Waldschutzzelle, Gemeindeaufsicht
Mit seinen 58 Jahren kann sich Herr La O Be (Parteizelle des Dorfes Phu Loi) nicht erinnern, wie viele Wälder und Berge er in der Gemeinde Phu Mo durchquert hat. Aber er weiß genau, welche Straßen zu Orten mit Edelhölzern, Honigbienen, Rattanbäumen, wilden Bananenstauden usw. führen, die er als Nahrung für seine Familie mitbringen kann.
Laut Herrn La Lan Huy, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Phu Mo, kennen nicht nur Herr La O Be, sondern auch die Menschen in den Dörfern Phu Giang, Phu Tien, Phu Loi, Phu Dong und Phu Hai die Baumkronen und Bäche am Oberlauf des Flusses Ky Lo so gut wie Herr La O Be.

Für die ethnischen Gemeinschaften der Cham und Ba Na in der Gemeinde Phu Mo waren die Wälder oberhalb des Flusses seit ihrer Entstehung eine wichtige Nahrungsquelle. Die Forstwirtschaft des Bezirks Dong Xuan nutzte dies und ermutigte ethnische Minderheiten durch gemeinschaftliche Versammlungen und gemeinsame Anstrengungen zum Schutz der Wälder. In den Dörfern und Weilern ethnischer Minderheiten wurden Waldschutz- und -managementteams eingerichtet.
„Das Modell des Waldbewirtschaftungs- und Schutzvertrags in der Gemeinde Phu Mo ist sehr sinnvoll. Die Abholzung für landwirtschaftliche Zwecke und der illegale Holzeinschlag haben deutlich abgenommen. Neben den Bemühungen der Behörden auf allen Ebenen wurde die Rolle von Parteizellen, angesehenen Dorfältesten, Parteizellensekretären, Dorfvorstehern und Parteimitgliedern in Gemeindegruppen stark genutzt und gefördert“, sagte Nguyen Van Minh, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Phu Mo.

Laut dem Bericht des Parteikomitees der Gemeinde Phu Mo zählen die vier Gemeindegruppen für Waldbewirtschaftung und -schutz (Phu Giang, Phu Tien, Phu Dong und Phu Loi) 150 Mitglieder. Diese sind die Vorreiter und Kernkräfte bei der Umsetzung von Programmen und Plänen für Waldbewirtschaftung und -schutz. Bei Dorf- und Weilerversammlungen werden wichtige Fragen der Waldbewirtschaftung und des Waldschutzes engagiert diskutiert und effektiv umgesetzt.
Unter der Leitung von Herrn La Lan Thong, dem Leiter des Teams zur Verwaltung und zum Schutz des Waldes im Dorf Phu Loi, besprachen die Mitglieder die Reiseroute (ca. 100 km). Herr Thong entnahm Geld aus dem Betriebsfonds des Waldverwaltungs- und -schutzteams, um notwendige Vorräte zu kaufen. Die Mitglieder fuhren mit Motorrädern bis zum Waldrand und gingen dann gemeinsam, um jeden wertvollen Baum zu überprüfen und jedes Gebiet sorgfältig auf Fälle illegaler Abholzung zu untersuchen. Die Patrouille dauerte von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

„Jedes Parteimitglied hat die Verantwortung, jedem Bürger zu vermitteln, dass Wälder ein unschätzbares Gut sind, das die ethnischen Gemeinschaften der Cham und Ba Na ihren Nachkommen hinterlassen. Als Parteimitglied habe ich mich nicht nur an die Vorschriften von Partei und Staat gehalten, sondern, nachdem ich das Vertrauen der Gemeinde gewonnen hatte, auch mutig die Leitung des Teams übernommen, das den Wald im Dorf Phu Loi verwalten und schützen soll. Da wir uns für das Gemeinwohl einsetzen und die Wirksamkeit des Waldschutzes in den Vordergrund stellen, haben sowohl die Teammitglieder als auch die Gemeinde reagiert und sich unserem Beispiel angeschlossen“, sagte Herr La Lan Thong, Dorfvorsteher von Phu Loi.
Wenn wir die Gruppe von Menschen betrachten, die sich durch die tiefgrünen Wälder am Oberlauf des Flusses La Hieng schlängelt und die Flüsse Ke Cach, Ea MLa und Ca Ton überquert, während sie auf Patrouille sind und die „grüne Lunge“ schützen, verstehen wir den Wert von Konsens und dessen Verbreitung und sind voller Hoffnung, dass das Waldschutzmodell durch die kollektive Stärke der Bewohner der Dörfer und Weiler erfolgreich sein wird.
Früher gab es einen Waldschutzvertrag für Haushalte und Einzelpersonen. Das vom Waldschutzverwaltungsrat des Bezirks Dong Xuan in Abstimmung mit dem Volkskomitee der Gemeinde Phu Mo umgesetzte Waldschutzvertragsmodell für Dorf- und Weilergemeinschaften hat jedoch beeindruckende Ergebnisse gezeigt. Die Rolle von Parteizellen, angesehenen Persönlichkeiten und Parteimitgliedern in den Gemeinden, Dörfern und Weilern wird im Aktionsplan deutlich dargestellt. Seit der Umsetzung dieses Modells haben Abholzung, Eingriffe in Waldflächen und illegale Ausbeutung von Waldprodukten deutlich abgenommen. Die lokale Bevölkerung ist nun die treibende Kraft und koordiniert die Waldschutzmaßnahmen mit den zuständigen Behörden.
Herr Le Van Be, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Phu Yen
Lebensgrundlagen verbessern, Wälder schützen
Im Jahr 2020 geriet die Gemeinde Phu Mo landesweit in den Fokus der öffentlichen Meinung, nachdem Bürger, Parteimitglieder und Funktionäre Wälder zerstört hatten. Es kam zu Urteilen und Disziplinarmaßnahmen. Dies war eine schmerzhafte Erfahrung für die Forstwirtschaft und die Menschen vor Ort. Der Schlüssel liegt darin, die richtige „Krankheit“ zu erkennen, Lehren zu ziehen und so zu verhindern, dass sich unglückliche Vorfälle wie der oben beschriebene wiederholen.
Herr Nguyen Trung Hao, Direktor des Dong Xuan District Protective Forest Management Board, ist seit vielen Jahren mit den Wäldern des Bezirks Dong Xuan verbunden. Er erklärte, der beste Weg zum Schutz der natürlichen Wälder in Phu Mo sei die Verbesserung der Lebensgrundlagen und der Lebensbedingungen ethnischer Minderheiten. Dies bringe Vorteile und stehe im Einklang mit der Verantwortung der Gemeinde für den Schutz der Wälder im Oberlauf des Bezirks Dong Xuan.

Nach Angaben des Volkskomitees der Gemeinde Phu Mo wird das Vertragsmodell zur Waldschutzbewirtschaftung zusätzlich zur ideologischen Orientierungsarbeit für die Gemeinde dank der Unterstützungshöhe von 400.000 VND/ha/Jahr effektiv umgesetzt (Rundschreiben 55/2023/TT-BTC vom 15. August 2023 des Finanzministeriums ).
Mit diesem Betrag erhalten vier beauftragte Waldschutzgruppen 3,01 Milliarden VND, nachdem sie zehn Monate (März bis Dezember 2024) 25.000 Hektar Naturwald in der Gemeinde Phu Mo bewirtschaftet und geschützt haben. Der Vertrag zwischen dem Volkskomitee der Gemeinde und den vier Waldschutzgruppen wird jährlich unterzeichnet. Die Behörden prüfen und bewerten die Wirksamkeit der Waldbewirtschaftung und des Waldschutzes, bevor sie den oben genannten Betrag auszahlen. Schätzungsweise erhält jeder Haushalt jährlich etwa 10 Millionen VND zur Unterstützung seiner Waldbewirtschaftungs- und -schutzmaßnahmen.
Darüber hinaus wurde das Programm zur Zuteilung von Produktionswaldflächen (der Staat vergibt Land ohne Erhebung von Landnutzungsgebühren) an ethnische Minderheiten in der Gemeinde Phu Mo zur Anpflanzung von Wäldern, zur Verbesserung ihrer Lebensgrundlagen und zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen vom Bezirk Dong Xuan sehr erfolgreich umgesetzt. Bisher haben 46 Haushalte in der Gemeinde Phu Mo in den Untergebieten V2.2 und 75 auf dem zugeteilten Land Akazien gepflanzt (3–6 ha pro Haushalt), mit einer Gesamtfläche von 200 ha. In Untergebiet 74 haben ebenfalls 61 Haushalte Akazien gepflanzt (1–3 ha pro Haushalt), mit einer Gesamtfläche von 107,8 ha.

„Dies sind Haushalte und Einzelpersonen, die kein Land oder keine Produktionsflächen besitzen und direkt forstwirtschaftlich tätig sein müssen und in der Gemeinde Phu Mo leben. Vorrang haben arme Haushalte ethnischer Minderheiten mit schwierigen Lebensumständen, die die Möglichkeit und den Bedarf haben, auf der zugewiesenen Fläche Wälder anzupflanzen. Die Haushalte haben Wälder gerodet und Akazien gepflanzt, die üppig und grün gewachsen sind und den Menschen in der Gemeinde Phu Mo in den nächsten zwei bis drei Jahren wirtschaftliche Ressourcen bringen werden. Derzeit arbeiten wir aktiv mit den Behörden zusammen, um den Haushalten Landnutzungszertifikate auszustellen“, sagte Nguyen Van Minh, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Phu Mo.
Nach Angaben der Forstverwaltung des Bezirks Dong Xuan besteht das den Einwohnern der Gemeinde Phu Mo zugeteilte Land hauptsächlich aus Lehm, Mischgestein und ist nährstoffarm. Daher eignet es sich nur für Forstbäume zur Bodenverbesserung. Daher berücksichtigen die Menschen bei der Anpflanzung von Wäldern zur wirtschaftlichen Entwicklung die natürlichen Bedingungen und sichern gleichzeitig die Waldbedeckung in der Region. So verbinden sie das Ziel der wirtschaftlichen Entwicklung mit der Schutzfunktion des Waldes, schützen die ökologische Umwelt und verbessern das Leben der Menschen.
Die Resolution 09-NQ/HU des Parteikomitees des Bezirks Dong Xuan bekräftigt, dass die Landzuteilung und die Verpachtung von Forstflächen eine wichtige Rolle beim Waldschutz in der Gemeinde Phu Mo spielen. Dies muss strikt nach den gesetzlichen Vorschriften umgesetzt werden. Projekte zur Unterstützung der Aufforstung für ethnische Minderheiten müssen gefördert und angezogen werden, und Wirtschaftssektoren müssen zur Teilnahme an der Aufforstung motiviert werden, um Arbeitsplätze für Landarbeiter zu schaffen, die Produktion zu stabilisieren und das Leben der Menschen zu sichern.
Herr Ho Van Muoi, Sekretär des Parteikomitees des Bezirks Dong Xuan
Frau La Lan Thi Hanh (Dorf Phu Giang) sagte: „Unsere Familie dankt der Partei und dem Staat für ihre Aufmerksamkeit bei der Bereitstellung von Land, damit die Menschen Wälder anpflanzen und so ihre wirtschaftliche Entwicklung fördern können. Für Menschen in schwierigen Verhältnissen wie mich ist dies eine Chance, ihr Leben zu verändern. Wenn das Einkommen steigt, müssen wir nicht mehr wie früher in den Wald gehen, um Bäume zu fällen und Land für den Maniokanbau zu roden.“
Wenn man Phu Mo auf der modernisierten und erweiterten DT647-Achse verlässt, die von einem betonierten Straßennetz zwischen den Dörfern umgeben ist, sieht man in der Ferne ausgedehnte Wälder und grün gefärbte Berge. Grün steht für die Hoffnung der Cham- und Ba-Na-Gemeinschaften auf einen Wandel des Landes.
Der Wald oberhalb von Phu Mo wird erhalten bleiben, wenn das Leben der über 3.000 Angehörigen ethnischer Minderheiten hier geschützt und verbessert wird.
Der Bezirk Dong Xuan verfügt über rund 65.000 Hektar Wälder aller Art (der größte in der Provinz Phu Yen), davon entfallen rund 34.000 Hektar auf Phu Mo. Dies ist nicht nur ein Ort mit ausgedehnten natürlichen Wäldern und vielen seltenen und endemischen Hölzern, sondern trägt auch dazu bei, die zerstörerische Kraft von Überschwemmungen zu verringern, die Bodenstruktur zu verbessern und das Klima im Unterlaufgebiet zu regulieren.
ORIENT
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/nguoi-dan-toc-thieu-so-giu-rung-thuong-nguon-song-ky-lo-post752842.html
Kommentar (0)