{"article":{"id":"2221329","title":"Russland wird entschieden gegen die Verbreitung schädlicher „Müll“-Inhalte vorgehen","description":"Die russische Staatsduma (Unterhaus) wird strenge Beschränkungen für schädliche „Müll“-Online-Inhalte, insbesondere Online-Gewalt, einführen.","contentObject":"
Anfang Dezember 2023 wird die russische Staatsduma Einzelheiten zu einem Gesetzespaket vorlegen, das auf die Bekämpfung von „Junk“-Online-Inhalten, insbesondere Live-Übertragungen, abzielt (Live-Stream) steht im Zusammenhang mit Gewalt.
\nDie Initiative umfasst Änderungen des Strafgesetzbuches, des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten sowie des Gesetzes zum Informations- und Kinderschutz.
\nDer Vorschlag, „schrottartiges“ Live-Streaming unter Strafe zu stellen, ist eine Reaktion auf den jüngsten starken Anstieg von Live-Streaming-Vorfällen mit Gewalttaten in Russland, darunter auch Fälle, in die bekannte russische Blogger verwickelt sind.
\nDer Gesetzesentwurf kriminalisiert die öffentliche Verbreitung verbotener Inhalte in den Medien und im Internet und stellt einen erschwerenden Umstand dar.
\nAuch die Verschärfung der Strafen für die häufigsten Verstöße gegen die Verbreitung von „schrottartigen“ Inhalten wird ausdrücklich erwähnt.
\nDie Initiative schlägt eine Änderung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten vor, um die Strafen für Verbreitung von gewaltbezogenen Inhalten im Internet.
\nDie Verantwortung für Verstöße liegt bei den Betreibern sozialer Netzwerke. Sie sind daher gezwungen, proaktiv Maßnahmen zur Kontrolle und Verhinderung der Verbreitung schädlicher Inhalte zu ergreifen.
\nArtem Metelev, einer der Autoren des Gesetzentwurfs, betonte, dass schädliche „Müll“-Inhalte oft Millionen von Aufrufen erzielen und sich negativ auf junge Menschen auswirken können, da sie ihnen ein verzerrtes Bild von sozialen Normen und Ethik vermitteln.
\nEinige unabhängige Anwälte äußerten unterdessen Bedenken, dass die Änderungen die Haushaltskosten der Behörden erhöhen würden.
\nDer Gesetzesentwurf hat inzwischen die Unterstützung von Parteienvertretern, dem Regierungsausschuss für Gesetzgebungsoperationen und dem Obersten Gerichtshof erhalten. Bevor das Gesetz jedoch offiziell in Kraft tritt, müssen noch einige technische und umsetzungsbezogene Fragen gründlich geklärt werden.
\n(laut Securitylab)
\n
Russland stoppt Subventionen für Großunternehmen Unternehmen, die keine künstliche Intelligenz einsetzen künstliche Intelligenz
\n
Russland setzt digitalen Rubel im Zahlungsverkehr ein
\nRussland entwickelt erfolgreich Nanopolymer zur Vorbeugung von Krebstumoren
\n
Russland belohnt „White Hat Hacker“ für das Schließen von Sicherheitslücken im Netzwerk Hacker sollen Cyber-Sicherheitslücken schließen
\nRussland entwickelt Informationssicherheitssystem und neue Super-Antivirensoftware Software
\nDie russische Staatsduma (Unterhaus des Parlaments) wird strenge Beschränkungen für schädliche „Junk“-Inhalte im Internet einführen, insbesondere für Online-Gewalt.
Anfang Dezember 2023 wird die russische Staatsduma Einzelheiten zu einem Gesetzespaket vorlegen, das auf die Bekämpfung von „Müll“-Inhalten im Internet abzielt, insbesondere von Live-Übertragungen ( Live-Streams ) mit Gewaltbezug.
Die Initiative umfasst Änderungen des Strafgesetzbuches, des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten sowie des Gesetzes zum Informations- und Kinderschutz.
Der Vorschlag, „schrottartiges“ Live-Streaming unter Strafe zu stellen, wurde als Reaktion auf einen jüngsten offensichtlichen Anstieg von Live-Streaming-Vorfällen mit Gewalttaten in Russland eingebracht, darunter auch die jüngsten Vorfälle mit prominenten russischen Bloggern .
Der Gesetzesentwurf betrachtet die öffentliche Verbreitung verbotener Inhalte in den Medien und im Internet als erschwerenden Umstand.
Konkret erwähnt werden auch erhöhte Strafen für die häufigsten Verstöße derjenigen, die „Spam“-Inhalte verbreiten.
Die Initiative schlägt eine Änderung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten vor, um die Verbreitung von gewalttätigen Inhalten im Internet mit Strafen zu belegen.
Die Verantwortung für Verstöße liegt bei den Eigentümern sozialer Netzwerke, was sie dazu zwingt, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung schädlicher Inhalte zu kontrollieren und zu verhindern.
Artem Metelev, einer der Autoren des Gesetzesentwurfs, betonte, dass schädliche „Müll“-Inhalte oft Millionen von Aufrufen erzielen und sich negativ auf junge Menschen auswirken können, indem sie ihnen eine verzerrte Sicht auf gesellschaftliche Normen und Ethik vermitteln.
Unterdessen äußerten einige unabhängige Anwälte ihre Besorgnis darüber, dass die Änderungen zu einer Erhöhung der Haushaltskosten für die Strafverfolgungsbehörden führen würden.
Der Gesetzesentwurf hat inzwischen die Unterstützung von Vertretern der politischen Parteien, des Regierungsausschusses für Gesetzgebungsangelegenheiten und des Obersten Gerichtshofs erhalten. Bevor das Gesetz jedoch offiziell in Kraft treten kann, müssen noch eine Reihe technischer und umsetzungsbezogener Fragen gründlich geklärt werden.
(laut Securitylab)
Russland stoppt Subventionen für Großunternehmen, die keine künstliche Intelligenz einsetzen
Ab 2024 wird Russland eine eingeschränkte Politik verfolgen und nur noch großen Unternehmen, die in ihren Betrieben Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) einsetzen, Haushaltszuschüsse gewähren.
Russland führt digitalen Rubel für Zahlungsaktivitäten ein
Das Finanzministerium und die Zentralbank Russlands haben beschlossen, den digitalen Rubel im Jahr 2024 bei einigen Haushaltsausgaben zu testen.
Russland entwickelt erfolgreich Nanopolymer zur Verhinderung des Wachstums von Krebstumoren
Nanopolymerpartikel mit mikroskopischen Strukturen wirken direkt auf krebserregende Gene in Zellen und verhindern das Wachstum von Tumoren.
Russland belohnt „White-Hat-Hacker“ für das Schließen von Cybersicherheitslücken
Belohnungen von bis zu einer Million Rubel (ca. 11.000 US-Dollar) werden an diejenigen ausgeschüttet, die besonders schwerwiegende Sicherheitslücken in den Informationsportalen verschiedener staatlicher Stellen finden.
Russland entwickelt Informationssicherheitssystem und neue Antivirensoftware
Der stellvertretende Minister für digitale Entwicklung, Kommunikation und Massenkommunikation der Russischen Föderation, Alexander Schoitow, kündigte die Entwicklung eines neuen Informationssicherheitssystems an, eines kostenlosen nationalen Super-Antivirus.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)