Viele börsennotierte Banken haben ihre Finanzberichte für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Vielerorts steigen die Gewinne weiter, doch die Schuldenqualität einiger Banken hat sich nicht verbessert.
Die uneinbringlichen Forderungen der VPBank mit potenziellem Kapitalverlust belaufen sich auf 8.383 Milliarden VND
VPBank (VPB) hat gerade seinen konsolidierten Finanzbericht für das erste Quartal bekannt gegeben. Der Nettozinsertrag erreichte 13.355 Milliarden VND, ein Anstieg von 18 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im letzten Jahr.
Nach Abzug der Kosten Gewinn vor Steuern Die Vermögenswerte dieser Bank erreichten 5.014 Milliarden VND, ein Anstieg von fast 20 %.
Insbesondere erhöhte die VPBank im ersten Quartal dieses Jahres ihre Kosten für die Kreditrisikovorsorge um 16 % auf 6.677 Milliarden VND, da sich die Zahl der uneinbringlichen Forderungen noch nicht „abgekühlt“ hat.
Ende März 2025 beliefen sich die uneinbringlichen Forderungen der VPBank auf 34.610 Milliarden VND, ein Anstieg von 20 % im Vergleich zum Jahresanfang. Dabei stiegen alle drei Schuldengruppen (minderwertige Schulden, zweifelhafte Schulden und Schulden mit potenziellem Kapitalverlust) dieser Bank. Insbesondere die Schulden mit dem Potenzial eines Kapitalverlusts stiegen von 6.119 Milliarden VND zu Jahresbeginn auf 8.383 Milliarden VND.
Dementsprechend stieg die Quote der uneinbringlichen Forderungen der VPBank im Verhältnis zum Gesamtausstand nach drei Monaten von 4,2 % auf 4,74 %. Bis zum Ende des ersten Quartals 2025 stiegen die ausstehenden Kundenkredite der VPBank um fast 5,4 % und erreichten 729.969 Milliarden VND.
Diese ausstehenden Schulden umfassen 12.876 Milliarden VND an Margin-Trading-Krediten und Kundenvorschüssen, wenn man die Berichte von VPBanks Securities konsolidiert.
Eine weitere Bank der Gruppe, die ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal recht früh bekannt gab, ist Techcombank (TCB). Die Bank meldete für das erste Quartal dieses Jahres einen Vorsteuergewinn von 7.236 Milliarden VND, ein Rückgang von 7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Ein Grund hierfür ist unter anderem die Senkung des Nettozinsertragsziels um 2 % auf 8.305 Milliarden VND. Auch der Nettogewinn von TCB aus Dienstleistungs- und Devisenhandelsaktivitäten ging zurück.
Was die Kreditvergabe an Kunden betrifft, beliefen sich die ausstehenden Schulden der TCB zum Ende des ersten Quartals auf 663.692 Milliarden VND, ein Anstieg von 5 % im Vergleich zum Jahresanfang. Ohne Margin-Trading-Kredite und Vorschüsse an TCBS-Kunden belaufen sich die ausstehenden Kredite von TCB auf 633.221 Milliarden VND.
Im Kontext der wirtschaftlichen Schwierigkeiten stiegen die uneinbringlichen Forderungen von TCB im Vergleich zum Jahresbeginn um 9 % und erreichten 7.783 Milliarden VND. Die Forderungsausfallquote erhöhte sich dementsprechend leicht auf 1,23 %.
Es gibt immer noch Banken, die uneinbringliche Forderungen abbauen
PGBank ist nach TCB die nächste Bank, die im ersten Quartal ein negatives Gewinnwachstum meldet. Der Bericht zeigt, dass der Vorsteuergewinn der Bank 96 Milliarden VND erreichte, was einem Rückgang von 17 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024 entspricht.
In diesem Zeitraum erhöhte die PGBank ihre Kreditrisikovorsorge von 42 Milliarden VND auf 146 Milliarden VND. Die uneinbringlichen Forderungen der PGBank sind im Vergleich zum Jahresbeginn um 16 % gestiegen, von 1.059 Milliarden VND auf 1.227 Milliarden VND.
Unterdessen erreichten die ausstehenden Kundenkredite der PGBank Ende März 2025 45.348 Milliarden VND, ein Anstieg von 10 %. Es ist ersichtlich, dass die Rate des Anstiegs der uneinbringlichen Forderungen dieser Bank schneller ist als die der uneinbringlichen Forderungen.
Dementsprechend stieg die Quote der uneinbringlichen Forderungen der PGBank im Verhältnis zu den gesamten ausstehenden Schulden nach den ersten drei Monaten dieses Jahres von 2,56 % auf 2,7 %. Davon stiegen die uneinbringlichen Forderungen von 618 Milliarden VND auf 688 Milliarden VND.
Auch der neu veröffentlichte Finanzbericht für das erste Quartal 2025 der Loc Phat Vietnam Joint Stock Commercial Bank (LPBank) zeigt, dass sich die Schuldenqualität nicht verbessert hat.
Konkret erreichten die ausstehenden Kundenkredite der LPBank am Ende des ersten Quartals 2025 352.194 Milliarden VND, ein Anstieg von 6,2 % gegenüber dem Jahresbeginn. Davon belaufen sich die uneinbringlichen Forderungen der Bank auf 6.087 Milliarden VND, ein Anstieg um 17 % im Vergleich zum Jahresanfang.
Daher stieg auch das Verhältnis der uneinbringlichen Forderungen zu den gesamten ausstehenden Schulden von 1,56 % Ende 2024 auf 1,73 % am Ende des ersten Quartals. Was die Geschäftsergebnisse betrifft, erreichte der Gesamtgewinn vor Steuern der LPBank 3.175 Milliarden VND, ein Anstieg von 10 % gegenüber dem gleichen Zeitraum.
Bei der SeABank (SSB) erreichte der Vorsteuergewinn im ersten Quartal dieses Jahres 4.350 Milliarden VND, ein Anstieg von fast 189 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Dies ist der höchste Quartalsgewinn in der Geschichte dieser Bank.
Was die Qualität der ausstehenden Kredite betrifft, verzeichnete die SeABank Ende März 2025 uneinbringliche Forderungen in Höhe von 3.913 Milliarden VND, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Ende des Jahres 2024 darstellt. Davon gingen die zweifelhaften Forderungen stark auf 384 Milliarden VND zurück, aber die Forderungen mit der Möglichkeit eines Kapitalverlusts und die minderwertigen Forderungen stiegen auf 3.223 Milliarden VND bzw. 306 Milliarden VND.
Auch der kürzlich veröffentlichte Finanzbericht der Viet A Commercial Joint Stock Bank (VietABank) für das erste Quartal 2025 wies viele Lichtblicke auf. Die Führungskräfte der VietABank sagten, dass das Kreditwachstum im ersten Quartal des Jahres gut gewesen sei, sodass der Nettozinsertrag im Vergleich zum gleichen Zeitraum gestiegen sei.
Darüber hinaus verbesserten sich die Erträge aus dem Dienstleistungsgeschäft und trugen positiv zur Gewinnsteigerung der Bank bei. Darüber hinaus sanken die Kosten für die Kreditrisikovorsorge im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund der kontinuierlichen und effektiven Bearbeitung und Mahnung der Kunden zur Schuldentilgung.
Dem Jahresabschluss zufolge verzeichnete die VietABank uneinbringliche Forderungen in Höhe von insgesamt 536 Milliarden VND, was einem Rückgang von 50 % gegenüber dem Jahresanfang entspricht.
Quelle
Kommentar (0)