„Digital Debt“ – Digitale Schuldenfalle im Unternehmen
Unter „Digital Debt“ versteht man die „digitale Schuld“, die entsteht, weil Mitarbeiter Stunden mit langweiligen Aufgaben verbringen und ihnen die Zeit und der Verstand fehlen, um ihre Hauptarbeit zu erledigen und zu gestalten. Die Folge ist, dass die Mitarbeiter mit endloser Arbeit zurückbleiben, immer mehr „Schulden“ haben und die Gesamtleistung des gesamten Unternehmens nach unten ziehen.
Microsoft befragte im Jahr 2023 31.000 Personen und fand heraus, dass 64 % der Mitarbeiter in 31 Ländern und bis zu 74 % in Asien nicht genügend Zeit und Energie haben, um sich auf die gute Ausführung ihrer Arbeit zu konzentrieren. „Digitale Schulden“ nehmen Zeit in Anspruch, die andernfalls für strategisches Denken und Innovation genutzt werden könnte, und kosten Unternehmen 3,5-mal mehr.
Doch seit kurzem eröffnet KI den Unternehmen einen „digitalen Ausweg aus der Schuldenfalle“. Herr Le Quan, Generaldirektor von Noventiq Vietnam, sagte, dass Unternehmen auf der ganzen Welt KI nicht nur nutzen, um ihre Mitarbeiter von anstrengender Arbeit zu befreien, sondern auch, um Kreativität freizusetzen – und so eine neue Welle des Produktivitätswachstums auszulösen.
„KI hat einen starken Einfluss auf die Arbeitsweise von Unternehmen. KI verändert nicht nur, sondern wird unsere Arbeitsweise in Zukunft grundlegend verändern. Das ultimative Ziel ist es, Mitarbeiter zu motivieren, Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen“, betonte Herr Quan.
Als globaler Anbieter von IT-Lösungen und -Diensten ermöglicht Noventiq Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre digitale Transformation sicher zu beschleunigen. Für das spezifische Problem der „digitalen Schulden“ bietet Noventiq eine typische Lösung zur Produktivitätssteigerung – „Bringing AI to Office“ mit dem intelligenten Arbeits-Toolkit Microsoft Copilot (Copilot).
Entkommen Sie der digitalen Schuldenfalle mit der Lösung „Bring AI to Office“
Als Grund für die von Noventiq vorgeschlagene Integration von Copilot erklärte Herr Quan, dass die Lösung drei wichtige Anforderungen von Unternehmen erfülle. Die Akzeptanz ist hoch, da die Mitarbeiter bis zu 57 % ihrer Zeit mit der Kommunikation und 43 % mit der Erstellung von Inhalten auf Microsoft 365 verbringen. „Effektivität“ von 77 % der antwortenden Benutzer, die Copilot weiterhin verwenden möchten; „Kompatibilität“, weil sich CoPilot problemlos in 30 Branchenszenarien integrieren lässt.
Noventiq hat Copilot in vielen Ländern erfolgreich eingeführt, eines der typischen Projekte nach vielen umfassenden Sicherheitsbewertungen sowohl im Zusammenhang mit Finanz- als auch mit Personaldaten. Die Lösung wird abteilungsweise bereitgestellt, wobei zunächst Excel für die Finanzabteilung und Teams für die Vertriebsabteilung von 10 Unternehmen integriert und dann auf 600 weitere Abteilungen ausgeweitet wird.
In Vietnam gewährleistet Noventiq die Sicherheit der Unternehmensdaten während der Bereitstellung von Microsoft Copilot-Lösungen in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens.
Noventiq unterstützt Unternehmen bei der Installation der Lösung „Copilot für Microsoft 365“. Dabei werden künstliche Intelligenz, Unternehmensdaten und ein modernes Anwendungsökosystem kombiniert, um eine nahtlose und effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen und dabei die Leistung des fortschrittlichsten GPT-4 zu nutzen, das in der Microsoft 365-Lösungssuite verfügbar ist. Von dort aus helfen wir den Mitarbeitern, in Word kreativer, in Excel analytischer, in PowerPoint ausdrucksstärker, in Outlook produktiver und in Teams kollaborativer zu sein.
Die Lösung „Copilot for Sales“ unterstützt erweiterte Konnektivität mit Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) und hilft Vertriebsteams, ihre Produktivität zu maximieren und mehr Geschäfte abzuschließen. Beispielsweise unterstützt die Lösung Mitarbeiter dabei, Verkaufsskripte in Word zu erstellen, E-Mail-Threads in Outlook zusammenzufassen, Unterhaltungen zu analysieren oder Verkäufe in Teams zu aktualisieren …
Mit „Copilot for Services“ können Mitarbeiter die Konnektivität sowohl über CRM-Plattformen als auch über Kundenkontaktzentren hinweg erweitern, die Effizienz der Arbeitsabläufe verbessern und Kundengespräche auf der Grundlage einer soliden Wissensbasis ermöglichen. Dank in Software (Salesforce, Outlook, Teams usw.) eingebetteter KI-Assistenten sind Kundendienstmitarbeiter bei der Erledigung ihrer Aufgaben nicht mehr durch ein riesiges Arsenal an Tools und Daten überfordert.
Noventiq wird eine Lösung zur Erweiterung von Microsoft Copilot und zum Aufbau von „Copilot Studio“ bereitstellen – personalisiert für jedes Unternehmen. Dementsprechend bietet „Copilot Studio“ eine grafische Entwicklungsumgebung, die es Unternehmen ermöglicht, interne Chatbots zu erstellen, die mit verfügbaren Daten trainiert werden, um Mitarbeiter und Kunden zu bedienen. Die Lösung kann über mehrere Web- und Kanalressourcen integriert und an Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe angepasst werden, um die Effizienz jedes Unternehmens zu steigern.
Mit einem Team renommierter Experten, die von Microsoft als „Partner des Jahres für moderne Arbeit und Sicherheit“ ausgezeichnet wurden und weitere umfassende Kompetenzauszeichnungen erhalten haben, ist Noventiq bereit, Unternehmen dabei zu unterstützen, Lösungen von Microsoft Copilot gemäß einem professionellen 4-Schritte-Prozess erfolgreich einzusetzen. Zunächst entwickelt Noventiq eine Strategie zur Geschäftsbereitschaft. In Schritt 2 wird ein Pilotprogramm erstellt, das mit 5–10 Mitarbeitern beginnt, um alles zu demonstrieren, was mit Copilot für Microsoft 365 möglich ist. In Schritt 3 wird der richtige Lösungssatz auf alle Benutzer innerhalb einer Abteilung ausgeweitet. Schließlich lässt sich Copilot in jeden Benutzer und jede Abteilung im gesamten Unternehmen integrieren.
„Heutzutage benötigt jeder Mitarbeiter KI-Kompetenzen, um digitale Schulden abzubauen und ohne Burnout einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Mit einem Expertenteam und professionellen Support-Services will Noventiq eine neue KI-Personalallianz mit modernen Fähigkeiten und optimaler Leistung aufbauen und so den Erfolg zukunftsweisender Unternehmen fördern“, erklärte Herr Quan.
Ngoc Minh
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)