Verlieben Sie sich in das Steinplateau
Wir besuchten das Dorf Lo Lo Chai (Gemeinde Lung Cu, Bezirk Dong Van, Provinz Ha Giang ) an einem kalten Tag auf dem Dong Van-Steinplateau. Nachdem wir mehr als 10 Stunden im Auto gesessen hatten, war die erste Person, die uns begrüßte, kein Einheimischer, sondern ein alter Japaner – Herr Yasushi Ogura.
Herr Ogura wurde dieses Jahr 68 Jahre alt, ist aber immer noch sehr beweglich, klar im Kopf und ständig in Bewegung. Er sagte, dass dies im Jahr 2024 bereits das achte Mal sei, dass er zwischen Japan und Vietnam hin- und herfliege. Jedes Mal, wenn er nach Vietnam reist, bleibt Herr Ogura ein bis zwei Tage in Hanoi , fährt dann für etwa zwei Wochen mit dem Bus nach Ha Giang und kehrt anschließend nach Tokio zurück, um bei seiner über 90-jährigen Mutter zu leben.
Herr Ogura (Mitte) und Touristen vor einem alten Stampflehmhaus in Lo Lo Chai.
Herr Ogura, ein ortskundiger Reiseführer, führte uns durch das Dorf Lo Lo Chai. Er spricht nicht nur fließend Vietnamesisch, sondern versteht auch viele Wörter aus Lo Lo. Bei jedem Haus, das er passierte, konnte er den Namen jedes Hausbesitzers vorlesen. Sogar die Kinder kannten seinen Spitznamen „alter Japaner“ und begrüßten ihn höflich wie einen Großvater …
Bei einem Halt im Café Cuc Bac unter einem fast hundert Jahre alten Kirschblütenbaum erzählte Herr Ogura, dass er früher Direktor eines Lebensmittelunternehmens in Japan war. Als Reiseliebhaber hat Herr Ogura viele Länder der Welt bereist und besuchte 1995 zum ersten Mal Vietnam. „Ich war zuerst in Can Tho und habe dann die meisten Provinzen Vietnams bereist. 2002 besuchte ich zum ersten Mal Ha Giang und verliebte mich in dieses Land. Ich fand ein Stück meiner Seele und beschloss, hier zu bleiben, insbesondere im Dorf Lo Lo Chai, das direkt am Fuße des Fahnenmastes Lung Cu liegt“, sagte Herr Ogura.
Herr Ogura sagt, er liebe besonders die nördliche Bergregion Vietnams und sei von Ha Giang am meisten beeindruckt, weil er dort die majestätischen, sich überlappenden Berge des felsigen Plateaus bewundern könne. „Dieses Land ist auch die Heimat von etwa 20 ethnischen Minderheiten, sodass viele kulturelle Besonderheiten und traditionelle Bräuche bis heute erhalten und weiterentwickelt wurden, was für die Entwicklung des Tourismus sehr vorteilhaft ist“, erzählt der „alte Japaner“.
Tragen Sie zur Entwicklung des Gemeinschaftstourismus bei
Das Café Cuc Bac hat eine besondere Ecke namens Ogura, eine große Anerkennung des Besitzers gegenüber dem „alten Japaner“. Denn im Jahr 2015 beschloss Herr Ogura, nachdem er das ganze Dorf besichtigt hatte, 200 Millionen VND auszugeben, um der Familie von Frau Lu Thi Van, einer Angehörigen des Lo-Volkes im Dorf Lo Lo Chai, zu helfen, das Café Cuc Bac direkt in ihrem Haus zu eröffnen.
Herr Ogura wählte das Haus von Frau Van aus, weil es mit etwa 200 Jahren das älteste Stampflehmhaus im Dorf Lo Lo Chai ist. Raum und Architektur des Ladens sind im traditionellen Stil der Lo Lo eingerichtet. Herr Ogura lud außerdem „Experten“ aus Hanoi ein, um Frau Van das Kaffeekochen, Englischunterricht und den Empfang und Verkauf von Touristen beizubringen. „Anfangs war es sehr schwierig, mit Frau Van zu kommunizieren, da sie kein fließendes Mandarin sprach, geschweige denn, sie davon zu überzeugen, ein Café zu eröffnen. Es war noch schwieriger, weil die meisten Menschen es nicht gewohnt sind, dass Fremde in ihrem Haus sitzen, Wasser trinken und frei die Landschaft erkunden“, sagte Herr Ogura.
Seit 2016 pendelt Herr Ogura zwischen Tokio und Ha Giang, als würde er „zum Markt gehen“. Jeden Monat kommt er einmal nach Ha Giang, bleibt zwei Wochen, um die Gegend zu erkunden, das Dorf kennenzulernen und den Tourismus zu fördern, und kehrt dann nach Japan zurück. Frau Lu Thi Van erzählt: „Herr Ogura besuchte mich zu Hause und sagte, ihm gefalle dieses alte Haus sehr und er würde meine Familie bei der Eröffnung eines Cafés unterstützen. Damals war die Situation meiner Familie sehr schwierig. Wir lebten nur vom Anbau von Mais und Reis und hatten Angst, keine Kunden zu haben, als wir ein Café eröffneten. Aber dank seiner Ermutigung und Hilfe kamen nach und nach mehr Kunden ins Café, die Familie hatte ein stabiles Einkommen und konnte zwei Kinder großziehen, die an der Universität in Hanoi studierten.“
Dank des Erfolgs von Frau Vans Familie, der Aufmerksamkeit und Anleitung aller Ebenen und Sektoren sowie der Kühnheit der Menschen im Tourismus hat sich Lo Lo Chai allmählich zu einem einzigartigen Tourismusdorf entwickelt, das zahlreiche in- und ausländische Touristen anzieht. Der Tourismus in Lo Lo Chai entspricht derzeit dem 3-Sterne-OCOP-Standard auf Provinzebene.
Im Gespräch mit Herrn Ogura wurde sein ganz besonderes Hobby, das Reisen, deutlicher. Obwohl er schon viele Orte auf der Welt bereist hat, sucht er sich immer wieder einen Ort, an dem er seine Seele baumeln lassen kann. Er erzählte den ganzen Tag über das Dorf Lo Lo Chai, ohne dass ihm die Geschichten ausgingen. Auf seinem Handy befinden sich hauptsächlich Bilder des Dorfes, der Menschen und der Kultur an der Grenze eines Landes, das nicht sein Geburtsort ist.
Diu Thi Huong, Vans Tochter, entschied sich nach ihrem Abschluss an der Hanoi University of Science and Technology, nicht in der geschäftigen Stadt zu bleiben, sondern kehrte zurück und wurde die junge Besitzerin des Cuc Bac Coffee Shops. Huong drückte Herrn Ogura stets ihre Dankbarkeit aus. „Ich habe persönlich die Worte ‚Cuc Bac Coffee – Reise zur Bewahrung der Kultur‘ geschrieben und sein Foto feierlich vor dem Laden aufgehängt. Er ist auch derjenige, der mich dazu inspiriert hat, in meine Heimatstadt zurückzukehren, um seine Reise fortzusetzen“, sagte Huong.
Die Reise hört nie auf
Als wir Herrn Ogura durch das Dorf Lo Lo Chai folgten und sahen, wie sich die wirtschaftliche Lage der Menschen stark verbesserte, schien es, als hätte er seine Reise unterbrochen, um der Gemeinde am Fuße des heiligen Fahnenmastes Lung Cu zu helfen. Doch unerwarteterweise hat er noch nicht aufgehört. Herr Ogura nahm uns mit zu den Gemeinden Thai Phin Tung und Sang Tung (Bezirk Dong Van). In jedem Haus „zeigte“ der „alte Japaner“ den Menschen begeistert, wie man Tourismus betreibt, wie man mit Touristen kommuniziert und die von Touristen benötigten Dienstleistungen anbietet. Er sagte, wenn die Haushalte ihre alten Häuser für den Tourismus behielten, würde er jede Familie zusätzlich zur staatlichen Unterstützung mit etwas Geld unterstützen.
Herrn Oguras Reise, ethnische Minderheiten zu entdecken und ihnen zu helfen, wird niemals enden. In den letzten neun Jahren hat er fast alle Dörfer in Dong Van, Meo Vac usw. besucht. Manchmal mit dem Motorrad, dem Fahrrad, manchmal Dutzende von Kilometern zu Fuß. Wohin er auch geht, die Menschen erkennen den „alten Japaner“ als freundlich, liebevoll und leidenschaftlich für Ha Giang. Er kann bei jeder Familie vorbeischauen und wird herzlich willkommen geheißen, zum Essen eingeladen und wie ein Verwandter bei ihnen zu Hause übernachtet.
Herr Sinh Di Gai, Dorfvorsteher von Lo Lo Chai, drückte seine Bewunderung für den „alten Japaner“ Ogura aus: „Die Leute von Lo Lo Chai betrachten Herrn Ogura als Familienmitglied. Er hat uns sehr dabei geholfen, den Tourismus zu entwickeln und die traditionelle Kultur zu bewahren. Derzeit gibt es im Dorf Lo Lo Chai 52 Haushalte, die Gemeinschaftstourismus nach dem Homestay-Modell betreiben und damit etwa 30 Millionen VND pro Monat und Haushalt verdienen. Die Zahl japanischer und internationaler Touristen, die nach Lo Lo Chai kommen, steigt, was teilweise der enthusiastischen Hilfe und Imagepflege von Herrn Ogura zu verdanken ist.“
Die Liebe dieses Japaners zu dem Felsplateau ist zu einer schönen Geschichte geworden, die die Einwohner von Lo Lo Chai ihren Besuchern oft erzählen. Es ist bekannt, dass Herr Ogura in den letzten Jahren auch mit verschiedenen japanischen Fernsehsendern und Zeitschriften nach Ha Giang gekommen ist, um Sonderberichte über den Tourismus zu drehen. Dank dessen steigt die Zahl japanischer Touristen, die nach Dong Van, Meo Vac usw. kommen, täglich.
Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/cuoc-thi-nhung-tam-guong-binh-di-ma-cao-quy-lan-thu-16/ong-gia-nhat-say-me-van-hoa-viet-816260
Kommentar (0)