Form von Chelsea gegen AC Mailand
Chelsea geht mit großem Selbstvertrauen in die neue Saison. Nach einem beeindruckenden Lauf zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft zeigen die Blues weiterhin eine positive Vorbereitung auf dem Transfermarkt.
Hochkarätige Neulinge wie Joao Pedro, Estevao, Liam Delap, Jamie Gittens, Jorrel Hato, Kendry Páez, Mamadou Sarr, Dário Essugo und Mike Penders kamen nacheinander mit großen Erwartungen an der Stamford Bridge an.
Die personelle Umstrukturierung von Trainer Enzo Maresca und seinem Team hat zunächst die richtigen Zeichen gesetzt. Der unglaubliche 3:0-Sieg gegen den amtierenden Champions-League-Sieger PSG in den USA oder die jüngste Niederlage gegen Bayer Leverkusen werden den Glauben der Londoner an den Titelkampf weiter stärken.
Chelsea empfing den Vizemeister der Bundesliga und zeigte ein dominantes Spiel. Die Heimmannschaft hatte bis zu 70 % Ballbesitz und gab 24 Torschüsse ab – sechsmal mehr als der Gegner. In einer völlig übermächtigen Situation war ein 2:0-Sieg für die Blues das unvermeidliche Ergebnis.
Von den letzten 17 Teilnahmen an allen Wettbewerben hat Chelsea 15 gewonnen. Ein weiteres triumphales Spiel gegen den AC Mailand wird Maresca und seinem Team dabei helfen, die perfekte Vorbereitung zu schaffen, bevor sie offiziell die schwierige Reise der Premier League 2025/26 antreten.
Der AC Mailand hingegen hat im Vergleich zu vor fast zwei Jahrzehnten deutlich nachgelassen. Obwohl die Rossoneri immer noch als Gigant der Serie A gelten, sind sie auf dem kontinentalen Markt nur noch ein Schatten ihrer selbst. Auch im nationalen Bereich hat Mailand allmählich nachgelassen.
In der vergangenen Serie A belegte das rot-schwarz gestreifte Team nur den 8. Platz und konnte sich nicht für den Europapokal qualifizieren. Die schwache Leistung zwang die Trainer Paulo Fonseca und Sergio Conceicao zum Rücktritt. Die Rückkehr des erfahrenen Strategen Massimiliano Allegri sollte den schlafenden Riesen wiederbeleben, doch in Wirklichkeit stellte das begrenzte Potenzial den 1967 geborenen Trainer vor zu viele Herausforderungen.
In den letzten zehn Jahren hat der AC Mailand alle Begegnungen mit Chelsea verloren. Von 2013 bis heute haben die Rossoneri alle vier Begegnungen gegen die Blues verloren, nur ein Tor erzielt und zehn Gegentore kassiert. Blickt man weiter in die letzten 20 Jahre zurück, hat Milan in allen Wettbewerben nur ein Spiel gewonnen und sieben von neun Begegnungen gegen den Londoner Rivalen verloren.
Obwohl der AC Mailand vor der neuen Saison seine beiden letzten Testspiele (4:2 gegen Liverpool und 9:0 gegen Perth Glory) gewonnen hat, wird es ihm vermutlich immer noch schwerfallen, an der Stamford Bridge für eine Überraschung zu sorgen, denn die Heimmannschaft hat alle fünf ihrer letzten Gastspiele gewonnen, darunter Niederlagen gegen Liverpool, Man United und Leverkusen.
Informationen zum Kader von Chelsea vs. AC Mailand
Chelsea: Levi Colwill und Fofana fehlen verletzungsbedingt. Auch Nicolas Jackson wird voraussichtlich nicht spielen, da er Stamford Bridge bald verlässt.
AC Mailand: Keine nennenswerten Abwesenden.
Voraussichtliche Aufstellung Chelsea gegen AC Mailand
Chelsea: Sanchez; James, Chalobah, Hato, Cucurella; Caicedo, Fernandez; Neto, Palmer, Gittens; Pedro
AC Mailand: Maignan; Tomori, Gabbia, Pavlovic; Saelemaekers, Ricci, Modric, Musah, Estupinan; Leao, Gimenez
Vorhersage: 2-1
Quelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/nhan-dinh-tran-dau-chelsea-vs-ac-milan-21h00-ngay-108-loi-the-stamford-bridge-va-cai-duyen-truoc-rossoneri-159886.html
Kommentar (0)