Der Freiwilligenunterricht im 2. Viertel, Bezirk 3 wird seit über 28 Jahren angeboten und direkt von Frau Tran Thi Nhung mit regelmäßiger Unterstützung der städtischen Vereinigung zur Förderung der Bildung und der Dinh Khue Company Limited unterrichtet.
Derzeit umfasst die Klasse 145 Schüler aus den Bezirken und Gemeinden der Stadt, die die Grundschule, die weiterführende Schule und das Gymnasium besuchen. Die meisten von ihnen sind arm oder haben Grundkenntnisse in Englisch verloren und leben in schwierigen Verhältnissen.
Beim Besuch der Klasse erhalten die Schüler kostenlosen Englischunterricht gemäß dem Lehrplan der Schule. Gleichzeitig werden ihnen Disziplin beim Lernen und Arbeiten, höfliche Kommunikation, Ehrlichkeit, Teamarbeit und die Entwicklung literarischer, körperlicher und ästhetischer Talente beigebracht.
Durch die Ausbildung und Nachhilfe in den letzten 28 Jahren wurden viele Schüler dieser Freiwilligenklasse an Universitäten wie der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy, der Ho Chi Minh City University of Education, der University of Technology usw. sowie an vielen Colleges und technischen Sekundarschulen im ganzen Land aufgenommen. Viele ehemalige Schüler dieser Klasse sind erwachsen geworden und kommen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben, zurück, um die jüngeren Generationen zu besuchen und zu ermutigen und zu motivieren, Schwierigkeiten im Studium zu überwinden.
Bei der Abschlussfeier des Schuljahres 2024–2025 überreichte der Städtische Verein zur Förderung der Bildung 54 Schülern der Freiwilligenklasse, die hervorragende akademische Ergebnisse erzielt hatten, Geschenke und belohnte 7 Freiwillige, die im Schuljahr 2024–2025 viele Beiträge zu den Aktivitäten der Freiwilligenklasse geleistet hatten.
Die Gesamtkosten des Geschenks betragen 15 Millionen VND und werden von der städtischen Vereinigung zur Förderung der Bildung und der Dinh Khue Company Limited unterstützt.
Linh Thuy
Quelle: https://baotayninh.vn/nhieu-hoc-sinh-trung-tuyen-vao-cac-truong-dai-hoc-tu-lop-hoc-tinh-nguyen-a191968.html
Kommentar (0)