Anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und des diesjährigen Tages der Nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) ist das Bild der roten Flagge mit dem gelben Stern auf vielen Gerichten und Getränken leuchtend zu sehen, um den Geist des Patriotismus zu verbreiten. Von Kuchen und Gebäck bis hin zu Tassen Kaffee wird das Bild der Nationalflagge geschickt integriert und weckt so auf neue Weise Patriotismus. Dies ist nicht nur die Kreativität junger Menschen, sondern auch ihre Art, ihren Nationalstolz durch die kulinarische Sprache auszudrücken.
Eine Bäckerei in Thanh Xuan (Hanoi) hat zur Feier des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung eine Kuchenauflage mit dem Namen „Patriotischer Kuchen“ auf den Markt gebracht. Auf den runden Kuchen mit rotem Hintergrund und aufgedrucktem bronzenen Trommelmotiv ist ein markantes gelbes Bild der S-förmigen Karte von Vietnam zu sehen, zusammen mit bedeutungsvollen Botschaften: „Es gibt Kuchen, die nicht nur aus Mehl und Eiern gemacht sind, sondern auch mit Nationalstolz geformt. Die S-förmige Karte – genau in der Mitte des Kuchens gelegen – ist wie das Herz Vietnams, das zwischen den Generationen schlägt. Das bronzene Trommelmotiv – spiegelt Tausende von Jahren Kultur wider und verpackt Geschichte in jede Zeile. Die leuchtend rote Farbe ist wie die Flagge, wie Leidenschaft, wie der nie endende Wunsch, das Land zu beschützen. Dies ist kein Kuchen, den man in Eile essen sollte. Aber er ist eine sanfte Erinnerung: „Wir sind Vietnamesen, rotes Blut, gelbe Haut und darauf sind wir stolz.“
Inspiriert vom Bild der roten Flagge mit dem gelben Stern hat eine andere Konditoreikette in Hanoi ebenfalls ein Set äußerst schöner und eindrucksvoller Kuchen mit einer roten Flagge und einem gelben Stern auf den Markt gebracht. Das Geschäft erklärte: „Dies ist nicht nur ein einfacher Kuchen, sondern auch eine Hommage an diejenigen, die den heutigen Frieden geschaffen haben, eine bedeutungsvolle Erinnerung für die heutige Generation, sich an das zu erinnern, was unsere Vorfahren aufgebaut haben, es zu schätzen und fortzuführen.“
Frau Hoang Nguyen Lan Nhi drückte in jedem ihrer selbstgebackenen kleinen Kuchen Nationalstolz aus: „Der Wagashi-Kuchen trägt das Bild der Nationalflagge – ein leuchtend roter Hintergrund, ein fünfzackiger gelber Stern. Sie ist nicht nur ein Symbol, sondern auch die Seele der Nation. Diese Flagge wehte auf dem Dach des Unabhängigkeitspalastes, auf den Berggipfeln, mitten im Ozean … wo immer Vietnamesen leben, ist dieser heilige Stolz präsent. Auf dem kleinen Kuchen ist die Flagge nicht nur ein Bild, sondern auch der Herzschlag von Millionen Herzen, die gekämpft und ihre Köpfe hochgehalten haben, damit diese rote Farbe niemals verblasst. Jeder Stern steht für eine Volksgruppe, einen Teil des Vaterlandes, der gemeinsam Geschichte schreibt. Die Süße des Kuchens verschmilzt mit der heiligen roten Farbe wie eine sanfte Erinnerung: Die heutige Freiheit beginnt mit dem Streben, dem Blut und dem ungebrochenen Glauben vieler früherer Generationen.“
Frau Do Thu Ngoc, 35 Jahre alt, aus dem Bezirk Bac Tu Liem in Hanoi, hat sich entschieden, einen Xu Xe-Kuchen in der Form der Nationalflagge zu backen. Zuerst machte sie grüne Bohnenkuchen, aber die waren nicht erfolgreich, also musste sie das Problem beheben, indem sie sternförmige Aufkleber zeichnete und schnitt, um sie auf die Kuchenkruste zu kleben. Später verwendete sie eine Formel aus Tapiokastärke, grünen Bohnen und der roten Farbe der Gac-Frucht, um ein perfekteres Produkt herzustellen. Frau Ngoc erklärte, dass die rote Farbe des Kuchens für Blut und Opferbereitschaft stehe und der gelbe Stern für Glauben, Solidarität und Streben. Eine Frau aus Hanoi bringt Verwandten und Freunden „patriotische Kuchen“ und erhält begeisterte Resonanz. „Patriotismus muss nichts Großes sein. Er kann auch aus kleinen Dingen bestehen, aus vertrauten kulturellen Merkmalen, solange man ihn von ganzem Herzen tut“, sagte sie.
Die Torte, die den Moment nachstellt, als der Panzer 390 durch das Tor des Unabhängigkeitspalastes krachte, von Nguyen Thi Thuy Duong (30) aus dem Bezirk Thanh Xuan in Hanoi, hat in den letzten Tagen die sozialen Netzwerke „im Sturm erobert“. „Ich möchte das symbolische Bild des Siegestages wiederherstellen“, sagte Frau Duong. In etwa einer Stunde vervollständigte sie die Torte mit einem panzerförmigen Teil aus Schlagsahne. Aufgrund von Materialbeschränkungen verzichtete sie auf einige komplizierte Details wie Ketten und Räder, versuchte jedoch, nahe am Original zu bleiben. Für Duong ist der Kuchen eine Möglichkeit, der vorherigen Generation, die ihr Blut und ihre Knochen für den Frieden und die nationale Einheit geopfert hat, Dankbarkeit zu zeigen.
Herr Dang Van Viet und sein Sohn backen am 19. April zu Hause in Hanoi Pana Cotta-Kuchen in Form der Nationalflagge. Laut Herrn Viet ist der 50. Jahrestag der nationalen Wiedervereinigung eine Gelegenheit, seine Kinder an die glorreiche Geschichte zu erinnern, ihnen gegenüber den Generationen, die sich für den Frieden geopfert haben, dankbar zu sein und die Gegenwart wertzuschätzen. Die Aktivität stärkt nicht nur den Zusammenhalt der Familien, sondern ist für ihn auch eine Möglichkeit, der jüngeren Generation auf natürliche und interessante Weise Patriotismus und Wissen über besondere Feiertage zu vermitteln. „In dem Moment, in dem ich zu diesem Anlass mit meiner Familie zusammenkommen kann, liebe ich es noch mehr und bin dankbar dafür, in Friedenszeiten zu leben“, sagte der 38-jährige Vater.
Frau Duan Nguyen, Besitzerin eines Kuchen- und Geleeladens im Bezirk 9 von Ho-Chi-Minh-Stadt, kreiert ständig Geleekuchen in Form einer roten Flagge mit einem gelben Stern. Sie verkauft nicht nur Produkte, sondern verschenkt sie auch kostenlos an Kunden und Angehörige, um ihre Liebe zu ihrem Heimatland und den Menschen dort zu verbreiten. „Als ich die Nationalflagge überall hängen sah, war ich sehr stolz und wollte das mit jedem Kuchen zum Ausdruck bringen. Deshalb habe ich angefangen, Marmeladengläser in Flaggenform herzustellen und habe seitdem immer wieder viel Liebe von allen bekommen“, erzählte Frau Duan.
Sie verkauft diese Kuchen nicht nur, sondern verschenkt sie auch an Kunden und Verwandte und zeigt damit ihren Nationalstolz.
In Hanoi ist Frau Ngo Tuyet Nhung ebenso beschäftigt, da ihr Crêpe-Laden täglich Hunderte von Bestellungen erhält. Jeder Durian-Crêpe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern hat auch die Form einer roten Flagge mit gelbem Stern und ist somit ein bedeutungsvolles Geschenk für Patrioten. „Dieser Durian-Crêpe wird aus frischen Zutaten hergestellt, mit einer duftenden Kruste und einer gut erkennbaren roten Flagge mit gelbem Stern. Mein Laden muss täglich 700 bis 800 Stück herstellen, um die Nachfrage zu decken“, sagte Frau Nhung.
Rote Flaggenkuchen mit gelben Sternen sind nicht nur in Bäckereien erhältlich, sondern auch auf Online-Verkaufsplattformen ein Hit. Auf Social-Media-Websites werden ständig Bilder dieser Kuchen geteilt, was sie in dieser Weihnachtszeit zu einem besonderen Trend macht.
Neben Kuchen stellen viele Geschäfte und Cafés auch Produkte mit der roten Flagge und dem gelben Stern her, wie etwa Kaffee, Wassermelone, Cappuccino usw., was für eine abwechslungsreiche Auswahl sorgt und die Festivalatmosphäre noch aufregender macht.
In den letzten Tagen haben sich junge Menschen in vielen Orten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt der freudigen und aufgeregten Atmosphäre des Landes angeschlossen, die den „Tag der Wiedervereinigung“ begrüßt. Sie haben sich in Cafés eingekehrt und Getränke mit dem Bild der roten Flagge mit dem gelben Stern gekauft. Junge Menschen genießen darin nicht nur den Geschmack, sondern können ihren Patriotismus auch auf moderne, kreative und freundliche Weise zum Ausdruck bringen.
Durch jedes Foto, jede kleine Aktion wird der Geist des Nationalstolzes auf jugendliche, vertraute und inspirierende Weise entfacht – genau so, wie die junge Generation heute ihre Liebe für das Land bewahrt und erneuert.
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/nhung-chiec-banh-yeu-nuoc-khien-cong-dong-phan-khich-chao-mung-30-4-172250428094542094.htm
Kommentar (0)