Der Vizepräsident der Vietnam Union of Friendship Organizations (VUFO), Nguyen Ngoc Hung, hielt im Rahmen des Programms eine Rede. (Foto: Dinh Hoa) |
In seiner Rede beim Austauschprogramm betonte der Vizepräsident der Vietnam Union of Friendship Organizations (VUFO), Nguyen Ngoc Hung, die historische Bedeutung der Veranstaltung zum 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025). Laut Herrn Nguyen Ngoc Hung ist dies eine Erinnerung an die widerstandsfähige Kampfgeschichte des vietnamesischen Volkes und eine Hommage an die wertvolle Unterstützung durch internationale Freunde. In seiner Analyse der herausragenden Erfolge Vietnams seit dem Doi-Moi-Prozess erklärte Herr Nguyen Ngoc Hung: „Vietnam hat seine Position als vertrauenswürdiges und verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft zunehmend bekräftigt.“
„Als Agentur, die für die zwischenmenschliche Diplomatie Vietnams verantwortlich ist, spielt VUFO eine wichtige Rolle dabei, das tiefe Streben des vietnamesischen Volkes nach Frieden mit dem gemeinsamen Ideal der gesamten Menschheit und insbesondere der japanischen Freunde einer Welt ohne Krieg und Atomwaffen zu verbinden.“ Nguyen Ngoc Hung, Vizepräsident von VUFO |
Laut dem Vizepräsidenten der VUFO ist die Wahrung des Friedens eine gemeinsame Verantwortung der gesamten Menschheit und erfordert Solidarität, Zuhören und Handeln aller Länder. Vietnam trägt aktiv zur nuklearen Abrüstung bei und begleitet die Hibakusha (Überlebenden der Atombombenabwürfe) auf dem Weg in eine atomwaffenfreie Welt.
Durch zwischenmenschliche Begegnungen, kulturelle Aktivitäten, Dialoge und Initiativen wie das Sammeln von Unterschriften als Reaktion auf den Hibakusha-Appell versucht VUFO, Gemeinschaften zu verbinden, zu inspirieren und Verständnis zu fördern. VUFO hat mit Partnern in Japan wie Nihon Hidankyo, dem Japan Council against Atomic and Hydrogen Bombs (Gensuikyo) und der Japan-Vietnam Friendship Association zusammengearbeitet, um die Folgen des Krieges zu bewältigen und das Bewusstsein für den Wert des Friedens und die Bedeutung internationaler Solidarität beim Aufbau des Friedens zu schärfen.
Unter dem Motto „Die Geschichte des Friedens fortsetzen“ bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, über historische Werte und Lehren für die Zukunft nachzudenken. Gleichzeitig ist sie ein Versprechen, sich zu vereinen, Brücken der Freundschaft zu bauen, das Verständnis zu stärken und sich für einen dauerhaften Frieden einzusetzen.
Herr Yoshioka Tatsuya, Mitbegründer und CEO von Peace Ship. (Foto: Dinh Hoa) |
Herr Yoshioka Tatsuya, Mitbegründer und CEO von Peace Boat, teilte seine Freude über seinen Besuch in Vietnam anlässlich des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung. Er brachte seine Bewunderung für Vietnams Geschichte des Kampfes um die nationale Unabhängigkeit sowie für den unerschütterlichen Geist und Fleiß des vietnamesischen Volkes zum Ausdruck.
Laut Herrn Yoshioka Tatsuya haben sowohl das vietnamesische als auch das japanische Volk den Schmerz des Krieges erlebt und sind sich der schwerwiegenden Folgen bewusst, die er hinterlassen hat. Zur gleichen Zeit, als Vietnam seinen Widerstandskrieg um die nationale Unabhängigkeit führte, erlebte auch Japan eine nukleare Katastrophe. Daher ist das Austauschprogramm „Die Geschichte des Friedens fortsetzen“ wichtig, eine Gelegenheit für beide Seiten, über eine friedliche, atomwaffenfreie Welt zu diskutieren.
Das Friedensschiff legte 1985 zum ersten Mal in Vietnam an. Seitdem ist Vietnam ein beliebtes Ziel der Kreuzfahrten der Organisation. Herr Yoshioka äußerte den Wunsch, die Zusammenarbeit auszubauen und auch in Zukunft freundschaftliche Besuche in Vietnam zu organisieren.
Präsentation über Vietnam von der VUFO Youth Union. (Foto: Dinh Hoa) |
Bei der Veranstaltung stellte die VUFO Youth Union Vietnam in einer Präsentation vor. Die Präsentation gibt einen Überblick über wichtige Meilensteine in der Geschichte des Kampfes um nationale Unabhängigkeit und der Sache der Innovation, der nationalen Entwicklung und der internationalen Integration. und Informationen über die Außenpolitik in den Bereichen Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung auszutauschen; Vietnams Verteidigungspolitik der „vier Neins“. Durch die Vorführung nationaler Trachten und die Vorstellung lokaler kulinarischer Spezialitäten vermittelten die Mitglieder der Jugendgewerkschaft VUFO den Delegierten des Friedensschiffs einen visuellen Einblick in die kulturellen und einzigartigen Besonderheiten Vietnams. Die Präsentation stieß bei den internationalen Delegierten auf begeisterte Resonanz.
Austauschprogramm „Die Geschichte des Friedens fortsetzen“. (Foto: Dinh Hoa) |
Im Rahmen des Programms fand ein Austausch zum Thema „Fortsetzung der Geschichte des Friedens“ statt, an dem Botschafter Nguyen Phuong Nga, ehemaliger Präsident der VUFO und ehemaliger stellvertretender Außenminister Vietnams, teilnahm. Frau Kuramori Terumi, Überlebende des Bombenangriffs auf Nagasaki, Vertreterin von Nihon Hidankyo; Herr Kawasaki Akira, Vorsitzender von ICAN; Herr Lee Jae Young, CEO von NARPI.
Die Redner tauschten unterschiedliche Ansichten und Perspektiven zum Thema Frieden aus und schilderten wertvolle Erfahrungen aus praktischen Aktivitäten. Gleichzeitig wurde die Bedeutung der globalen Verständigung und Zusammenarbeit betont und eine Botschaft der internationalen Solidarität übermittelt, indem die jüngere Generation dazu aufgerufen wurde, ihre Bemühungen zur Wahrung eines dauerhaften Friedens fortzusetzen. Kommunikation, Austausch und die Förderung des gegenseitigen Verständnisses seien praktische Maßnahmen zur Förderung der Friedenserziehung, so die Referenten. Junge Menschen müssen den Geschichten von Zeugen zuhören, die das Leid des Krieges erlebt haben, und aktiv Botschaften des Friedens verbreiten.
Quelle: https://thoidai.com.vn/nhan-dan-the-gioi-chung-tay-viet-tiep-cau-chuyen-hoa-binh-213131.html
Kommentar (0)