Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Vietnamesen erinnern sich mit Stolz und Dankbarkeit an die Vergangenheit.

Für Timothée Rousselin (Frankreich) ist der 30. April ein Symbol für den Wunsch nach Frieden und Solidarität ohne Hass …

Thời ĐạiThời Đại29/04/2025

Ich lebe seit 6 Jahren in Vietnam. Von den ersten Tagen an, als ich dieses Land betrat, war ich von der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Vietnamesen am meisten beeindruckt.

Ich war wirklich überrascht, dass es hier so viele schöne Dinge gibt: wunderschöne Landschaften, reiche Kultur, tiefgründige Geschichte, exquisite Küche und vor allem nette Menschen.

Doch was mich am meisten bewegte, waren nicht diese sichtbaren Dinge, sondern die tiefgreifenden Unterschiede in der Wahrnehmung und Lebensweise der Vietnamesen. In Europa steht für die Menschen das Individuum an erster Stelle, dann die Familie und die Gemeinschaft. In Vietnam habe ich eindeutig das Gefühl, dass kollektive Werte einen höheren Stellenwert haben. Familie, Zuhause und die Menschen um uns herum stehen immer an erster Stelle.

Letzte Woche habe ich an einer Reise zur Unterstützung von Waisenkindern in Dak Lak teilgenommen – eine Erfahrung, die mir viele tiefgründige Gedanken beschert hat. Ich bin davon überzeugt, dass sich Individuen nur durch die Beziehungen zur Gemeinschaft wirklich formen und gesund entwickeln können. Die Art und Weise, wie die Vietnamesen in Harmonie leben und das gemeinsame Glück in den Vordergrund stellen, ist meiner Meinung nach sehr menschlich und inspirierend.

Người Việt mà tưởng nhớ quá khứ bằng niềm tự hào và lòng biết ơn
Herr Timothée Rousselin (Frankreich) und seine vietnamesische Frau. (Foto: NVCC)

Während meiner Zeit hier gibt es einen besonderen Tag, der bei mir immer viele Emotionen hervorruft: der 30. April. Als jemand, der den Vietnamkrieg aus westlichen Büchern kennengelernt hat, hätte ich mir nicht vorstellen können, dass ich die Tiefe der Gefühle und die wilde Vitalität des vietnamesischen Volkes nur verstehen würde, wenn ich hier lebe.

Der 30. April ist für mich nicht nur ein wichtiger historischer Meilenstein Vietnams, der Tag der nationalen Wiedervereinigung, sondern auch ein starkes Symbol für den Wunsch nach Freiheit, für den Weg der Heilung, der Entwicklung und des Blicks in die Zukunft. Was mich bewegt, ist, dass die Vietnamesen nicht im Hass leben, sondern sich gemeinsam mit Stolz und Dankbarkeit an die Vergangenheit erinnern. Es ist eine Botschaft des Friedens und der Einheit, von der die ganze Welt lernen sollte.

Quelle: https://thoidai.com.vn/nguoi-viet-ma-tuong-nho-qua-khu-bang-niem-tu-hao-va-long-biet-on-213102.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt