Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Schuljahr 2025 – 2026: Alle Bildungsstufen müssen bessere Ergebnisse, eine deutlichere Qualität und bessere Ergebnisse als im vorherigen Schuljahr erzielen.

(gialai.gov.vn) – Am Nachmittag des 22. August nahm Premierminister Pham Minh Chinh im Regierungssitz an einer Konferenz teil, bei der das Schuljahr 2024–2025 zusammengefasst und die Aufgaben für das Schuljahr 2025–2026 festgelegt wurden. An der Konferenz an der Gia-Lai-Brücke nahmen folgende Genossen teil: Lam Hai Giang – stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz; Vertreter der Propaganda- und Bildungskommission des Parteikomitees der Provinz; Vertreter der zuständigen Abteilungen und Zweigstellen; Vertreter einiger Universitäten und Hochschulen; Volkskomitees der Gemeinden und Bezirke der Provinz.

Việt NamViệt Nam22/08/2025

Regierungsbrücke

Das Schuljahr 2024–2025 findet im Kontext zahlreicher positiver Veränderungen der sozioökonomischen Lage im Inland statt. Das politische System wird rationalisiert, um effizienter und effektiver zu werden. Dies ist auch die Zeit, in der der gesamte Bildungssektor das Aktionsprogramm der Regierung zur Umsetzung des Beschlusses Nr. 91-KL/TW des Politbüros vom 12. August 2024 über die weitere Umsetzung der Resolution Nr. 29-NQ/TW des 11. Zentralkomitees der Partei vom 1. November 2013 „Über die grundlegende und umfassende Innovation von Bildung und Ausbildung zur Erfüllung der Anforderungen der Industrialisierung und Modernisierung im Kontext einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft und der internationalen Integration“ umsetzt. Dieses Schuljahr war insbesondere geprägt von der synchronen Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 in allen Klassenstufen des Landes, von der 1. bis zur 12. Klasse, wodurch der Zyklus der Innovation von Programmen und Lehrbüchern auf allen Ebenen abgeschlossen wurde.

Dank der engen Führung der Regierung und des Premierministers, der wirksamen Koordinierung der Zentralministerien, Zweigstellen, Parteikomitees und lokalen Behörden, der Unterstützung einer großen Zahl von Wählern und Menschen, insbesondere der Entschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein der Lehrer, Bildungsmanager und der Anstrengungen der Schüler hat der gesamte Bildungssektor den Schuljahresplan 2024–2025 mit vielen positiven Ergebnissen abgeschlossen.

Insbesondere beim Aufbau von Institutionen und Richtlinien wurden Durchbrüche erzielt. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung empfahl der Nationalversammlung, das Lehrergesetz, die Resolution zur allgemeinen Einführung der Vorschulbildung für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren und die Resolution zur Befreiung und Unterstützung von Schulgebühren für Kinder im Vorschulalter und Gymnasiasten zu verabschieden. Die Abiturprüfung 2025, die erste Prüfung im Rahmen des allgemeinen Bildungsprogramms 2018, wurde sicher, seriös und objektiv durchgeführt. Die Qualität der Grundbildung wird weiterhin durch hervorragende Ergebnisse bei nationalen und internationalen Prüfungen bestätigt. Die Ausbildung von Personal, insbesondere von hochqualifiziertem Personal in Hochtechnologiebranchen wie Halbleitern, künstlicher Intelligenz und 4.0-Technologie, wurde stark gefördert. Das Team aus Lehrern und Bildungsmanagern wurde interessiert und quantitativ und qualitativ weiterentwickelt. Die digitale Transformation und die Anwendung von Informationstechnologie wurden gefördert und brachten positive Ergebnisse.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Lam Hai Giang (rechts) nahm an der Konferenz an der Gia-Lai-Brücke teil.

In der Provinz Gia Lai hat der Bildungs- und Ausbildungssektor unter der Aufsicht der Regierung, des Premierministers und des Bildungsministers umgehend Rechtsdokumente und Richtlinien umgesetzt. Außerdem wurden Dokumente zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz der staatlichen Bildungsverwaltung in der Provinz entwickelt und herausgegeben. Das Bildungsmanagement und die Schulverwaltung wurden erneuert und die Autonomie der Bildungseinrichtungen gefördert. Die Programme für Vorschulbildung, Allgemeinbildung, Berufsbildung und Weiterbildung wurden effektiv umgesetzt. Der Sektor konzentrierte sich außerdem auf die Verbesserung der Qualität und Standardisierung des Lehrer- und Bildungsmanagerteams auf allen Ebenen. Der Staatshaushalt wurde geordnet und zugewiesen, Investitionsmittel für die Bildung wurden mobilisiert und effektiv eingesetzt. Die digitale Transformation und Verwaltungsreformen wurden im gesamten Sektor vorangetrieben.

Bildungseinrichtungen konzentrieren sich auf die Innovation von Schulmanagement und -verwaltung, um Eigeninitiative und Flexibilität der Schulen sowie Autonomie und Kreativität von Berufsgruppen und Lehrkräften zu fördern und die Effektivität und Effizienz des Schulmanagements zu verbessern. Die Lehr- und Lernorganisation soll die Entwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler fördern und vielfältige, den jeweiligen Fächern, Bildungsaktivitäten, den Bedingungen der Bildungseinrichtung und der Schüler angepasste Prüfungs- und Bewertungsformen und -methoden einführen. Der Einsatz von Informationstechnologie in der Prüfungs- und Bewertungspraxis wird aktiv gefördert. In 78 Einheiten werden digitale Zeugnisse der Sekundarstufe erprobt.

Insbesondere setzte das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Juni 2025 die Resolution 57-NQ/TW effektiv um und schloss 20 von 22 zugewiesenen Aufgaben ab, davon 17 Aufgaben vorzeitig. 100 % der Bildungseinrichtungen der Provinz haben das Schulverwaltungssystem, digitale Schülerakten, Software zur Verwaltung von Akten – Büchern, Bibliotheken, Lehrmitteln und Prüfungsfragendatenbanken in Betrieb genommen. Das digitale Data Warehouse mit 69.000 Dokumenten und elektronischen Vorlesungen wurde in Betrieb genommen und direkt in die Online-Lehrplattform integriert, sodass Lehrkräfte und Schüler es effektiv nutzen können. Auch die Bewertungssoftware für die digitale Transformation wurde branchenweit synchron eingeführt. Das Ministerium hat erfolgreich Online-Prüfungen mit Identitätsauthentifizierung mithilfe von Bürgerausweisen mit eingebettetem Chip organisiert, 3.500 Seiten von Diplomen und Zertifikaten digitalisiert, das MINT-Bildungsentwicklungsprojekt für den Zeitraum 2025–2030 veröffentlicht und umgesetzt sowie die Software „Digitale Volksbildung“ entwickelt und getestet.

Für das Schuljahr 2025/26 hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung 28 Hauptziele festgelegt. Die Einschulungsquote für Vorschulkinder liegt bei 94 %, die Einschulungsquote für Sechsjährige in die 1. Klasse bei 99,7 %, die Abschlussquote für die Grundschule bei 99,5 %; 24/34 Provinzen und Städte erfüllen die Standards für die allgemeine Grundschulbildung auf Stufe 2 und 3. Die Quote der Vorschullehrer, die die Ausbildungsstandards erfüllen, liegt bei 90 %, die der Grundschullehrer bei 91 % und die der Gymnasiallehrer bei 100 %; die Quote der promovierten Universitätsdozenten liegt bei 34,5 % …

Premierminister Pham Minh Chinh hielt auf der Konferenz eine Rede.

In seiner Rede auf der Konferenz würdigte, würdigte und lobte Premierminister Pham Minh Chinh die wichtigen Ergebnisse, die der gesamte Bildungssektor im vergangenen Schuljahr erzielt und damit erheblich zum Gesamterfolg des Landes beigetragen hat, und gratulierte herzlich dazu.

Der Premierminister sagte, dass der Bildungs- und Ausbildungssektor in der kommenden Zeit dringend Innovationen und Durchbrüche hervorbringen müsse, um sowohl Defizite zu überwinden und „seine eigenen Probleme zu lösen“, als auch einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung neuer politischer Maßnahmen von Partei und Staat zu leisten und so eine solide Grundlage für den Eintritt des Landes in eine neue Ära zu schaffen.

Der Premierminister betonte, dass Bildung und Ausbildung im Staat nicht mehr nur Aufgabe des Bildungssektors, sondern eine gemeinsame Aufgabe des gesamten politischen Systems, des gesamten Volkes und der gesamten Gesellschaft sein müssen. Von der Wissensvermittlung zur Entwicklung umfassender Fähigkeiten der Lernenden. Der Bildungssektor müsse fortschrittliche, moderne und einheitliche Programme und Lehrpläne entwickeln, die der Entwicklung des Landes gerecht werden. Lernen müsse Hand in Hand mit Praxis gehen, mit echtem Lernen, echten Prüfungen und echten Ergebnissen. Es dürfe nicht dazu kommen, dass es den Schülern an Schulen, Unterricht, Lehrern, Essen und Kleidung mangele.

In der unmittelbaren Zukunft muss sich der gesamte Sektor darauf konzentrieren, die notwendigen Bedingungen für das neue Schuljahr sorgfältig vorzubereiten, einschließlich einer landesweiten Online-Eröffnungszeremonie auf Gemeindeebene am 5. September 2025, um sicherzustellen, dass das Schuljahr 2025–2026 auf allen Ebenen bessere Ergebnisse, eine klarere Qualität und bessere Ergebnisse als das vorherige Schuljahr erzielt.

Premierminister Pham Minh Chinh wies darauf hin, dass die Institutionen im Bildungs- und Ausbildungssektor weiter verbessert und die Effektivität und Effizienz der staatlichen Bildungsverwaltung erhöht werden müssen. Außerdem müsse der Schwerpunkt auf die wirksame Umsetzung des Lehrergesetzes gelegt werden. Änderungen der Gesetze zu Bildung, Hochschulbildung und Berufsbildung müssten dringend fertiggestellt und der Nationalversammlung vorgelegt werden. Der Abbau von Verwaltungsverfahren, die Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen im Zusammenhang mit der Ressourcenzuweisung seien beschleunigt, und die Kontrolle und Überwachung der Umsetzung müsse verstärkt werden.

Darüber hinaus ist es notwendig, Ressourcen für Investitionen in Einrichtungen und Lehrmittel für Vorschul- und Allgemeinbildungseinrichtungen zu priorisieren, um den Bedarf gemäß dem Vorschulbildungsprogramm und dem Allgemeinbildungsprogramm 2018 zu decken. Ein Team von Lehrern mit ausreichender Qualität und Kapazität, die der Aufgabe gewachsen sind, muss aufgebaut und gefördert werden; ein Mechanismus zur Mobilisierung von Handwerkern, Künstlern, Profisportlern, Ausländern usw. für die Teilnahme an Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten in Schulen muss geschaffen werden. Das Netzwerk für Vorschule, Allgemeinbildung, Weiterbildung, Bildung für Behinderte, Universitäts- und Hochschulbildung sowie Berufsbildung muss weiterhin überprüft und geplant werden. Die Beteiligten bauen in 248 Grenzgemeinden Grund- und weiterführende Schulen mit Internaten und führen zunächst Pilotinvestitionen in den Bau neuer oder die Renovierung von 100 Schulen im Jahr 2025 durch.

Premierminister Pham Minh Chinh schlug außerdem vor, die Qualität der Personalausbildung zu verbessern, insbesondere die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte im Bereich wissenschaftliche Forschung und Innovation. Der Schwerpunkt liege auf der Ausbildung in den Bereichen Wissensökonomie, digitale Wirtschaft, grüne Wirtschaft, Kreislaufwirtschaft, insbesondere Grundlagenwissenschaften, Ingenieurwesen, Technologie und neue Industrien wie künstliche Intelligenz, Halbleiter, Hochgeschwindigkeitszüge und Kernenergie. Außerdem solle die digitale Transformation gefördert und die Anwendung von Informationstechnologie verbessert werden. Außerdem solle die internationale Zusammenarbeit und Integration in Bildung und Ausbildung gefördert werden.

Quelle: https://gialai.gov.vn/tin-tuc/hoat-dong-cua-lanh-dao/nam-hoc-2025-2026-tat-ca-cac-cap-hoc-phai-dat-thanh-tach-tot-hon-chat-luong-ro-net-hon-ket-qua-khoi-sac-hon-nam-hoc-truo.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt