(Vaterland) – Zwei Tage lang, am 31. Dezember 2024 und am 1. Januar 2025, finden im Vietnamesischen Nationaldorf für ethnische Kultur und Tourismus die Aktivitäten „Begrüßung des neuen Jahres 2025“ statt. Dabei handelt es sich um viele einzigartige Aktivitäten, um die kulturellen Besonderheiten des frühen Frühlings mit Ritualen, Festen, traditionellen Bräuchen und Praktiken vorzustellen, die typisch für ethnische Gruppen sind.
Der Höhepunkt des Programms „Willkommen zum neuen Jahr 2025“ ist der Highland Market Space – Willkommen zum neuen Jahr 2025, der den kulturellen Raum mit den Farben der Hochlandethnien nachbildet. Die Marktplatzszene ist eine Kombination aus der fröhlichen Atmosphäre des Marktbesuchs, des gemeinsamen Tanzens und des Reiskuchenstampfens mit Jungen und Mädchen der Mong-Ethnie; Volksliedern, Volkstänzen, Volksspielen (Stöckchenschieben, Tauziehen, Kegelwerfen …), ethnischer Küche , lokalen Produkten, traditionellem Kunsthandwerk in den Farben der Mong, Dao, Thai-Ethnien (Thanh Hoa) und Gruppen von Menschen aus dem Norden, die täglich im Dorf aktiv sind.
Der Marktbereich verfügt über mehr als 50 Stände, darunter: 31 Stände im Bereich des Highland Market, die lokale Produkte anbieten; 10 strohgedeckte Häuser, die traditionelle Küche anbieten, um die Bedürfnisse der Besucher zu erfüllen; 9 Wasserstände im Straßenbereich zwischen den beiden Teichen, um die Bedürfnisse der Besucher zu erfüllen.
Auf dem Marktplatz gibt es auch eine Gemäldeausstellung „Farben des Marktes“, die den Fotoraum über die Schönheit des Landes und der Menschen des Bergbezirks Thanh sowie einige Fotos des Kulturraums vorstellt, der im Kultur- und Tourismusdorf der vietnamesischen Volksgruppen organisiert wird.
Wenn Sie mit Touristen zum Programm „Willkommen zum neuen Jahr 2025“ kommen, können Sie auch den Klang der Panflöte des Mong-Volkes genießen, das das nationale immaterielle Kulturerbe durch die Kunst der Aufführung besonderer Aufführungen von Einzel- und Doppelpanflötentänzen vorstellt. Sie stellen den Menschen und Touristen die Struktur der Panflöte und ihre Verwendung vor. Kunsthandwerker helfen allen dabei, die Panflöte kennenzulernen, das Blasen der Panflöte zu üben, mit der Panflöte zu tanzen, in die freudige Atmosphäre der letzten Tage des alten Jahres einzutauchen und das neue Jahr willkommen zu heißen.
Darüber hinaus ist traditionelles Kunsthandwerk eine der kulturellen Schönheiten, die mit den ethnischen Gemeinschaften im Hochland verbunden sind. Ethnische Minderheiten bringen diese einzigartigen kulturellen Merkmale gemeinsam mit den Brokatfarben der Stickereien und Stoffdekorationen der Dao- und Thai-Gruppen in der Provinz Thanh Hoa sowie dem Weben, Schalsticken und Stricken der ethnischen Minderheiten im Norden ein, die täglich im Dorf aktiv sind.
Volkslieder und Tänze zur Feier des Landes, zur Lobpreisung der Heimat und der nationalen Identität der Region sowie zur Begrüßung des Frühlings 2025 treten täglich im Dorf auf. Die ethnischen Gruppen der Dao, Mong und Thai der Provinz Thanh Hoa sowie die ethnischen Gruppen des Nordens treten freudig und solidarisch auf und strahlen im Glauben an die Partei, Onkel Ho und die erneuerte Heimat.
Zu diesem Anlass wird die thailändische Bevölkerung auch die Zeremonie der „Neuen Reisfeier“ nachstellen – ein traditionelles kulturelles Merkmal mit tiefer Menschlichkeit, das die Thailänder schätzen und von Generation zu Generation bewahren. Dies ist eine Gelegenheit für Verwandte und Nachbarn, sich zu treffen, Spaß zu haben, Arbeit zu teilen, Familien zu gründen und den Gemeinschaftszusammenhalt zu stärken. Da die Reisfelder oft nicht gleichzeitig reif sind, wählen die Reisbauern im Hochland oft unterschiedliche Tage für die Feier der Neuen Reiszeremonie.
Das Glücksfest der ethnischen Minderheiten der Provinz Thanh Hoa wird oft zu Jahresbeginn abgehalten, um für Glück, die Vertreibung von Krankheiten und eine gute Ernte zu beten. Das Wichtigste bei der Vorbereitung des Opfertabletts sind die darauf gelegten Fäden. Zu den Opfergaben gehören Huhn, Schwein, Wasser, Klebreis, Obst usw. Nach der Zeremonie wünscht der Schamane jeder Person Glück, indem er ihnen je nach Alter und Status einen Faden um das Handgelenk bindet, an den er einen andersfarbigen Faden binden kann. Dies gilt als Glücksbringer, den der Schamane überreicht.
Tages- und Wochenendaktivitäten von 16 ethnischen Gemeinschaften, Erlebnistourismusprogramme, Einführung in das Backen und Verpacken von Kuchen für Touristen, Volksspiele; Aktivitäten zum Beten um Frieden und Segen an spirituellen Orten der Khmer-Pagoden, Cham-Türme ... Einführung in die Kultur, Sitten und Gebräuche der ethnischen Gruppen, zusammen mit Erlebnisaktivitäten im „Gemeinschaftshaus“ der Gemeinschaft von 54 vietnamesischen ethnischen Gruppen./.
[Anzeige_2]
Quelle: https://toquoc.vn/nhieu-hoat-dong-dac-sac-chao-nam-moi-2025-tai-lang-van-hoa-du-lich-cac-dan-toc-viet-nam-20241224164700969.htm
Kommentar (0)