Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sozioökonomische Entwicklung von Gebieten mit ethnischen Minderheiten

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế19/11/2024

Um die Leitlinien der Partei zu konkretisieren, wurden in jüngster Zeit zahlreiche Richtlinien und Strategien für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen herausgegeben.
Cơ sở sản xuất chổi 3S của chị em phụ nữ xã Tân Tiến, huyện Hoàng Su Phì. (Ảnh: Lê An)
Das sozioökonomische Leben in Xin Man und Hoang Su Phi, den ärmsten und benachteiligsten Bezirken der Provinz Ha Giang , verändert sich allmählich dank des Scharfsinns, der Dynamik und des Kampfgeistes der Jugendlichen ethnischer Minderheiten, die Armut zu überwinden. Im Bild: 3S-Besenproduktionsanlage von Frauen in der Gemeinde Tan Tien, Bezirk Hoang Su Phi. (Foto: Le An)

Neben der Mobilisierung von Ressourcen zur Entwicklung der wesentlichen Infrastruktur, der Transportsysteme, der Elektrizitätsversorgung, der Bewässerung, der Brauchwasserversorgung, der Schulen, der Krankenstationen usw. hat die gleichzeitige Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung der Produktionsentwicklung, zur Schaffung von Lebensgrundlagen und Arbeitsplätzen, zur Verbesserung des Zugangs zu Bildung , Gesundheit, Kultur und Informationen in Verbindung mit nachhaltigen Programmen zur Armutsbekämpfung und neuen ländlichen Bauprogrammen das Gesicht der Gebiete mit ethnischen Minderheiten grundlegend verändert.

Um die auf dem 13. Nationalen Parteitag festgelegten Ziele jedoch wirksam umzusetzen, ist es notwendig, sich auf die gründliche Lösung der Probleme der Gebiete mit ethnischen Minderheiten zu konzentrieren, damit die Politik zur sozioökonomischen Entwicklung wirklich greifen kann.

Neue ländliche Gebiete für ethnische Minderheiten

Die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen ist stets eine strategische Aufgabe. Der 13. Parteitag beschloss: „Der Schwerpunkt liegt auf der Vervollkommnung und Umsetzung ethnischer Politik in allen Bereichen, insbesondere auf spezifischen Maßnahmen zur Lösung der Probleme ethnischer Minderheiten. Schaffung von Lebensgrundlagen, Arbeitsplätzen und stabiler Ansiedlung für ethnische Minderheiten, insbesondere in abgelegenen, isolierten und grenznahen Gebieten. Der Schwerpunkt liegt auf der effektiven Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030.“

Dies gilt als Richtlinie für die effektive und praktische Öffnung nationaler Zielprogramme für die spezifischen Merkmale der einzelnen ethnischen Minderheitenregionen.

Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales hat das Nationale Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 die Armutsquote zunächst um durchschnittlich 1–1,5 % pro Jahr gesenkt; die Armutsquote der Haushalte ethnischer Minderheiten ist um über 3 % pro Jahr gesunken (allein in armen Bezirken ist die Armutsquote um 4–5 % pro Jahr gesunken).

Durch Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur, des Verkehrs, der Stromversorgung, der Straßen, Schulen und Bahnhöfe hat sich das ländliche Erscheinungsbild der Gebiete ethnischer Minderheiten und der Bergregionen deutlich verändert. Betonstraßen wurden zu den meisten Gemeindezentren in den Bergregionen gebaut; auch in den Bau und die Reparatur von Bewässerungsanlagen, die Anbindung an das öffentliche Stromnetz, Schulen und medizinische Versorgungsstationen wurde investiert; Kommunikations-, Internet- und Mobilfunknetze sind in allen Dörfern und Weilern der Gebiete ethnischer Minderheiten flächendeckend vorhanden.

Bis 2023 werden 100 % der Berggemeinden und Gebiete mit ethnischen Minderheiten Zugang zum nationalen Stromnetz haben. Über 98 % der Gemeinden werden über öffentliche Telefonkontaktpunkte verfügen und es werden mehr als 3.000 öffentliche Telekommunikationszugangspunkte für die Bevölkerung geben. Das Mobilfunknetz wird alle Gebiete mit ethnischen Minderheiten abdecken und die mobile 4G-Breitbandabdeckung wird 99,8 % der Gesamtbevölkerung erreichen.

Bis 2023 investierte die Provinz Son La in den Bau von 158 zentralen Trinkwasserwerken und damit in die dezentrale Trinkwasserversorgung von 6.162 Haushalten. 97,55 % der Gemeinden verfügen über asphaltierte oder betonierte Autostraßen zum Gemeindezentrum. 78,49 % der Dörfer verfügen über befestigte Autostraßen zum Zentrum. 100 % der Schulen, Klassenzimmer und Krankenstationen sind solide gebaut.

Từ nguồn vốn Chương trình 1719 hỗ trợ chuyển đổi nghề đã giúp nhiều hộ đồng bào dân tộc Khmer xã Vĩnh Thịnh (huyện Hòa Bình, tỉnh Bạc Liêu) có thu nhập ổn định. (Ảnh: Phương Nghi)
Mittel aus dem 1719-Programm zur Unterstützung der Berufsumstellung haben vielen Khmer-Haushalten in der Gemeinde Vinh Thinh (Bezirk Hoa Binh, Provinz Bac Lieu) zu einem stabilen Einkommen verholfen. (Foto: Phuong Nghi)

Gesundheit und Bildung in den Gebieten ethnischer Minderheiten wurden landesweit intensiviert und gefördert. 99,4 % der Gemeinden verfügen mittlerweile über Gesundheitsstationen, von denen rund 60 % die nationalen Gesundheitskriterien erfüllen. 96,12 % der Angehörigen ethnischer Minderheiten besitzen eine Krankenversicherungskarte. Landesweit gibt es 320 Internate für Angehörige ethnischer Minderheiten in 49 Provinzen und Städten mit 105.818 Schülern; 1.134 Halbinternate in 29 Provinzen und Städten mit 250.795 Schülern. Die Zahl der Schüler ethnischer Minderheiten im schulpflichtigen Alter ist gestiegen, die Zahl der Schulabbrecher ist gesunken.

Allerdings ist das Leben ethnischer Minderheiten noch immer schwierig, es besteht noch immer eine Entwicklungslücke zwischen den Regionen; die sozioökonomische Entwicklungsgeschwindigkeit der Gebiete ethnischer Minderheiten ist noch immer niedrig, die Armutsrate ist in einigen abgelegenen Gebieten noch immer hoch ...

Darüber hinaus sind die Humanressourcen nach wie vor begrenzt, die Arbeitskräfte schlecht ausgebildet; ein Teil der Bevölkerung ist weiterhin Analphabet oder wird wiederanalphabetisch. Die kulturelle Identität einiger ethnischer Gruppen droht zu verschwinden und assimiliert zu werden. Neue soziale Probleme entstehen, wie z. B. Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmigration in städtische Gebiete, grenzüberschreitende Arbeit, grenzüberschreitende Eheschließungen, soziale Missstände, Drogen, Prostitution, Menschenhandel usw., die immer komplizierter werden und in den Gebieten ethnischer Minderheiten zahlreiche sozioökonomische und kulturelle Aufgaben zu lösen stellen.

Implementieren Sie synchron spezifische Programme und Richtlinien

Um die Sozioökonomie der Gebiete ethnischer Minderheiten in der kommenden Zeit weiterzuentwickeln und insbesondere spezifische Strategien zur Lösung der Probleme ethnischer Minderheiten zu entwickeln, ist es notwendig, die folgenden Lösungen einheitlich, synchron, zeitnah und wirksam umzusetzen:

Erstens: Die Entscheidung Nr. 1719/QD-TTg zur Genehmigung des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen muss weiterhin gründlich verstanden und wirksam umgesetzt werden. Dies ist eine wichtige, umfassende Lösung mit dem allgemeinen Ziel, das Potenzial und die Vorteile der Standorte ethnischer Minderheiten und Bergregionen zu nutzen.

Innovationen vorantreiben, die wirtschaftliche Entwicklung fördern, die soziale Sicherheit gewährleisten; die Armut rasch und nachhaltig verringern, die Kluft zwischen Lebensstandard und Durchschnittseinkommen der Region im Vergleich zum Landesdurchschnitt schrittweise verringern; die Zahl der Gemeinden und Dörfer mit besonderen Schwierigkeiten schrittweise verringern; die Bevölkerung planen, ordnen und stabilisieren, ein synchrones, interregionales sozioökonomisches Infrastruktursystem aufbauen, das die entwickelten Regionen verbindet; Bildung, Ausbildung, Gesundheitsfürsorge und Kultur umfassend weiterentwickeln und das Leben der Menschen deutlich verbessern.

Der 13. Parteitag beschloss: „Der Schwerpunkt liegt auf der Vervollkommnung und Umsetzung der ethnischen Politik in allen Bereichen, insbesondere auf spezifischen Maßnahmen zur Bewältigung der Probleme ethnischer Minderheiten. Schaffung von Lebensgrundlagen, Arbeitsplätzen und stabiler Ansiedlung für ethnische Minderheiten, insbesondere in abgelegenen, isolierten und Grenzgebieten. Der Schwerpunkt liegt auf der effektiven Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030.“

Zweitens sollte es einen spezifischen Mechanismus für Investitionen und die jährliche Zuweisung von Mitteln aus dem Staatshaushalt für Bergregionen, Gebiete mit ethnischen Minderheiten und Gebiete mit schwierigen sozioökonomischen Bedingungen geben. In den letzten Jahren haben die Bergregionen, Grenzprovinzen und Provinzen mit ethnischen Minderheiten in allen Bereichen große und umfassende Fortschritte erzielt, sie gehören jedoch immer noch zu den schwierigsten Gebieten.

Um der sozioökonomischen Entwicklung in den von ethnischen Minderheiten bewohnten Gebieten und Bergregionen Schwung zu verleihen, müssen die Nationalversammlung, die Regierung, die Ministerien und die Zweigstellen weiterhin ihr Augenmerk auf die Erforschung spezifischer Mechanismen für Investitionen und die jährliche Zuweisung staatlicher Mittel für diese Gebiete richten. Dabei müssen die Schwierigkeiten und spezifischen Merkmale der von ethnischen Minderheiten bewohnten Bergregionen berücksichtigt werden, wie etwa komplexes Gelände, Zersplitterung, schlechte Infrastruktur usw.

Gleichzeitig muss der Staat in die Straßeninfrastruktur investieren, um die Bergregionen zu verbinden und interregionale Verbindungen zu schaffen, den Güterverkehr zu fördern, den Tourismus und die Wirtschaft an den Grenzübergängen zu entwickeln und die nationale Grenzsouveränität zu schützen. Insbesondere sollte bei der Vergabe öffentlicher Investitionsmittel benachteiligten Gebieten, Gebieten ethnischer Minderheiten und Bergregionen Vorrang eingeräumt werden.

Drittens: Konzentrieren Sie sich auf die Förderung sozioökonomischer Entwicklungsmaßnahmen, die Bekämpfung des Hungers, die Armutsbekämpfung und die Gewährleistung der sozialen Sicherheit in den Gebieten ethnischer Minderheiten. Konzentrieren Sie sich auf die kulturelle Arbeit und nutzen und fördern Sie die Vorteile und positiven Aspekte der Bräuche und Praktiken ethnischer Minderheiten, um die Entwicklung zu fördern. Dies trägt direkt zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen bei.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Kapazität und Effizienz der land- und forstwirtschaftlichen Produktion und der Verlagerung von Arbeitskräften in nichtlandwirtschaftliche Sektoren, um den Lebensunterhalt und das Einkommen der Menschen zu sichern und so zur Armutsbekämpfung beizutragen. Die Entwicklung vorrangiger Strategien zum Schutz und zur Sicherung der Beschäftigung von Arbeitnehmergruppen im informellen Sektor, insbesondere von Arbeitern ethnischer Minderheiten im ländlichen Raum und von Wanderarbeitern, die saisonal in städtischen Gebieten und entwickelten Wirtschaftsregionen arbeiten, soll die Nachhaltigkeit der Arbeitsplätze verbessern.

Die Messung, Klassifizierung und Bestimmung der Wald- und Waldlandgrenzen soll rasch abgeschlossen werden, insbesondere in Gebieten mit Überschneidungen und Streitigkeiten. Die Umsetzung der Wald- und Waldlandzuteilung an Haushalte, Einzelpersonen und ethnische Minderheitengemeinschaften in der Region soll nach dem Prinzip der gemeinsamen Verantwortung für die Bewirtschaftung, den Schutz und die Entwicklung der Wälder sowie zum gegenseitigen Nutzen gefördert werden.

Beschleunigen Sie die Organisation, Innovation und Entwicklung und verbessern Sie die Betriebseffizienz land- und forstwirtschaftlicher Unternehmen, um das Problem des fehlenden Wohnraums und landwirtschaftlicher Nutzflächen für ethnische Minderheiten zu lösen. Verbinden Sie gleichzeitig die Erhaltung und Förderung der kulturellen Identität ethnischer Minderheiten mit der wirtschaftlichen Entwicklung und der Entwicklung des Tourismus. Bilden Sie innerhalb der ethnischen Gemeinschaften eine kulturelle Stärke, um dem Einfluss fremder Kulturen und den verzerrten Argumenten feindlicher Kräfte entgegenzuwirken.

Bà con dân tộc Dao đỏ, Cao Bằng. (Ảnh: Nguyễn Hồng)
Angehörige der Volksgruppe der Roten Dao in Cao Bang nutzen ihre Telefone, um Informationen abzurufen. (Foto: Nguyen Hong)

Behandeln Sie Probleme im kulturellen und spirituellen Leben der Gebiete mit ethnischen Minderheiten angemessen, beispielsweise: schrittweise Beseitigung einiger rückständiger Bräuche; Verhinderung des Prozesses der Veränderung der ursprünglichen Kultur, der den Verlust traditioneller Werte mit sich bringt; Begrenzung des Prozesses der Veränderung des Glaubens zu Religionen in einigen Gebieten.

Viertens: Der Aufbau eines starken politischen Basissystems in den Gebieten der ethnischen Minderheiten und in den Bergregionen ist ein Schwerpunkt. Die Förderung lokaler Ressourcen in der sozioökonomischen Entwicklung sowie die Gewährleistung der nationalen Sicherheit und Verteidigung stehen im Mittelpunkt. Parteikomitees und -organisationen spielen zusammen mit dem politischen Basissystem eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung der sozioökonomischen Entwicklungsziele in den Gebieten der ethnischen Minderheiten und in den Bergregionen. Der Aufbau eines politischen Basissystems sowie die Ausbildung und Förderung von Kadern ethnischer Minderheiten, insbesondere lokaler Kader, sollen im Mittelpunkt stehen, um die Quantität und Qualität der Kader zu verbessern.

Die Massenmobilisierung sowie die Informations- und Propagandaarbeit müssen verstärkt und erneuert werden. Die Massenmobilisierung muss mit der professionellen Arbeit der Streitkräfte verknüpft werden. Die Koordination zwischen den Streitkräften, der Vaterländischen Front und den gesellschaftspolitischen Organisationen muss beim Aufbau der nationalen Verteidigungshaltung und der Sicherheit der Bevölkerung in den von nationalen Minderheiten bewohnten Gebieten effizienter gestaltet werden. Der Schwerpunkt muss auf der Entwicklung einer „Haltung des Herzens des Volkes“ liegen und die Bewegung des gesamten Volkes zum Schutz von Sicherheit und Ordnung muss umgesetzt werden.

In Grenzgebieten, in denen viele Menschen ethnische und religiöse Bindungen zu Angehörigen der Nachbarländer haben, müssen die lokalen Behörden und Sicherheitskräfte die Situation erfassen und Geschäftsreisen, Verwandtenbesuche, Heiratsverhandlungen und die grenzüberschreitende Arbeit angemessen regeln. Die Aufdeckung, Prävention und umgehende Bekämpfung von Gesetzesverstößen und illegaler grenzüberschreitender Arbeit muss verstärkt werden. Verbrechen wie Drogenhandel, Menschenhandel und Verstöße gegen die Grenzsicherheit müssen unterbunden werden.

Beschleunigen Sie die Organisation, Innovation und Entwicklung und verbessern Sie die Betriebseffizienz land- und forstwirtschaftlicher Unternehmen, um das Problem des fehlenden Wohnraums und landwirtschaftlicher Nutzflächen für ethnische Minderheiten zu lösen. Verbinden Sie gleichzeitig die Erhaltung und Förderung der kulturellen Identität ethnischer Minderheiten mit der wirtschaftlichen Entwicklung und der Entwicklung des Tourismus. Bilden Sie innerhalb der ethnischen Gemeinschaften eine kulturelle Stärke, um dem Einfluss fremder Kulturen und den verzerrten Argumenten feindlicher Kräfte entgegenzuwirken.

[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/phat-trien-kinh-te-xa-hoi-vung-dan-toc-thieu-so-277572.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Die Kehrtwende der einzigen Studentin, die direkt an der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy zugelassen wurde
Wie funktioniert künstliche Intelligenz?
Ho-Chi-Minh-Stadt – die Form einer modernen „Superstadt“
Eine Reihe von Veranstaltungen verspricht, Binh Dinhs Image weithin bekannt zu machen
Intime und einfache Momente von Generalsekretär Nguyen Phu Trong
Feierliche Flaggenhissung zum 57. Jahrestag der Gründung der ASEAN
Junge Menschen konkurrieren um den Check-in im Herbst in Hanoi bei 38 Grad Celsius
Traumbach im verlassenen Herbstwald
Der Trend, jedes Dach in eine vietnamesische Flagge zu verwandeln, sorgt im Internet für Aufsehen.
Sanfter Herbst in der Bucht von Van Phong

Erbe

Figur

Unternehmen

No videos available

Nachricht

Politische Aktivitäten

Reiseziele