Nach Angaben des Ministeriums für Planung und Investitionen wurden bei der Umsetzung der Nationalen Zielprogramme (NTPs) in der Provinz gewisse Ergebnisse erzielt. Allerdings ist der Umsetzungsprozess noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten und Einschränkungen behaftet. So ist auch die Auszahlung der NTPs für die sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen im Jahr 2024 mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert.
Illustration - Foto: ST
Bis zum 30. April 2024 wurden im Rahmen des Entwicklungsinvestitionskapitalplans 2024 der nationalen Zielprogramme in der Provinz Quang Tri 54.689/368.665 Milliarden VND ausgezahlt, was einer Quote von 14,83 % entspricht. Davon wurden im Rahmen des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen 20.993 Milliarden VND ausgezahlt, was einer Quote von 11,76 % entspricht. Der Anteil des Entwicklungsinvestitionskapitals des Plans für 2022 und 2023, der bis 2024 verlängert werden durfte, wurde von diesem Programm bisher nur in Höhe von 9.912/52.497 Milliarden VND ausgezahlt, was einer Quote von 18,88 % entspricht.
Was das Karrierekapital betrifft, wurden diesem Programm im Jahr 2024 343,84 Milliarden VND zugeteilt, es wurden jedoch nur 4,055 Milliarden VND ausgezahlt, was einer Quote von 1,17 % entspricht.
Bei der Umsetzung dieses nationalen Zielprogramms in Quang Tri gibt es zahlreiche Schwierigkeiten, die den Auszahlungsfortschritt des Programms stark beeinträchtigen.
Insbesondere die Förderung von Produktionsland (für Projekt 1 zur Wohnraumförderung, Wohngrundstücken, Produktionsland und Brauchwasser) stieß aufgrund der begrenzten Landfonds in den Gemeinden auf Schwierigkeiten, sodass es schwierig war, die Arbeiten zur Landgewinnung, zur Sanierung von Produktionsland und zur Zuweisung an begünstigte Haushalte durchzuführen. Die Herkunft der sich überschneidenden Grundstücke zwischen Haushalten und Unternehmen wurde nicht getrennt, das Land wurde nicht von Forstunternehmen übertragen...
Für Projekt 2 zur Planung, Anordnung und Stabilisierung der Bevölkerung an den erforderlichen Orten benötigen die Kommunen viel Zeit, um die Verfahren zur Registrierung jährlicher Landnutzungspläne, zur Ergänzung von Landnutzungsplänen, zur Umwandlung von Waldflächen in andere Zwecke sowie alternative Aufforstungspläne für Projekte durchzuführen, bei denen Waldflächen als Grundlage für die Wiederherstellung, Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung von Land genutzt werden.
Für Unterprojekt 1 von Projekt 3 zur nachhaltigen land- und forstwirtschaftlichen Entwicklung in Verbindung mit dem Schutz der Wälder und der Erhöhung des Einkommens der Bevölkerung hebt das Rundschreiben Nr. 55/2023/TT-BTC des Finanzministeriums vom 15. August 2023, gültig ab 15. August 2023, das Rundschreiben Nr. 15/2022/TT-BTC auf, legt jedoch nicht mehr den Inhalt der Unterstützung für „Verwaltungs-, Inspektions- und Abnahmekosten“ fest, sodass die Provinz keine Grundlage mehr hat, Mittel zur Umsetzung dieses Inhalts bereitzustellen.
Für Unterprojekt 2 von Projekt 3 zur Unterstützung der Entwicklung der Produktion entsprechend der Wertschöpfungskette dürfen gemäß den Bestimmungen des Rundschreibens 02/2023/TT-UBDT des Ethnischen Komitees nur Unternehmen (Produktion, Verarbeitung, Handel) und Genossenschaften unterstützt werden, die an der Wertschöpfungskette beteiligt sind und in extrem schwierigen Kommunen leben und deren Gesamtbelegschaft zu mindestens 70 % aus ethnischen Minderheiten besteht. Diese Bestimmung ist sehr schwer umzusetzen, wenn das Unternehmen, das die Wertschöpfungskette leitet, seinen Hauptsitz nicht im Programmgebiet hat.
Andererseits unterstützt das Programm nur arme und armutsgefährdete Haushalte, während die Teilnahme von Haushalten mit guter Wirtschaftsleistung unerlässlich ist. Dies ist eine Voraussetzung dafür, andere Haushalte in Produktionsgruppen und -teams anzuleiten und zu unterstützen, damit sie sich verbessern können. Allerdings gibt es keinen geeigneten Unterstützungsmechanismus, um Haushalte mit guter wirtschaftlicher Leistung zur Teilnahme am Programm zu motivieren.
Für Unterprojekt 1 des Projekts 9 über Investitionen in die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten mit sehr geringer Bevölkerungszahl und ethnischer Gruppen mit vielen Schwierigkeiten wird die Umsetzung gemäß Dokument Nr. 1017/UBDT-DTTS vom 21. Juni 2023 des Ausschusses für ethnische Minderheiten ausgesetzt …
Um Schwierigkeiten bei der Umsetzung nationaler Zielprogramme im Allgemeinen und des nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung in Gebieten mit ethnischen Minderheiten im Besonderen zu beseitigen, hat das Planungs- und Investitionsministerium von Quang Tri vor Kurzem ein Dokument herausgegeben, in dem es die zentralen Ministerien und Zweigstellen auffordert, mehr Seminare und Konferenzen zu organisieren, um Informationen zu verbreiten, anzuleiten und Hindernisse zu beseitigen. Das Ethnische Komitee soll den Machbarkeitsstudienbericht zur Anpassung des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung in Gebieten ethnischer Minderheiten umgehend fertigstellen und dem Premierminister zur Genehmigung vorlegen, damit die Gemeinden über eine Grundlage für die Umsetzung verfügen.
Mai Lam
Quelle
Kommentar (0)