Der Export von Bekleidung ist einer der Sektoren, die von der US-amerikanischen Steuerreformpolitik stark betroffen sind. Im Bild: Näh-Exportwaren bei der TNG Investment and Trading Joint Stock Company. |
Marktdiversifizierung
Der US-Markt macht derzeit mehr als 30 % des Exportumsatzes von Unternehmen in der Provinz Thai Nguyen aus. Zu den wichtigsten Produkten zählen unter anderem: Kleidung, Elektronik (Smartphones, Tablets), Autoteile, Motorräder, Industriemaschinen usw. Wenn der neue Steuersatz von 46 % auf den US-Markt angewendet wird, der (je nach Produktart) 10 bis 22 % höher ist als der aktuelle Satz, besteht für die Unternehmen die Gefahr, den US-Markt an die Konkurrenz zu verlieren, insbesondere an Konkurrenten aus Indien und Indonesien.
Darüber hinaus könnten die hohen US-Steuern auf allen Märkten die Inflation erhöhen, den Konsum beeinträchtigen und dadurch die Exporte Vietnams im Allgemeinen und der Provinz Thai Nguyen im Besonderen beeinträchtigen.
Aus einer anderen Perspektive kommentierte Herr Duong Van Thai, Vorsitzender der Gewerkschaft der Industrieparks der Provinz (IPs): „Derzeit schaffen die Unternehmen in den IPs der Provinz Arbeitsplätze für fast 90.000 Arbeitnehmer mit einem Einkommen von 9 bis 15 Millionen VND pro Person und Monat.“ Die meisten Unternehmen exportieren in die USA. Wenn jedoch die Exporte aus Vietnam mit 46 % besteuert werden und die Exportkosten zu hoch sind, könnten diese Unternehmen eine Verlagerung ihrer Investitionen in andere Länder mit besseren Handelsanreizen in Erwägung ziehen, was das Risiko eines Kapitalabzugs oder eines Stopps der Investitionsausweitung in der Provinz mit sich bringt. Dadurch verringern sich die Beschäftigungsmöglichkeiten, das Einkommen, der Konsum und die Haushaltseinnahmen.
Vor diesem Hintergrund haben viele Exportunternehmen in der Provinz ihre Exportmärkte flexibel diversifiziert. Bemühungen zur Senkung der Produktpreise, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu erhöhen. So erklärte beispielsweise Herr Nguyen Van Thoi, Vorstandsvorsitzender der TNG Investment and Trading Joint Stock Company – einer auf den Export von Bekleidungsprodukten auf den US-Markt spezialisierten Einheit (30 % der Umsatzstruktur) –: „Für 2025 setzt sich TNG ein Umsatzziel von 7.736 Milliarden VND (ein Anstieg von 44 % im Vergleich zum Vorjahr).“ Davon belief sich der Exportumsatz auf 358 Millionen USD. Kurzfristig wird die US-Steuererhöhung keine großen Auswirkungen auf die Produktion und Geschäftstätigkeit des Unternehmens haben. Denn seit Jahresbeginn hat TNG Anstrengungen unternommen, Nähaufträge bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 zu finden und zu etablieren. Vor der Nachricht, dass die USA Gegenzölle verhängen, haben wir mit allen Kunden in den USA zusammengearbeitet, die Waren von TNG importieren, und sie alle antworteten, dass sie weiterhin Waren von TNG kaufen würden.
Von jetzt an bis zum Jahresende besteht die Politik von TNG darin, dass alle Exportmärkte einen Marktanteil von 30 % nicht überschreiten und gleichmäßig verteilt werden, um Risiken durch Schwankungen zu vermeiden. Beispielsweise wird der TNG-Anteil auf dem US-Exportmarkt zum Zeitpunkt der Auftragseingänge bis Juli 2025 nur 26–30 % erreichen.
Ähnlich wie einige andere Bekleidungsexportunternehmen, wie z. B.: Thanh Hung Garment Joint Stock Company; TDT Investment and Development Joint Stock Company…, wir stellen fest, dass die Produktionsaktivitäten stabil bleiben und das Wachstumsziel für das gesamte Jahr beibehalten wird. Dementsprechend weiten diese Einheiten ihre Suche nach Exportmärkten auch aktiv auf Russland, Südkorea und einige asiatische Länder aus, um die Abhängigkeit von den USA zu verringern.
Bei der Minh Bach Company Limited (in Song Cong City), die auf den Export von Gegengewichten für Gabelstapler spezialisiert ist, erklärte Frau Trinh Thi Huong, stellvertretende Direktorin des Unternehmens: „Im Durchschnitt exportiert das Unternehmen jeden Monat 2.000 bis 2.500 Tonnen Produkte auf den US-Markt.“ Wenn die USA den Steuersatz auf 46 % erhöhen, können die Produkte von Minh Bach nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten, da kein Gewinn entsteht. Derzeit haben wir die Exportlieferungen für April 2025 ausgesetzt, um die Ergebnisse der Verhandlungen zwischen Vietnam und den USA abzuwarten. Bleibt der Steuersatz unverändert, muss die Einheit mit ihren Partnern über die Unterstützung und Beteiligung an den Produktionskosten verhandeln.
Produktion von Hochspannungskabeln für Autos bei Hansol Harness Vina Co., Ltd. (Song Cong II Industrial Park). Foto: TL |
Weiter verhandeln und Unternehmen unterstützen
In Wirklichkeit zielt die Erhebung einer 46-prozentigen Gegensteuer auf vietnamesische Waren durch die USA vor allem darauf ab, das Handelsdefizit zu verringern. Darüber hinaus konkurrieren vietnamesische Waren, die in die USA exportiert werden, hauptsächlich mit Drittländern und nicht direkt mit US-Unternehmen auf dem US-Markt. Daher bemüht sich die Regierung neben den unternehmenseigenen Lösungen auch um Verhandlungen mit den USA über Steuersenkungen, um die Unternehmen zu unterstützen.
Am Abend des 7. April leitete Premierminister Pham Minh Chinh ein Treffen mit Ministerien und Zweigstellen, um die Situation über neue Entwicklungen zu informieren und weiterhin Lösungen zu diskutieren, nachdem die Vereinigten Staaten gegenseitige Zölle auf Waren aus vielen Ländern, darunter Vietnam, angekündigt hatten. Dies ist das dritte Treffen der Regierungschefs mit Ministerien und Zweigstellen in den letzten fünf Tagen.
Bei dem Treffen erklärte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Vietnam die USA gebeten habe, die Einführung von Zöllen gegen Vietnam um mindestens 45 Tage zu verschieben, um Verhandlungen, Vorbereitungen und einen Statusübergang zu ermöglichen. Dies hilft Vietnam auch dabei, auf die USA zuzugehen und mit ihnen zu verhandeln, um ein bilaterales Abkommen zu erzielen und so eine nachhaltige Handelsbilanz aufzubauen, die beiden Seiten zugutekommt, ohne die internationalen Verpflichtungen Vietnams zu beeinträchtigen.
Zuvor (in der Nacht des 5. April), direkt nach der Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses, war der stellvertretende Premierminister Ho Duc Phoc in die Vereinigten Staaten gereist, um dort über eine Senkung des Steuersatzes auf 0 % zu verhandeln, im Geiste der „konstanten Anpassung an alle Veränderungen“. Angesichts des von der US-Regierung angekündigten sehr hohen Steuersatzes dürfte die schnelle Reaktion der Regierung zu günstigeren Verhandlungsergebnissen für Vietnam führen. Auch die Geschäftswelt erwartet positive Informationen, um entsprechende Reaktionen planen zu können.
Experten zufolge müssen Ministerien und Sektoren neben der Aushandlung von Steuersatzanpassungen weiterhin Kooperationsmechanismen und bilaterale Abkommen mit den Vereinigten Staaten wirksam umsetzen. die Erhöhung der Importe einiger starker Produkte der USA, die für Vietnams Bedürfnisse geeignet sind, konkretisieren und damit eine positive Botschaft vermitteln, die Vietnams Bereitschaft demonstriert, die Handelsbilanz in Richtung Gleichgewicht, Harmonie und gegenseitigen Nutzen anzupassen.
In Bezug auf Exportunternehmen im Allgemeinen empfehlen Experten, dass sie ihr Verständnis verbessern und Informationen aktualisieren sollten, um Geschäftsstrategien zu regulieren und umgehend zu reagieren. Halten Sie die Vorschriften zu Ursprung und Arbeitssicherheit strikt ein, um die von Vietnam unterzeichneten Freihandelsabkommen zur Diversifizierung der Exportmärkte effektiv zu nutzen. Erwägen Sie Verhandlungen mit Importeuren, um die Last der gegenseitigen Steuern zu teilen und Unternehmen dabei zu unterstützen, diese schwierige Zeit zu überstehen …
- Am 2. April (US-Zeit) kündigte US-Präsident Donald Trump einen Ausgleichszollplan an, der ab dem 9. April 2025 in Kraft tritt und demzufolge der Steuersatz auf vietnamesische Waren, die in die USA exportiert werden, bis zu 46 % beträgt. - Im Jahr 2025 strebt die Provinz Thai Nguyen einen Exportwert von Waren von über 30 Milliarden USD an (ein Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr). Bis Ende März erreichte der Import-Export-Umsatz 14,7 Milliarden USD. |
Quelle: https://baothainguyen.vn/kinh-te/202504/my-ap-thue-doi-ung-46doanh-nghiep-tim-cach-thich-ung-b430f68/
Kommentar (0)