Die Schule erstellt einen Wiederholungsplan.
Nach einer vierjährigen Umsetzung nach Jahrgangsstufen und Niveau wird im Schuljahr 2024–2025 die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 den Zyklus mit den Abschlussjahrgängen (5., 9. und 12. Jahrgangsstufe) abschließen.
Dies ist auch das erste Schuljahr, in dem die Abiturprüfung nach einem neuen Plan organisiert wird, um den Anforderungen der Neuerung des General Education Program 2018 gerecht zu werden. Die Prüfung basiert auf einem kompetenzbasierten Ansatz, was eine sehr große Veränderung darstellt.
Einigen Schulen in Hanoi zufolge haben sie derzeit Pläne entwickelt, um den Unterricht und die Wiederholungsprüfungen für die Schüler gemäß den neuen Anforderungen zu organisieren und sie auf die Abiturprüfung im Jahr 2025 vorzubereiten.
Im Gespräch mit Reportern der Zeitung Dai Doan Ket sagte der Rektor der Dai Mo High School, Le Viet Hung, dass die Schule für die Schüler der 12. Klasse Lehr- und Bewertungspläne entsprechend den Anforderungen des neuen Programms berechnet und entwickelt habe.
Laut Herrn Hung konnten die Schüler der 12. Klasse ab Beginn des Schuljahres ihre Studienpräferenzen entsprechend der Fächerkombinationen angeben, die voraussichtlich für die Zulassung zur Universität verwendet werden. Ausgehend von den Wünschen der Schüler hat die Schule einen Plan zur Verbesserung des Unterrichts für die Schüler entwickelt.
„Für Fächer, für die sich nur wenige Studenten anmelden, fasst die Schule die Schüler zusammen, legt Klassen zusammen und plant, den Unterricht zu verbessern, damit die Studenten in aller Ruhe lernen und wiederholen können“, sagte Herr Hung.
Für die Schüler der 12. Klasse sei die Teilnahme an der Highschool-Abschlussprüfung nach dem neuen allgemeinen Bildungsprogramm eine große Herausforderung, sagte der Rektor der Ban Mai Secondary and High School, Nguyen Khanh Chung.
Um die Denkweise und das Wissen der Schüler vorzubereiten, sagte Herr Chung, habe die Schule einen Studienplan und eine Roadmap implementiert, kombiniert mit Wiederholungen, um das Wissen der Schüler zu festigen und zu verbessern und sicherzustellen, dass sie optimal auf die Prüfung vorbereitet sind.
Gleichzeitig haben Klassenlehrer und Fachlehrer stets ein wachsames Auge auf jeden Schüler, um ihn rechtzeitig zu unterstützen und ihn hinsichtlich effektiver Lernmethoden zu beraten.
„Die Schule organisiert außerdem regelmäßig Berufsberatungssitzungen, um den Schülern zu helfen, eine klare Richtung für die Zukunft vorzugeben“, informierte Herr Chung.
Prüfungsordnung voraussichtlich im November 2024
Ab 2025 wird die Abiturprüfung an 2 Tagen mit 3 Terminen abgehalten, statt wie bisher mit 4 Terminen. Die Prüfung 2025 wird voraussichtlich am 26. und 27. Juni 2025 stattfinden.
Zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2025 hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Vorfeld einen Prüfungsplan entwickelt, die öffentliche Meinung eingeholt und den Konsens der Gesellschaft eingeholt. Unmittelbar nach der Veröffentlichung des Plans begann das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit den Vorbereitungen für die Abiturprüfung 2025.
Bildungsminister Nguyen Kim Son sagte, dass die Prüfungsordnung für das Abitur 2025 voraussichtlich im November 2024 veröffentlicht werde. Bei der Ausarbeitung wurde auch die langfristige Stabilität der Prüfungsordnung berücksichtigt, um Schülern, Lehrern, Schulen und Gemeinden die Umsetzung zu erleichtern.
„Der Vorbereitungsprozess für die Abiturprüfung 2025 muss in einem größeren Rahmen erprobt werden, um eine Evaluierung zu ermöglichen. Daher haben die Ministerien für Bildung und Ausbildung Pläne für diese Arbeit ausgearbeitet und gleichzeitig geprobt, um Risiken bei der Durchführung der offiziellen Prüfung zu vermeiden“, sagte der Minister für Bildung und Ausbildung.
Die größte Änderung bei der Abiturprüfung 2025 besteht darin, dass die Kandidaten 4 Fächer belegen müssen, darunter 2 Pflichtfächer: Mathematik, Literatur und 2 Wahlfächer aus den folgenden Fächern: Fremdsprache, Geschichte, Physik, Chemie, Biologie, Geographie, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Informationstechnologie, Technologie.
Mit diesem Plan sollen ab 2025 für die Abiturkandidaten zwei Fächer weniger als beim aktuellen Abitur zur Verfügung stehen. Damit sind auch erstmals die Fächer Informationstechnik und Informatik ab 2025 als Wahlfächer in der Abiturprüfung enthalten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/thi-tot-nghiep-thpt-2025-on-tap-phu-hop-chuong-trinh-moi-10291073.html
Kommentar (0)