierungsrates für Rechtshilfe bei Prozessen auf Provinzebene. |
PV: Können Sie den Zweck und die Bedeutung der sektorübergreifenden Koordinierung der Prozesskostenhilfe (Laid) bei Rechtsstreitigkeiten näher erläutern?
Herr Nguyen Huu Son: Die sektorübergreifende Koordinierung der Prozesskostenhilfe bei Gerichtsverfahren in Fällen, in denen Prozesskostenhilfe gewährt werden kann, ist eine wichtige Maßnahme, die darauf abzielt, die Rechte und legitimen Interessen benachteiligter Menschen in der Gesellschaft zu gewährleisten.
Dank der sektorübergreifenden Koordinierung erhalten Menschen, die Rechtshilfe benötigen (Arme, Menschen mit revolutionären Verdiensten, ethnische Minderheiten, Kinder usw.), umfassende und zeitnahe Rechtshilfe.
Darüber hinaus trägt die Koordination zwischen Behörden wie Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht, staatlichem Rechtshilfezentrum usw. dazu bei, dass der Falllösungsprozess straff und ohne Überschneidungen abläuft, dass hilfsbedürftige Personen nicht berücksichtigt werden, und sorgt für Einheitlichkeit und Effizienz bei der Fallbearbeitung. Die Qualität der Rechtshilfe wird verbessert.
Darüber hinaus zeugt die sektorübergreifende Koordinierung der Rechtshilfe von Menschlichkeit und sozialer Gerechtigkeit. Benachteiligten den Zugang zur Justiz zu ermöglichen, ist ein konkreter Ausdruck eines Rechtsstaats, der die Menschenrechte achtet.
Durch die sektorübergreifende Koordinierung werden Fehlurteile eingeschränkt und die legitimen Rechte der Prozesskostenhilfeempfänger geschützt. Dies stärkt das Vertrauen der Menschen in das Recht. Dies ist auch ein praktischer Schritt zur Justizreform in Richtung Demokratie, Transparenz und Bürgernähe.
Reporter: Was sind in letzter Zeit die Höhepunkte der sektorübergreifenden Koordinierung der Rechtshilfe bei Prozessen auf Provinzebene und was sind die konkreten Ergebnisse, Sir?
Herr Nguyen Huu Son: Die Rechtshilfe bei Gerichtsverfahren hat sich in vielerlei Hinsicht positiv entwickelt. Das Rechtshilfezentrum der Provinz hat dem Rat empfohlen, Pläne für eine koordinierte Umsetzung gemäß den Vorgaben der Zentralregierung und der Provinz zu erlassen, die Kommunikation zum Thema Rechtshilfe zu fördern, die Beziehungen und den Informationsaustausch zu stärken, Personen, die Anspruch auf Rechtshilfe haben, den Prozessbehörden und dem Zentrum vorzustellen und sicherzustellen, dass Personen, die Rechtshilfe erhalten, rechtzeitig Informationen erhalten und frühzeitig Zugang zu Rechtshilfeleistungen erhalten.
Vom 1. November 2024 bis zum 25. April 2025 hat das Rechtshilfezentrum der Provinz Thai Nguyen (alt) 247 neue Fälle zur Prozessführung angenommen. Davon sind 208 Strafsachen, 33 Zivilsachen, 33 Fälle und 6 Verwaltungssachen.
Die Qualität der Rechtsstreitigkeiten wird zunehmend in den Mittelpunkt gerückt. Rechtsassistenten haben an vielen besonders schweren Strafsachen sowie komplexen Zivil- und Verwaltungssachen mitgewirkt. Die Qualität der Verteidigung und des Schutzes der Rechte und berechtigten Interessen der Betroffenen wird zunehmend bestätigt.
Für alle in den Rechtsstreit verwickelten Fälle liegen Rückmeldungen von Rechtsbeistandsempfängern vor, die mit der Serviceeinstellung und den Unterstützungsmethoden des Support-Teams zufrieden sind. Es gab keine Beschwerden oder Klagen im Zusammenhang mit dem Rechtsbeistandsfall.
Assistenten und Spezialisten des Rechtshilfezentrums der Provinz (Justizministerium) verteilen Rechtsbroschüren und Broschüren an die Bevölkerung. |
PV: Neben den positiven Ergebnissen gibt es noch einige Schwierigkeiten und Probleme. Welche Lösungen werden der Rat und das Justizministerium finden, um diese zu überwinden und gleichzeitig die Qualität und Wirksamkeit der sektorübergreifenden Koordinierung in der kommenden Zeit zu verbessern, Sir?
Herr Nguyen Huu Son: Es stimmt, dass die sektorübergreifende Koordinierung der Rechtshilfe trotz der erzielten Ergebnisse noch immer mit einigen Schwierigkeiten verbunden ist. So werden Informationen und Koordinierung manchmal nicht rechtzeitig bereitgestellt, einige Agenturen und Einheiten schenken der Sache nicht die nötige Aufmerksamkeit, oder die Identifizierung der Personen, die Rechtshilfe erhalten, ist noch immer eingeschränkt. Es gibt noch immer schutzbedürftige Gruppen, die nicht umgehend um Hilfe gebeten haben.
Als ständiges Gremium des Rates hat das Justizministerium eine Reihe von zentralen Leitlinien entwickelt, um die Qualität und Wirksamkeit der Koordinierung der Rechtshilfe in diesem Bereich zu verbessern.
Zunächst werden wir dazu beraten, die Koordinierungsregelungen zwischen den Staatsanwaltschaften und den Rechtshilfeorganisationen zu verbessern und zu perfektionieren und so für eine einheitliche Vorgehensweise bei der Überstellung, Aufnahme und Zuweisung von Verfahrensbeteiligten zu sorgen.
Darüber hinaus wird das Ministerium weiterhin Schulungen zur Verbesserung der Rechtskenntnisse und praktischen Fähigkeiten von Mitarbeitern der Rechtshilfe und der Strafverfolgungsbehörden organisieren, um die Koordinierungskapazität zu verbessern und die Leistungsempfänger richtig zu identifizieren und umfassend zu unterstützen.
Der Einsatz von Informationstechnologie bei der Koordinierung, Aktenverwaltung und Überwachung des Fortschritts von TGPL-Fällen wird gefördert, um Transparenz, Genauigkeit und Aktualität zu verbessern.
Gleichzeitig wird sich der Rat auf Inspektion und Überwachung konzentrieren, Schwierigkeiten und Hindernisse im Umsetzungsprozess umgehend erkennen und Lösungen zu deren Beseitigung finden und sicherstellen, dass die Rechtshilfe für die Menschen, insbesondere für gefährdete Gruppen, immer wirksamer und praktischer wird.
Ich möchte betonen, dass die Arbeit als Prozessbegleiter, insbesondere in der Prozessführung, nicht nur eine rechtliche, sondern auch eine soziale und berufsethische Verantwortung darstellt. Ich hoffe, dass jeder Mitarbeiter der Prozessbehörden stets Bewusstsein und Verantwortungsbewusstsein weckt und von Anfang an proaktiv eng mit den Prozessbegleitern zusammenarbeitet, damit Angeklagte, die Anspruch auf Prozesskostenhilfe haben, umgehend und gesetzeskonform unterstützt werden und alle Bürger, insbesondere die Benachteiligten, gleichberechtigten Zugang zur Justiz haben.
PV: Danke!
Quelle: https://baothainguyen.vn/phap-luat/202507/phoi-hoptrong-hoat-dong-to-tung-giup-nguoi-yeu-the-tiep-can-cong-ly-kip-thoi-hieu-qua-4de2ea9/
Kommentar (0)