Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

USA verhängen Sanktionen, um Wagners Finanzen zu kappen

Người Đưa TinNgười Đưa Tin28/06/2023

[Anzeige_1]

Das US-Finanzministerium verhängte am 27. Juni Sanktionen gegen vier Unternehmen, die im Goldhandel tätig waren, sowie gegen eine Einzelperson, die angeblich Waffengeschäfte mit Verbindungen zur Wagner-Gruppe durchgeführt hatte.

„Die Wagner-Gruppe finanziert ihre brutalen Aktivitäten unter anderem durch die Ausbeutung natürlicher Ressourcen in Ländern wie der Zentralafrikanischen Republik und Mali. Die Vereinigten Staaten werden weiterhin die Einnahmequellen der Wagner-Gruppe ins Visier nehmen, um ihre Expansion und Gewalt in Afrika, der Ukraine und anderswo einzudämmen“, sagte Brian E. Nelson, Unterstaatssekretär im Finanzministerium für Terrorismus und Finanzaufklärung.

Seit Januar stuft die Biden-Regierung Wagner als transnationale kriminelle Organisation ein und versucht, ihr durch Sanktionen die finanziellen Mittel zu entziehen. Das US-Finanzministerium verhängte im Mai Sanktionen gegen Ivan Maslov, den Leiter von Wagners Operationen in Mali, weil er versucht hatte, über das afrikanische Land Waffen für den Einsatz in der Ukraine zu beschaffen.

Welt - USA verhängen Sanktionen, um Wagners finanzielle Mittel abzuschneiden

US-Präsident Biden bekräftigte am 26. Juni, dass die USA und ihre Verbündeten nichts mit dem Aufstand der Wagner-Gruppe in Russland zu tun hätten. Foto: The Guardian

Prigoschin, der Chef der Wagner-Gruppe und langjähriger Verbündeter Putins, startete am Wochenende einen überraschenden Aufstand gegen die russische Militärführung, übernahm die Kontrolle über ein Militärhauptquartier im Süden und schickte seine Truppen in Richtung Moskau.

Der Aufstand war jedoch nur von kurzer Dauer. Am 24. Juni zog Prigoschin seine Truppen ab und akzeptierte ein vom belarussischen Staatschef Alexander Lukaschenko vermitteltes Abkommen. Laut Lukaschenko traf Prigoschin am 27. Juni in Weißrussland ein.

Präsident Biden und andere US-Vertreter betonen nachdrücklich, dass die USA an dem Aufstand der vergangenen Woche nichts zu tun hätten, und warnen, dass der russische Präsident Wladimir Putin versuchen könnte, ausländischen Mächten die Schuld für die Wagner-Meuterei zu geben.

Maßnahmen gegen die Wagner-Gruppe waren bereits früher geplant, wurden jedoch kurzzeitig verschoben, da US-Beamte den Anschein vermeiden wollten, im Machtkampf zwischen dem Anführer der Söldnergruppe, Jewgeni Prigoschin, und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Partei zu ergreifen.

Die USA hatten Prigoschin bereits zuvor wegen seiner Versuche, sich in die Präsidentschaftswahlen 2016 einzumischen, mit Sanktionen belegt.

Welt - USA verhängen Sanktionen, um Wagners finanzielle Mittel abzuschneiden (Bild 2).

Auch ein russischer Staatsbürger ist Ziel von US-Sanktionen, weil er angeblich eng mit der Organisation des Wagner-Tycoons Jewgeni Prigoschin zusammengearbeitet hat. Foto: NBC News

Zu den am 27. Juni sanktionierten Unternehmen gehören Midas Ressources SARLU und Diamville SAU mit Sitz in der Zentralafrikanischen Republik, das in Dubai ansässige Handelsunternehmen für Industrierohstoffe General Trading und das in Russland ansässige DM Limited.

Das US-Finanzministerium warf den Unternehmen vor, sie hätten Beamte daran gehindert, Goldminen zu inspizieren, in Afrika geförderte Diamanten an Käufer im Ausland zu verschiffen und absichtlich Bargeld aus Goldverkäufen an mit Prigozhin verbundene Unternehmen umzuleiten, um die US-Sanktionen gegen russische Finanzinstitute zu umgehen.

Bei dem Ziel, Andrey Nikolayevich Ivanov, handelt es sich um einen russischen Manager der Wagner-Gruppe, der vermutlich bei Waffengeschäften, Bergbau- und anderen Aktivitäten der Wagner-Gruppe in Mali eng mit Prigozhins Organisation und hochrangigen malischen Regierungsbeamten zusammengearbeitet hat, teilte das US-Finanzministerium mit .

Nguyen Tuyet (Laut CNN, WRTV, The Guardian, The Hill)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt