In meiner Erinnerung an den letzten Nachmittag eines Jahres taucht die alte Holztruhe oft auf. Wie bei einer Geheimschachtel, die an jedem Tet-Fest geöffnet wird, öffnet sich der Deckel der Truhe leicht, wenn das Schloss klickt, und sofort strömt ein starker Duft heraus. Tet hat viele seltsame Düfte, die wir an normalen Tagen nicht riechen können.
Neu eingekleidet für den Frühlingsausflug - Foto: HCD
1. Früher hatte in meiner Heimatstadt jedes Haus eine oder zwei Holztruhen. Der Kofferraum ist groß genug, um von einer Person getragen zu werden, bei größeren Gegenständen reichen jedoch höchstens zwei Personen zum Tragen. Es ist leicht, da es aus dickem amerikanischen Sperrholz gefertigt ist.
Der Frieden war zwar schon über ein Jahrzehnt her, aber das Sperrholz aus dem Krieg war immer noch da. Sogar intakt und sehr gut. Große Bretter können als Sitzbank oder als Deckel zur Aufbewahrung von Reis verwendet werden. Die kleinen Platten wurden zum Schreiner gebracht, um daraus eine Truhe zu bauen. Diese Art von Brettern besteht aus Kiefernholz, das in vielen dünnen Schichten mit Leim zusammengefügt ist, sodass sie sehr gut sind, sich nicht verziehen und aufgrund ihres Ölgehalts nicht anfällig für Termiten sind.
In der Truhe werden Kleidung und persönliche Gegenstände aufbewahrt, aber auch Wertgegenstände wie Gold und Silber werden darin aufbewahrt. Natürlich muss die Kleidung schön und teuer sein und darf nur ab und zu getragen werden, bevor sie im Kofferraum verstaut wird. Es war einmal ein alter Mann, der hatte wunderschöne Kleider, die alten Quang Tri nannten sie „alte und alte“ Kleider, die er Jahr für Jahr in einer Truhe aufbewahrte und sich nicht traute, sie anzuziehen, aus Angst, sie könnten alt werden oder die Leute würden ihn dafür schelten, dass er … reich sei. Also sagte ich meinen Kindern und Enkeln, dass sie, wenn ich die Augen schließe, die „alten salzigen“ Kleider hervorholen sollten, um mich zu begraben. Es stimmt, das Leben ist ein Glücksspiel. Wenn man die Kleidung zu lange stehen lässt, werden Eidechsen schmutzig, Ameisen bauen Nester und Kakerlaken nagen Löcher in die Kleidung.
Um die Sachen in der Truhe zu konservieren, legte meine Mutter ein paar Mottenkugeln hinein. Die blauen, rosa und weißen Pillen sehen aus wie Lutschtabletten. Jedes Mal, wenn wir die Truhe öffneten, roch es stark nach Kampfer. Für uns Kinder kam der Geruch fremd und aromatisch vor. Aber meine Mutter sagte, es sei giftig und man dürfe es nicht einatmen. Kampfer wird in die Truhe gegeben, um Insekten, Kakerlaken und Ameisen abzuwehren. Jedes Jahr müssen mehrere weitere Kampfersteine in die Truhe gelegt werden, da sie einen Duft abgeben und nach und nach verdunsten, ein Zustand, den die Physik beim Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand Sublimation nennt.
Holztruhe mit Eisenschloss. Manchmal haben wir aus Neugier den Schlüssel gefunden und die Truhe geöffnet, um nachzuschauen. Herausgekommen sind nicht nur Klamotten, sondern auch viele Souvenirs meiner Eltern. Eine Schmetterlingshaarspange, ein mit einem Taubenpaar besticktes Taschentuch, eine Hochzeitseinladung aus dem Jahr 1985 mit dem Aufdruck zweier Weingläser … Das Metall der Haarspange war rostbedeckt, das Taschentuch elfenbeingelb, das Papier rosarot, alles sah alt aus, wahrscheinlich wollte es niemand haben, aber meine Mutter legte es trotzdem in eine verschlossene Truhe.
Ein blaues, mit weißer Spitze besticktes Ao Dai war das Outfit der Braut seit dem Tag, als ihre Mutter ihren Vater heiratete. Es gab auch eine neuere, modernere Bluse, die das „altmodische“ Outfit meiner Mutter war. Am Ende des Jahres öffnete meine Mutter die Truhe und nahm die Kleidung heraus, um sie zu Tet zu tragen.
2. Jedes Jahr zu Tet kauft meine Mutter Kleidung für uns. Meine Mutter auf dem Land sagte, dass man bei der Herstellung von Kinderkleidung keine guten Stoffe verwenden sollte, sondern stattdessen oft Kleidung aus schlechtem Stoff herstellen sollte. Kinder können nicht von Gut und Böse unterscheiden. Schon neue Dinge machen sie glücklich und lassen sie schnell groß werden. Tet muss ein köstliches Set haben. Auf dem Land wird jedes Kind, das gerne schöne Kleidung trägt, als Dummkopf gescholten. Vielleicht ist das Wort „di“ eine Parodie auf das Wort „dick“ im Wort „eat mang“, was so viel bedeutet wie auffällig und anmaßend. Ich weiß nicht, woher es kommt, aber man sagt, dass Menschen mit einfachen Augenlidern sich oft elegant und kunstvoll kleiden, ganz nach dem Motto: „Einfache Augenlider sind die schelmischsten im Dorf.“ Am Tet-Feiertag sehe ich auf der Straße nur arbeitende Menschen!
Mama hat keine neuen Kleider, nur das gleiche alte Outfit, das sie Jahr für Jahr trägt. Erst am Nachmittag des 30. hatten Landleute wie meine Mutter Zeit, sich um Kleidung zu kümmern, denn vorher musste sie sich um den Marktbesuch und das Kuchenbacken kümmern. Erst essen, dann anziehen.
Das aus dem Kofferraum entnommene Hemd wies deutliche Falten und Knicke auf. Mama ging in der Nachbarschaft herum, um sich ein Bügeleisen auszuleihen und das Hemd glatt zu bügeln. Nur die Reichen konnten sich ein Hühnereisen aus Kupfer leisten. In jedem Dorf gibt es etwa fünf oder sechs davon, die sich die Dorfbewohner gegenseitig ausleihen müssen und manchmal erst kurz vor Silvester zum Haus des Besitzers zurückbringen. Rote Kohle in das Bügeleisen geben, kurz warten bis die Unterseite heiß ist und dann verwenden. Hin und wieder muss ich den Deckel des Ofens öffnen, um die Kohlen anzufächern, damit sie nicht ausgehen. Manchmal brachen die Glutstücke unachtsam aus den Lüftungsöffnungen hervor und brannten ein paar kleine Löcher in den Anzug.
Auch nach dem Bügeln bleibt der Kampfergeruch auf dem Hemd haften. Manche Leute sagen, der Geruch sei unangenehm und diene nur dazu, Nagetiere abzuwehren. Aber ich finde es duftend, jedes Mal, wenn ich es irgendwo zufällig rieche, erinnere ich mich an die Sperrholztruhe im alten Haus. Ich erinnere mich an den letzten Tag des Jahres, als meine Mutter die Truhe öffnete und der Kampferduft herausströmte. Ist das der Geruch der Seele, der sich im Bodensatz abgesetzt hat und mit der Zeit nicht nur nicht verfliegt, sondern sogar stärker wird?
Hoang Cong Danh
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangtri.vn/mui-huong-trong-ruong-go-191570.htm
Kommentar (0)