Vom Zentrum der Gemeinde Muong Long (Bezirk Ky Son) bis zum Dorf Sa Lay, wo Cu Ba Co lebt, sind es nur etwa 2 km, aber in der Regenzeit dauert die Fahrt auf der schlammigen Straße eine Stunde.
„Die Straßen sind nicht nur schwer befahrbar, Muong Long hat im Winter auch ein kaltes und nebliges Klima. Es gibt Jahre mit Frost, sodass in abgelegenen Dörfern wie Sa Lay und Xam Xum häufig Vieh stirbt, insbesondere Hühner. Es gibt Jahre, in denen es so kalt ist, dass in Sa Lay und anderen Dörfern massenhaft Küken sterben, was den Menschen großen Schaden zufügt“, sagte der Vorsitzende des Bauernverbandes von Muong Long.

Dasselbe gilt für die Familie von Herrn Cu Ba Co. Viele Jahre lang hat er in die Zucht schwarzer Hühner investiert, doch jeden Winter sterben viele Hühner aufgrund der Kälte. Angesichts der rauen Wetterbedingungen gab Herr Co nicht auf und ging online, um landwirtschaftliche Methoden zu erlernen und zu verbessern und so die Produktionseffizienz zu steigern. Beim Lesen von Artikeln über Geflügelzuchttechniken erfuhr er auch etwas über die verschiedenen Methoden der Vieh- und Geflügelhaltung in Freilandhaltung, die die Muong Long-Bevölkerung schon immer praktiziert hat, und insbesondere darüber, wie man das Vieh vor der Kälte schützt.
Herr Cu Ba Co führte uns durch die Hühnerzuchtanlagen seiner Familie und prahlte mit seinem Erfolg bei der Anwendung der „3-Phasen“-Hühnerzuchttechnik. Mit dieser Methode haben sich die Hühner von Herrn Co. in den letzten zwei Jahren gut entwickelt, sind gesund und wachsen schnell, bieten ein stabiles Einkommen und sterben fast nie, selbst im kalten Winter, wenn die Temperatur manchmal unter 5 Grad Celsius fällt.

In den drei Phasen der Hühnerzucht, die Herr Cu Ba Co anwendet, besteht Phase 1 aus dem Ausbrüten der Eier und dem Aufziehen der Küken vom Schlüpfen bis zu einem Alter von 1–2 Monaten. In den recht engen beiden Haupträumen hat er einen Brutkasten und eine Reihe Hühnerställe aufgestellt.
Früher züchteten die Muong Long-Bewohner ihre Hühner hauptsächlich selbst, indem sie sie im Freien brüten ließen. Daher war die Rate toter Hühner oder verdorbener Eier recht hoch, insbesondere bei kaltem Wetter. Nachdem ich mich im Dorf Trung Tam der Gemeinde über Brutkastenmodelle informiert hatte, verkaufte ich mehrere Hühnerpartien und kaufte einen Brutkasten, um mir selbst Hühnerrassen anzuschaffen. Anschließend suchte ich anhand der Anleitung online nach Informationen zur Benutzung eines Brutkastens und zum Ausbrüten von Küken. Daher ist die Schlupfrate sehr hoch. Nach dem Schlüpfen werden die Küken in luftdichten Kartons mit Wärmelampen ausgebrütet und gemäß den Anweisungen der Landwirtschaftsbehörde vor Krankheiten geschützt“, sagte Herr Cu Ba Co.

Nachdem sie in einer beheizten, windgeschützten und krankheitsvorbeugenden Umgebung gehalten wurden, werden Hühner der Stufe 1 im Alter von etwa 1,5 Monaten in einen Bereich der Stufe 2 in einem geräumigeren und luftigeren Raum gebracht.
Der Ort für die Hühnerzucht der Phase 2 ist ein altes Haus, in dem seine Familie früher lebte. Während dieser Phase werden Hühner im Alter von 2 bis 4 Monaten und mit einem Gewicht von 700 bis 800 g in einem abgedichteten Raum mit elektrischem Licht und Heizung gehalten, wenn die Temperatur sinkt. Das Futter und Wasser der Hühner besteht hauptsächlich aus Gemüse aus dem Stall und wird bei kaltem Wetter mit Mais und Reiskleie ergänzt, um die Widerstandsfähigkeit der Tiere zu stärken.

In Phase 3, die Herr Cu Ba Co anwandte, wurden die Hühner, als sie groß genug waren und eine gute Widerstandskraft besaßen, in einen halbfreien Auslaufbereich auf einem Hügel in der Nähe ihres Hauses gebracht. Auf dem hohen Hügel baute er eine Scheune und richtete einen Bereich ein, in dem seine Hühner frei herumlaufen konnten.
„Morgens, wenn der Tau verschwunden ist, werden die Hühner freigelassen, damit sie im eingezäunten Bereich grasen und natürliche Nahrung finden können. Am Ende des Tages kehren die Hühner in den Stall zurück und bekommen zusätzliches Futter. An kalten Tagen werden sie nicht freigelassen“, sagte Herr Co.

Dank der dreistufigen Hühnerzuchtmethode, die sich von vielen Haushalten in Sa Lay unterscheidet, hält er zwar eine Herde von über 300 Hühnern, aber um die Zeit des chinesischen Neujahrsfestes gibt es ungefähr 500 Hühner, hauptsächlich Masthühner. Durch den Verkauf von Eiern, Zuchthühnern und Masthühnern erzielt er jedes Jahr ein regelmäßiges Einkommen von über 100 Millionen VND.
Cu Ba Co stammte aus einem armen Haushalt, doch dank seines Lerneifers und seiner Suche nach Wegen zur Entwicklung der Wirtschaft konnte er nicht nur der Armut entgehen, sondern auch zu einem recht wohlhabenden Haushalt heranwachsen.
Quelle
Kommentar (0)