Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Herr Bach Ngoc Chien: Ich war nicht reich, als ich kündigte und ein Unternehmen gründete, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen.

(Dan Tri) – Herr Bach Ngoc Chien (ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Provinz Nam Dinh; ehemaliger stellvertretender Vorsitzender, Generalsekretär der Vietnam Union of Friendship Organizations) sprach über seine Entscheidung, den Staatsapparat zu verlassen und im Alter von 50 Jahren ein Unternehmen zu gründen.

Báo Dân tríBáo Dân trí12/02/2025

Nach seinem Rücktritt im Jahr 2020 trat Herr Bach Ngoc Chien einer privaten Bildungsorganisation bei und gründet derzeit ein Unternehmen im Bereich Englisch- und Vovinam-Training (vietnamesische Kampfkunst).

Dan Tri hatte ein offenes und ehrliches Gespräch mit Herrn Bach Ngoc Chien.

Wie hoch ist Ihr Einkommen im Vergleich zu früher, nachdem Sie vier Jahre lang für eine private Bildungseinrichtung gearbeitet und ein Unternehmen gegründet haben?

- Als ich den Staatsdienst verließ, musste ich mir Gedanken über eine neue Arbeitsstelle machen, um über die Runden zu kommen und etwas Geld fürs Alter zu sparen. Obwohl ich im Laufe meiner Karriere mehrere Positionen innehatte, war ich nur Angestellter und hatte daher kaum nennenswerte finanzielle oder Vermögenszuwächse.

Ursprünglich hatte ich vor, für ein ausländisches, insbesondere amerikanisches Unternehmen zu arbeiten. Ich war Presseattaché an der vietnamesischen Botschaft in den USA und kannte viele Freunde und Partner im Bildungswesen und im vietnamesisch-amerikanischen Handel. Als ich den öffentlichen Dienst verließ, begannen auch viele große amerikanische Unternehmen, über die Eröffnung von Niederlassungen in Vietnam nachzudenken. Die Gehälter dieser Unternehmen waren sehr attraktiv und erreichten bis zu Zehntausende Dollar pro Monat. Damals bewarb ich mich um eine Stelle als Repräsentant eines amerikanischen Unternehmens.

Ein befreundeter Anwalt riet mir jedoch, bei der Arbeit für ein ausländisches Unternehmen nur eine Stärke zu entwickeln. Bei einem inländischen Unternehmen hingegen könne ich viele verschiedene Stärken nutzen. Dieser Rat brachte mich zum Nachdenken und ich entschied mich schließlich für eine Tätigkeit bei einer vietnamesischen Bildungsorganisation, um sowohl meine persönlichen Fähigkeiten zu entfalten als auch einen positiven sozialen Einfluss auszuüben. Das Gehalt dieses Unternehmens beträgt 180 Millionen VND/Monat, ohne sonstige Sozialleistungen. In den letzten zwei Jahren bin ich dazu übergegangen, ein Unternehmen bei Vovinam Digital zu gründen. Da das Startup-Unternehmen noch keine Einnahmen erzielt, erhalte ich nur 30 % des Gehalts.

Als er den oben genannten Rat seines Freundes befolgte, was kam er zu dem Schluss, dass es seine größte Stärke war?

- Ich denke, mein größter Vorteil ist Englisch, und ich muss es sofort weiterentwickeln. Während meiner langjährigen Berufstätigkeit habe ich regelmäßig Englisch gesprochen. Und was noch wichtiger ist: Ich glaube, dass ich dank Fremdsprachen im Leben große Fortschritte gemacht habe. Ich möchte auch Kindern helfen, dieses nützliche Werkzeug zu nutzen.

Meine Familie lebt in einem rein landwirtschaftlich geprägten Dorf nahe dem Zentrum von Hanoi . Diese Gegend ist mittlerweile stark urbanisiert. Da es sich früher jedoch um ein ländliches Dorf handelte, wuchsen die meisten jungen Leute in der Nähe von Teichen und Reisfeldern auf.

Durch das Studium und die Fremdsprachenkenntnisse habe ich mein Wissen erweitert, meinen Horizont erweitert, erste Erfolge erzielt, in vielen zentralen Einrichtungen gearbeitet und Auslandsreisen unternommen. Viele meiner Freunde sind noch immer mit dem Dorf verbunden, verdienen aber mehr als ich, weil der Wert des Landes im Dorf gestiegen ist. Sie sagen jedoch oft: „Du hast vielleicht weniger Geld, aber du hast mehr Wohlstand als wir, weil du gebildet bist.“ Diese Aussage motiviert mich, Kindern Chancen zu eröffnen, damit sie dank Bildung reicher und wohlhabender werden.

Aus diesem Grund habe ich mich nach der Kündigung meines Regierungsjobs dazu entschlossen, einer privaten Bildungsgruppe beizutreten und einige Initiativen einzubringen, insbesondere das Englisch-Unterrichtsmodell, das direkten und Online-Unterricht kombiniert.

Wie definieren Sie reich und was ist Klasse?

- Ich glaube, dass „Luxus“ im Wissensreichtum liegt. Als ich jung war, sehnte ich mich auch nach Aufmerksamkeit und Anerkennung, aber ich wollte mein Selbstvertrauen nicht nur durch äußere Dinge wie Markenkleidung und teure Autos aufbauen. Meiner Meinung nach entsteht nachhaltiger Wert durch Wissen und Intelligenz, denn Luxusgüter nutzen sich irgendwann ab, während Wissen immer weiter gefördert werden kann und sogar zu einem Vermächtnis wird, wenn wir nicht mehr da sind.

1995 arbeitete ich als Reiseleiter und verdiente durchschnittlich etwa 1.000 USD/Monat – das entsprach damals fast 4 Tael Gold, während das Gehalt eines Beamten nur etwa 25 USD betrug. Irgendwann wurde mir eine Stelle bei einer Reederei angeboten, wo ich 3.000–4.000 USD/Monat verdiente. Doch schon nach wenigen Tagen wurde mir klar, dass ich für einen Job, bei dem es nur ums Brot geht, nicht geeignet war. Anstatt gleich viel Geld zu verdienen, wollte ich etwas „Größeres“ und Sinnvolleres für die Gesellschaft tun.

Also beschloss ich 1996, die Aufnahmeprüfung für das Außenministerium abzulegen und akzeptierte ein Beamtengehalt von weniger als 30 USD pro Monat. Außerdem wollte ich mich in der Diplomatie versuchen – ein „heiliges Land“, das normalerweise nur in dieser Branche tätig ist. Später, als ich vom Außenministerium zum vietnamesischen Fernsehen wechselte, verfolgte ich weiterhin das Ziel, möglichst vielen Menschen nützliche und positive Informationen zu vermitteln.

Schließlich erkannte ich das Naturgesetz: Wer einen Mehrwert für die Gesellschaft schafft, wird auch entsprechend belohnt. Ich bin zufrieden mit meinem Weg und glaube, dass Intelligenz die größte Schönheit ist. Ich bin zwar nicht reich, aber auch nicht arm. Wichtig ist, dass ich glaube, ein anständiges Leben zu führen. Durch die Aneignung von Wissen und sinnvoller Arbeit habe ich ein erfülltes Leben und die Freude, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.

Vielleicht hat die Vorstellung von „Adel“, reich an Wissen zu sein und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, Ihr Leben in gewissem Maße geprägt. Gab es jemals einen Moment, in dem Sie dachten, es wäre besser gewesen, einen anderen Weg einzuschlagen, beispielsweise mehr Vermögen anzuhäufen?

- Ich habe es nie bereut, eine Gelegenheit verpasst zu haben, mehr Geld zu verdienen. Ich habe mir nie gesagt, dass ich jetzt Millionär oder Milliardär wäre, wenn ich bei dieser oder jener Firma geblieben wäre.

Tatsächlich sind meine Verdienstmöglichkeiten mit der Zeit immer größer geworden. Vor 30 Jahren war ein Gehalt von 3.000 bis 4.000 Dollar im Monat schon ein tolles Gehalt, aber meine Möglichkeiten sind noch größer geworden. Es gab sogar eine Zeit, in der mein Schwiegervater Mitglied des Politbüros und Sekretär des Parteikomitees von Hanoi war. Hätte ich diesen „geliehenen“ Vorteil genutzt, hätte ich vielleicht einige Verdienstmöglichkeiten gehabt. Aber ich habe mich entschieden, mir meine eigenen Vorteile zu schaffen, ohne geliehene Vorteile zu nutzen.

Obwohl ich im Außenministerium großes Vertrauen genoss, entschied ich mich für einen Wechsel zum vietnamesischen Fernsehen. Meine Familie war dagegen, denn alle dachten, ich würde „auf einen Baum klettern und die Früchte ernten“. Warum sollte ich aufgeben? Ich dachte jedoch, ich müsse neue Bereiche erkunden, mehr Wissen und Erfahrung sammeln. Deshalb entschied ich mich für einen Wechsel von einem attraktiven Job zu einer völlig neuen und anspruchsvollen Tätigkeit. Schwierigkeiten zu begegnen und sie zu überwinden, hilft mir, selbstbewusster zu werden, anstatt mich an das zu klammern, was mir zur Verfügung steht.

Zurück zu Ihrer Startup-Geschichte: Der Grund, warum Sie sich für Englisch entschieden haben, ist klar, denn es ist Ihre Stärke, aber warum Vovinam?

- Ich bin seit 2007 mit Vovinam verbunden, als ich dem Lenkungsausschuss zur Gründung der Vovinam-Föderation von Hanoi beitrat. Nach vielen Jahren der Verbundenheit habe ich mich nun entschlossen, meine ganze Zeit der Schaffung substanzieller Veränderungen für die Sekte zu widmen.

Vovinam wurde 1938 von Meister Nguyen Loc gegründet, als er erst 26 Jahre alt war. Das Besondere daran ist, dass er die Schule von Anfang an „Vovinam“ nannte – kurz für „Vietnamesische Kampfkunst“ – und damit seinen Wunsch ausdrückte, die Welt zu erreichen und eine Kampfkunst mit vietnamesischer Identität zu schaffen. Seine Nachfolger entwickelten Vovinam zu einer „Revolution von Geist und Körper“, indem sie sowohl körperliche als auch geistige Stärke trainierten, um Menschen stark und kraftvoll zu machen, die Gerechtigkeit zu schützen und gegen Tyrannei zu kämpfen. Daraus entstand das Konzept von „Nhan Vo Dao“ – einer Lebensphilosophie nicht nur für Vietnamesen.

Von Hanoi aus verbreitete sich Vovinam im ganzen Land und expandierte nach 1975 weiter in die ganze Welt. Bis heute ist die Sekte in 73 Ländern und Territorien vertreten und zählt schätzungsweise zwei Millionen Anhänger. Vovinam ist zudem die weltweit größte Kampfsportart Vietnams und verfügt über ein straffes Organisationssystem: die Vovinam-Verbände der Provinzen und Städte des Landes, den vietnamesischen Vovinam-Verband, den weltweiten Vovinam-Verband und kontinentale Verbände. Derzeit gibt es 53 offizielle nationale Verbände.

Vovinam ist eine gemeinnützige Organisation und finanziell völlig unabhängig. Als ich an der Gründung der Hanoi Vovinam Federation mitwirkte, erkannte ich, dass die Schule eine nachhaltige Einnahmequelle schaffen kann, anstatt sich ausschließlich auf persönliche Sponsoren zu verlassen. Ich stellte den Geschäftsplan Herrn Mai Huu Tin, dem Präsidenten der Vietnam Vovinam Federation, vor und erhielt seine volle Unterstützung.

Herr Tin hat zugesagt, einen Teil seines Vermögens an Vovinam zu vermachen, stimmt mir jedoch zu, dass die Sekte stabile und langfristige soziale Ressourcen braucht, um sich zu entwickeln.

Unser Ziel ist es, den traditionellen Kern zu bewahren und gleichzeitig Vovinam zu einer globalen Kampfkunst zu machen, die auch im olympischen Bereich präsent sein kann. Dadurch bringt Vovinam nicht nur körperliche und geistige Vorteile, sondern fördert auch die vietnamesische Identität in der Welt.

Sie haben in verschiedenen Berufen gearbeitet, vom öffentlichen Dienst bis zur Privatwirtschaft, und sind nun Unternehmer. Fällt Ihnen die Gründung eines Unternehmens in Vietnam mit all Ihren Erfahrungen leichter oder schwieriger als die Jobs, die Sie zuvor gemacht haben?

- Ein Unternehmen zu gründen ist nie einfach. Früher habe ich bei der Arbeit sehr starke und entschlossene Entscheidungen getroffen, aber damals habe ich das Geld anderer Leute verwendet. Jetzt muss ich alles aus meiner eigenen Tasche und der der Aktionäre ausgeben, daher ist die Verantwortung viel höher. Beispielsweise „verbrennen wir im zweiten Jahr nach der Gründung immer noch Geld“, wie es bei Technologie-Startups üblich ist.

Vor dem letzten Tet-Fest musste ich mich beeilen, die Gehälter und Prämien meiner Kollegen auszuzahlen. Da wurde mir klar, wie schwierig es ist, mit meinem eigenen Geld Geschäfte zu machen.

Was die Verwaltungsverfahren angeht, habe ich persönlich keine größeren Probleme festgestellt. Startups in Vietnam stehen jedoch häufig vor den üblichen Schwierigkeiten im Geschäftsumfeld und auf dem Markt. Erstens ist der Marktzugang trotz der großen Bevölkerung Vietnams aufgrund der starken Konkurrenz durch importierte Waren, insbesondere chinesische, schwer zugänglich. Nicht nur physische Produkte, sondern auch intellektuelle Produkte im Bildungssektor – von Software über Programme bis hin zu digitalen Lernmaterialien – werden oft von ausländischen Waren überwältigt.

Derzeit strömen Bildungsprodukte aus China und Singapur zu niedrigen Preisen nach Vietnam, was es einheimischen Unternehmen erschwert, wettbewerbsfähig zu bleiben und leicht zu abhängigen „Verarbeitern“ zu werden. Mein Unternehmen strebt nach „Selbstständigkeit“ und entwickelt eigene Technologielösungen und Produkte. Mir ist jedoch bewusst, dass die Gründung eines Unternehmens in Vietnam, unabhängig von der Branche, nicht einfach ist.

Selbst in einem Bereich, der als meine Stärke gilt, wie beispielsweise Vovinam, gibt es noch Herausforderungen. Es ist schwierig, die Gewohnheiten, Bräuche und Denkweisen der Verbraucher zu ändern, aber die Denkweise meines eigenen Teams und meiner Kollegen zu ändern, um das Neue zu akzeptieren, ist noch schwieriger.

Für welches Umfeld fühlen Sie sich besser geeignet: ein Büro oder ein Startup?

Ich passe mich der Umgebung meiner Mitarbeiter an (lacht). Eigentlich sollten wir nicht denken, dass wir nur für dieses Umfeld geeignet sind, nicht für jenes. Das Wichtigste ist, dass wir uns anpassen können. Heute arbeiten wir noch, aber morgen wird der Apparat rationalisiert, und wir können unseren Job verlieren. Das Problem ist nicht, wo wir geeignet sind, sondern ob wir uns anpassen können oder nicht.

Tatsächlich habe ich in den USA viele Leute gesehen, die am Vortag noch Direktoren waren und mit Privatflugzeugen flogen, um am nächsten Tag auf der Straße um Hilfe zu betteln, weil sie gefeuert wurden. Diese Veränderung wird sich sicherlich auch in Vietnam abzeichnen. Deshalb habe ich meine Kollegen (und mich selbst) während meiner Zeit in der Regierung immer daran erinnert, sich Notfallpläne zu überlegen und Wege zu finden, sich die notwendigen Fähigkeiten anzueignen. Wenn wir morgen keine Beamten mehr sind, können wir immer noch unseren Lebensunterhalt verdienen. Ich selbst habe immer gescherzt, dass ich, wenn ich Reifen pumpen oder Mörtel auftragen würde, immer noch gut zurechtkäme, weil ich immer bereit bin, zu lernen und mich anzupassen.

Das Leben kann sehr unvorhersehbar sein, insbesondere im politischen Umfeld, wo sich die Dinge über Nacht ändern können. Einen Notfallplan zu haben, bedeutet hier nicht, Lobbyarbeit zu betreiben, sondern sich mit Hard Skills, Soft Skills und Fachwissen auszustatten – Dinge, die Ihnen helfen, in jeder Situation gut zu leben.

Sie haben gerade das Wort „Anpassung“ erwähnt, das aus der Perspektive jedes Einzelnen betrachtet wird. Betrachtet man den gesamten Arbeitsmarkt, so ist in vielen Ländern das „rein, raus, rauf, runter“ sehr flexibel. So kann beispielsweise ein Minister heute Universitätsprofessor sein, morgen CEO eines privaten Unternehmens und umgekehrt. In unserem Land ist das jedoch nicht so einfach, insbesondere für Personen im privaten Sektor ist es oft sehr schwierig, sich in die staatliche Verwaltung einzumischen. Was meinen Sie?

Wir sind Teil der Welt und untrennbar mit globalen Gesetzen verbunden. Tatsächlich sind viele Dinge in Vietnam, die früher für unmöglich gehalten wurden, dank des Integrationsprozesses mittlerweile zur Normalität geworden. Vor 20 Jahren wünschte ich mir beispielsweise, dass Vietnam in den USA ein modernes Autobahnsystem hätte und dass Kreditkarten verwendet würden … Und jetzt ist all das Wirklichkeit geworden.

Die Übernahme bewährter internationaler Praktiken kommt dem Land zugute. Die jüngsten Reformen zur Straffung des Staatsapparats, zur Kürzung der öffentlichen Ausgaben usw. entsprechen dem allgemeinen Trend. Es ist normal, dass jemand heute im Staatsapparat arbeitet, morgen in die Privatwirtschaft wechselt und übermorgen wieder in die Politik zurückkehrt – so ist die allgemeine Regel.

Tatsächlich kam es in der Feudalzeit nicht selten vor, dass hochrangige Beamte zurücktraten und in ihre Heimatstädte zurückkehrten, um dort zu unterrichten, nur um dann vom nächsten König wieder an den Hof eingeladen zu werden.

Weltweit sehen wir auch ehemalige Premierminister oder Minister, die bereit sind, in anderen Funktionen in die Politik zurückzukehren. Dies ist ein natürlicher Trend, der die Entwicklung sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer und nationaler Ebene fördert. Nur durch die Akzeptanz und Anwendung bewährter Praktiken können wir weiterkommen.

Wie sieht es bei Ihnen persönlich aus? Wenn Sie beispielsweise die Möglichkeit hätten, wieder in den öffentlichen Dienst einzusteigen, wären Sie dazu bereit?

- „Fitness“ ist ein äußerst wichtiger Faktor bei der Teilnahme an der Politik. Die Leute sagen oft: „Er ist so oder so, aber er wurde in eine hohe Position berufen“, aber letztendlich braucht es in der Politik mehr Eignung als nur Talent oder Wissen.

Ich selbst erkannte, dass ich für einen bestimmten Zeitpunkt und Kontext nicht geeignet war, und beschloss daher, mich zurückzuziehen. Egal wie herausragend jemand ist, er muss die Regel befolgen: Das Leben ist kurz, daher ist es am besten, sich auf sinnvolle Arbeit zu konzentrieren und in dem Bereich, den man für geeignet hält, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Das ist mein Lebensprinzip. Ich tue nur Dinge, die mir helfen, einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Ob es dabei nur um Ruhm oder materielle Dinge geht, ist mir egal. Denn in diesem Alter bin ich nicht mehr an eitlen Illusionen interessiert.

Der Grund für Ihren Rücktritt und Ihren Ausstieg aus dem öffentlichen Dienst lag also darin, dass Sie sich für den damaligen Kontext nicht geeignet fühlten?

Ich erinnere mich noch genau an den 27. Februar 2020, als ich Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Union of Friendship Organizations war und den zuständigen Behörden ein Rücktritts- und Kündigungsschreiben zur Prüfung vorlegte. Ich hatte das Gefühl, dass meine Fähigkeit, die Anforderungen einer höheren Arbeitsebene zu erfüllen und mich an sie anzupassen, ihre Grenzen erreicht hatte, und ich sah auch keine Aussicht auf weitere Entwicklung. Diese Entscheidung wurde sorgfältig abgewogen, nachdem ich erfahren hatte, dass ich nicht auf der Nominierungsliste für das 12. Zentralkomitee (2016–2021) stand. Mir war klar, dass ich die Bedingungen und Qualitäten für die Auswahl durch die Organisation nicht erfüllte und ich keine Lobbyarbeit für eine Auswahl betreiben wollte.

Zuvor, nachdem ich von Juli 2019 bis Juni 2020 stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Nam Dinh geworden war, wurde mir mitgeteilt, dass ich nach Hanoi zurückkehren würde, um eine Führungsposition zu übernehmen. Die Arbeitsvereinbarungen waren jedoch inkonsistent. Ich nahm das Angebot dennoch an, da ich die Personalplanung in Nam Dinh nicht beeinträchtigen wollte und vor allem in der Vietnamesischen Union der Freundschaftsorganisationen noch viele Möglichkeiten für „Volksdiplomatie“ sah. Als ich meinen Vorgesetzten meine Idee vorstellte, erhielt ich jedoch keine Unterstützung. Das war der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte und mich zu einer entscheidenden Entscheidung veranlasste.

Eigentlich bin ich nicht pessimistisch. Das Leben ist begrenzt, daher gibt es keinen Grund, Zeit mit Dingen zu verschwenden, die Stress verursachen und nichts lösen. Ich entscheide mich für ein glückliches Leben und verbringe meine Zeit mit Dingen, die mir mehr Wert und Sinn geben.

Mal ehrlich: Waren Sie nach Ihrem Rücktritt zunächst enttäuscht?

Ich war mehrere Jahre lang sehr traurig, aber ich bereue nichts. Stellen Sie sich vor: Ich habe viele gute Verdienstmöglichkeiten geopfert, um in den öffentlichen Dienst zu wechseln. Bevor ich 1996 ins Außenministerium eintrat, betrug mein Einkommen etwa 11 Millionen VND pro Monat, was damals 4 Tael Gold entsprach. Als ich aus dem öffentlichen Dienst ausschied, betrug mein Gehalt weniger als 11 Millionen VND, nicht einmal genug, um 2 Tael Gold zu kaufen. Es ist also klar, dass ich diesen Weg nicht des Geldes wegen gewählt habe, sondern weil ich etwas beitragen wollte. Ich denke, wenn der Wunsch, sich zu engagieren und etwas beizutragen, nicht geschätzt wird, haben wir das Recht zu gehen. Daran ist nichts auszusetzen.

Von der aktuellen Revolution zur Rationalisierung des Staatsapparats ist zu erwarten, dass Hunderttausende Kader, Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes betroffen sein werden, nachdem sie viele Jahre für den Staat gearbeitet haben. Wie sehen Sie das?

- Als Bürger und Geschäftsmann unterstütze ich diese Straffung des Apparats nachdrücklich. Die Erfahrungen des lokalen Managements zeigen, dass die Zusammenlegung einiger Behörden wie Planung und Finanzen dazu beiträgt, den Verfahrensaufwand zu reduzieren und den Unternehmen viel Zeit und Ressourcen zu sparen.

Ein schwerfälliger Apparat erfordert oft unzählige Verfahren, um seine Existenzberechtigung zu wahren. Deshalb ist es richtig, unnötige Schritte zu streichen, nicht nur, weil dadurch 100.000 Mitarbeiter eingespart werden, sondern, was noch wichtiger ist, weil dadurch der Verfahrensaufwand für Menschen und Unternehmen deutlich verringert wird und die Effizienz der Betriebsabläufe des Apparats gesteigert wird.

Eine Straffung des Apparats, so schmerzhaft sie auch sein mag, ist besser, als Ineffizienz zu verewigen und künftige Generationen mit Schulden zu beladen. Das Leben ist gerecht: Wenn wir ein gutes Erbe hinterlassen, werden unsere Nachkommen dankbar sein. Umgekehrt haben sie das Recht, uns Verantwortungslosigkeit vorzuwerfen, wenn wir eine Last hinterlassen.

Viele meinen, dass in der heutigen Zeit die regulierende Hand des Staates nötig sei, um einen reibungslosen Arbeitsmarkt zu gewährleisten und die Humanressourcen zwischen öffentlichem und privatem Sektor optimal zu nutzen. Was sollte Ihrer Meinung nach aus politischer Sicht getan werden?

- Generalsekretär To Lam äußerte eine sehr gute Idee, die ich gerne zitieren möchte:

„Wir haben viel darüber gesprochen, „Nester“ für „Adler“ vorzubereiten. Das ist sehr wahr und sehr lohnenswert. Aber warum erwähnen wir selten den Plan, „Wälder“ und „Felder“ für „Bienenvölker“ vorzubereiten, damit diese Blumen sammeln und Honig herstellen können?

Warum haben wir nicht für jeden Zeitraum und jeden Sektor Ziele für die Schaffung neuer Arbeitsplätze festgelegt? In der kommenden Zeit werden aufgrund der Straffung des politischen Systems rund 100.000 Arbeitnehmer den staatlichen Sektor verlassen, und 100.000 junge Menschen werden nach Abschluss ihres Militärdienstes in ihre Heimat zurückkehren. Welche Maßnahmen ergreift die Regierung, damit der nichtstaatliche Sektor einen Teil dieser Arbeitskräfte aufnehmen kann? Welche Maßnahmen gibt es zur Entwicklung des Arbeitsmarktes?

Aus der obigen Aussage des Generalsekretärs können wir ersehen, dass wir das Problem umfassender betrachten sollten, als uns nur auf die „Fürsorge“ für die 100.000 betroffenen Arbeitnehmer zu konzentrieren.

Die Straffung des Apparats im Allgemeinen und die Straffung von 100.000 Mitarbeitern im Besonderen wird dazu beitragen, ein günstigeres Geschäftsumfeld zu schaffen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und dadurch die Geschäftsentwicklung anzukurbeln und mehr Arbeitsplätze für die Gesellschaft zu schaffen.

Die Verbesserung des Geschäftsumfelds wird nicht nur den 100.000 entlassenen Menschen zugutekommen, sondern auch den Millionen neuer Menschen, die jedes Jahr auf den Arbeitsmarkt drängen.

Der Kern der Schaffung einer „inklusiven Institution“ (laut Ökonom Acemoglu) besteht darin, einen Rechtskorridor und politische Maßnahmen zu schaffen, die Innovation und fairen Wettbewerb fördern. Derzeit deuten viele Anzeichen darauf hin, dass wir uns schrittweise in Richtung einer inklusiven Institution bewegen und damit viele Möglichkeiten für Menschen und Unternehmen eröffnen.

Es bleibt zu hoffen, dass diese Neuerungen, einschließlich der Rationalisierung des Apparats, bald Wirkung zeigen und zu einer nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung beitragen.

Vielen Dank!

Inhalt: Vo Van Thanh

Foto: Thanh Dong

Video: Pham Tien, Tien Tuan

Design: Patrick Nguyen

Dantri.com.vn

Quelle: https://dantri.com.vn/xa-hoi/ong-bach-ngoc-chien-toi-khong-giau-co-khi-tu-chuc-khoi-nghiep-de-muu-sinh-20250212222054651.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt