Geigerin Trinh Minh Hien – Foto: NVCC
Trinh Minh Hien veröffentlichte am Abend des 19. August das MV Nguoi Ha Noi zusammen mit zwei weiteren Produkten, nämlich dem Violinkonzertalbum Lap linh vang sao und in Zusammenarbeit mit dem Vietnam Museum of Fine Arts das MV Tien quan ca.
Darunter ist „Lap Linh Vang Sao“ , ein seltenes Instrumentalalbum, das anlässlich des Nationalfeiertags am 2. September dieses Jahres veröffentlicht wurde.
"Hanoi People" ist sehr neu
Nguyen Dinh Thi schrieb „Nguoi Hanoi“ Anfang 1947, in der Anfangsphase des Widerstandskrieges gegen den französischen Kolonialismus, gleich nach der Gründung Vietnams. Das Lied hallte auf den Barrikaden wider und forderte sie zum Vorrücken auf, „während der Staub der Straßen wirbelte und flog, die Leichen der Feinde unter ihren Schuhabsätzen fielen/ Das Grollen der Schüsse, das freudig das strahlende Morgen widerhallte“.
Seit über einem halben Jahrhundert wird Hanoians von Symphonieorchestern, Soloklavier, Gitarre usw. aufgeführt.
Dieses Mal entschied sich Trinh Minh Hien jedoch, „Nguoi Ha Noi“ für Solovioline neu zu arrangieren. Der Künstler behielt die Originalmelodie bei, integrierte jedoch klassische Violintechniken wie Klemmen, freie Kadenz, Tremolo, Pizzicato der linken Hand usw.
Die visuellen Elemente des Musikvideos wurden vom italienischen Regisseur Gianmarco Maccabruno Giommetti mit Zeitlupeneffekten gedreht und zeigen Porträts von über 60 Hanoiern mit über 30 typischen Szenen aus dem heutigen Hanoi.
Auf der Pressekonferenz am 19. August teilte Trinh Minh Hien mit, dass es sich bei „ Hanoi People“ von Nguyen Dinh This um ein langes Gedicht handelt, das in der frühen Phase der Staatsgründung geschrieben wurde, als der Widerstandskrieg noch mit vielen Komplikationen im Gange war.
Doch als sie die neue Vereinbarung traf, dachte sie an die Menschen in Hanoi von heute, an Menschen, die in Friedenszeiten leben.
Trinh Minh Hien hat Nguoi Ha Noi nicht „zerstört“, sondern das unvollendete Werk von Nguyen Dinh Thi vor fast 80 Jahren vollendet. Das Musikvideo ist eine Hommage der Hanoier von heute an die Hanoier von gestern, die sich heute für Unabhängigkeit und Freiheit einsetzen.
MV Hanoi People
Album „Glitzernde Goldsterne“ als Geschenk zum 80. Jahrestag der Staatsgründung
Das Album Lập rung vàng sao (Goldener Stern) besteht aus 9 Werken und wurde am 19. August veröffentlicht, um an den Erfolg der Augustrevolution zu erinnern. Davon hat nur ein Lied einen Text ( Biển Sóng , komponiert von Trịnh Minh Hiền selbst), die restlichen 8 typischen Instrumentalstücke der Revolutionsmusik wurden vom Künstler speziell für die Violine arrangiert.
Einschließlich: Hanoianer, Meine Heimatstadt; Medley aus Ho Chi Minhs Lied; Wer liebt Ho Chi Minh mehr als Kinder, Als hätte man Onkel Ho am Tag des großen Sieges; Dankbar gegenüber Vo Thi Sau; Meine Heimatstadt Quang Binh ; Lied bei der Hängematte; Das Mädchen schärft Nägel; Das Land ist voller Freude.
Trinh Minh Hien sagte, dass diese Produkte aus ihren ganz natürlichen Emotionen stammen und keinen Trends folgen – Foto: NVCC
Der Albumtitel wurde von den Zeilen „Der Himmel ist voller goldener Sterne“ in „The Hanoian“ von Nguyen Dinh Thi und „Die Wellen funkeln mit goldenen Sternen, Tausende von Soldaten des Lo-Flusses“ in „The Lo River Epic“ von Van Cao inspiriert.
Die Lieder sind chronologisch von 1945 bis heute geordnet und zeichnen die Höhen und Tiefen, Veränderungen und die Entwicklung des Landes in den letzten 80 Jahren auf.
Der Künstler hat das Album live im Studio aufgenommen, größtenteils akustisch. Die Bandbesetzung reichte von einer Solovioline für den ersten Titel bis hin zu einer kompletten Band für das finale Werk.
Elemente aus Klassik, Semi-Klassik, Pop, Weltmusik und Country -Musik werden miteinander verwoben, um ein Gefühl von Vertrautheit und Fremdheit zu erzeugen, sowohl heroisch als auch gelassen für die Lieder, die den Test der Zeit bestanden haben.
Trinh Minh Hien arbeitete außerdem mit dem Vietnam Fine Arts Museum zusammen, um die MV Tien Quan Ca herauszubringen. Das Produkt ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 80. Nationalfeiertags des Museums.
Das Musikvideo zeichnet die Schritte des Künstlers mit einer Geige in der Hand auf, im Dialog mit den hier ausgestellten Kunstwerken, insbesondere neun nationalen Schätzen (sechs Gemälde und drei Skulpturen).
Laut Herrn Nguyen Anh Minh, dem Direktor des Museums, wird die Einheit das Musikvideo bald auf den digitalen Plattformen des Museums veröffentlichen, um es breiter bekannt zu machen.
Quelle: https://tuoitre.vn/nghe-si-violin-trinh-minh-hien-co-pha-nguoi-ha-noi-cua-nguyen-dinh-thi-20250819212504197.htm
Kommentar (0)