Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Modell hat sich gewandelt, aber der Wachstumsdurchbruch ist noch nicht erfolgt

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng19/11/2024

[Anzeige_1]

Experten zufolge werden die für 2030 und 2045 gesetzten großen Ziele nur schwer zu erreichen sein, wenn es nicht zu Durchbrüchen bei der Umstrukturierung der Wirtschaft , der Änderung des Wachstumsmodells und einer grundlegenden Verbesserung der Wachstumsqualität kommt.

KI hat das Potenzial, dem Bankensektor bahnbrechendes Wachstum zu bescheren. Förderung stärkeren Wachstums

Horizontales Wachstum noch nicht vermieden

In den letzten zwei Jahrzehnten war Vietnams jährliches BIP-Wachstum grundsätzlich recht positiv (mit Ausnahme des relativ geringen Wachstums in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie), lag aber im Fünfjahreszeitraum immer noch unter dem Ziel und den durchschnittlichen Wachstumserwartungen. Allein im Jahr 2024 deuten viele Faktoren darauf hin, dass das Wachstum bei fast 7 % liegen könnte (d. h. die Obergrenze des für dieses Jahr gesetzten Ziels überschreiten könnte). Experten sind jedoch der Ansicht, dass die Wachstumsqualität weiterhin Anlass zur Sorge gibt, da das Wachstumsmodell keine grundlegenden Veränderungen bewirkt hat und die Arbeitsproduktivität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft nicht hoch sind.

Laut Dr. Bui Quang Tuan, außerordentlicher Professor und ehemaliger Direktor des Vietnam Economic Institute, zeigt ein Blick auf die wirtschaftlichen Treiber und Strukturen, dass wir dem extensiven Wachstumsmodell (Wachstum basierend auf Ressourcen, Land und billigen Arbeitskräften) weiterhin nicht entkommen sind. Was die Treiber betrifft, so machen Finanzmittel und Humanressourcen derzeit einen großen Anteil aus und tendieren weiter zum Anstieg, während der Beitrag der totalen Faktorproduktivität (TFP) und der Beitrag der Arbeit zum BIP-Wachstum einen kleinen Anteil ausmachen und im Laufe der Zeit tendenziell abnehmen. Investitionen sind daher nach wie vor der wichtigste Faktor für Wirtschaftswachstum, und dieses wird eher von Kapitalfaktoren als von der Akkumulation von Arbeitseinsatzfaktoren getrieben.

Năng suất lao động đã được cải thiện, song vẫn ở mức khá thấp
Die Arbeitsproduktivität hat sich verbessert, bleibt aber recht niedrig.

Mit anderen Worten: Das Wachstumsmodell ist nach wie vor auf billige Arbeitskräfte angewiesen, es gibt eine duale Wirtschaft (ausländische und inländische), und die Auswirkungen des ausländischen Sektors sind, insbesondere im Hinblick auf die technologische Kapazität, noch begrenzt. Gleichzeitig tragen Wissenschaft, Technologie und Innovation noch wenig zum Wachstum bei. Zwar hat sich die Arbeitsproduktivität verbessert, aber nicht wesentlich. Darüber hinaus wurde grünes Wachstum noch nicht in großem Umfang umgesetzt. Die Kreislaufwirtschaft ist noch im Entstehen begriffen und noch nicht entwickelt. Die Blue-Ocean-Ökonomie hat noch hauptsächlich die Form von Potenzial. „Diese Faktoren zeigen, dass das Wachstumsmodell nach wie vor altmodisch ist und sich noch nicht vom Modell des Breitenwachstums gelöst hat“, kommentierte Dr. Bui Quang Tuan, außerordentlicher Professor.

Die 10-Jahres-Strategie für sozioökonomische Entwicklung 2021–2030 gibt das allgemeine Ziel vor: Bis 2030 will Vietnam ein Entwicklungsland mit moderner Industrie und hohem Durchschnittseinkommen werden … Bis 2045 soll es ein Industrieland mit hohem Einkommen werden. Experten zufolge ist das Erreichen dieser Ziele eine große Herausforderung und es bleibt nicht mehr viel Zeit. Dr. Vo Tri Thanh, ehemaliger stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagementforschung, sagte, die Frage der Umgestaltung des Wachstumsmodells werde seit mehr als 10 Jahren aufgeworfen, das Gesamtbild des Wachstumsmodells sei jedoch dasselbe geblieben: Es habe Veränderungen gegeben, jedoch keinen Durchbruch. Warum ist das so?, fragte der Experte und sagte gleichzeitig, wenn diese Frage nicht umfassend beantwortet werden könne, würden die gesetzten Ziele und Erwartungen in der unmittelbaren Zukunft bis 2030 (nur noch 6 Jahre) und darüber hinaus bis 2045 nur sehr schwer zu erreichen sein.

Verwirkliche deinen Traum

Obwohl die Transformation des Wachstumsmodells weiterhin Herausforderungen und Schwierigkeiten mit sich bringt, sind Experten überzeugt, dass der aktuelle Kontext auch viele günstige Voraussetzungen für eine Förderung bietet. Laut Dr. Bui Quang Tuan, außerordentlicher Professor, bieten der Trend zu neuen Technologien, grüner Entwicklung und Digitalisierung, die Innovationsbewegung, die Entwicklung der Startup-Bewegung, die junge Bevölkerungsstruktur, der Zugang zu guter Technologie, intelligentere Produktion, Distribution und Konsum, das zunehmend verbesserte wirtschaftliche Potenzial, die Position und das Ansehen Vietnams sowie der Vorteil, ein Nachzügler zu sein, gute Chancen für eine Transformation des Wachstumsmodells.

Experten empfehlen, sich weiterhin auf die Umsetzung dreier strategischer Durchbrüche zu konzentrieren: Infrastruktur; Humanressourcen für Wissenschaft und Technologie; Institutionen und Märkte. Insbesondere müssen Innovation, digitale Transformation und eine grüne Transformation der Wirtschaft gefördert werden. „Durch Innovationen müssen Durchbrüche erzielt werden. Je innovativer und konsequenter die Umsetzung, desto höher die Qualität des Wachstums und desto schneller und nachhaltiger die Entwicklung. Gleichzeitig müssen wir den menschlichen Faktor maximieren und ihn als Mittelpunkt, Subjekt, wichtigste Ressource und Ziel der Entwicklung betrachten“, betonte Professor Dr. Bui Quang Tuan.

In den Dokumenten des 13. Nationalen Parteitags wurde Folgendes hervorgehoben: Die Innovation des Wirtschaftswachstums soll weiterhin gefördert werden, die Wirtschaft soll konsequent auf ein Wachstumsmodell umgestellt werden, das auf Produktivitätssteigerung, wissenschaftlichem und technologischem Fortschritt, Innovation, hochqualifizierten Humanressourcen und sparsamer und effizienter Ressourcennutzung basiert, um die Qualität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu verbessern. Insbesondere die 10-Jahres-Strategie für sozioökonomische Entwicklung 2021–2030 legt konkrete Ziele fest: Durchschnittliches BIP-Wachstum von etwa 7 % pro Jahr; BIP pro Kopf zu aktuellen Preisen bis 2030 von etwa 7.500 USD; Anteil der verarbeitenden Industrie am BIP von etwa 30 % und der digitalen Wirtschaft von etwa 30 %; Beitrag der TFP zum Wachstum von 50 %; Durchschnittliches Wachstum der gesellschaftlichen Arbeitsproduktivität von über 6,5 % pro Jahr …

Darüber hinaus ist es notwendig, die Reformen fortzusetzen, die institutionelle Qualität zu verbessern und die Kapazitäten der Strafverfolgungsbehörden zu stärken. Dazu müssen Ressourcen mobilisiert und effektiv eingesetzt werden, insbesondere in Wissenschaft, Technologie und Innovation. Investitionen in die Infrastruktur, einschließlich digitaler Infrastruktur, digitaler Plattformen und digitaler Anwendungen wie KI und Blockchain, sind erforderlich, um digitale Produkte vietnamesischer Marken zu entwickeln. Mechanismen zur Förderung von Investitionen in Wissenschaft, Technologie und Forschung und Entwicklung in Unternehmen sind erforderlich. Datenbanken und digitale Ressourcen müssen gemeinsam genutzt und vernetzt werden, um sie in Governance und Betrieb anzuwenden. Darüber hinaus liegt der Fokus auf nachhaltiger Entwicklung, der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Bewältigung des Klimawandels. Regionale Vernetzungen, Kettenverbindungen, Industriecluster, eine ausgewogene Entwicklung zwischen den Regionen und der Abbau sozialer Ungleichheit sind zu fördern.

„Der Zeitdruck ist enorm und beispiellos, wenn wir die Lücke wirklich schließen, wirklich mit der Zeit Schritt halten oder Bereiche haben wollen, in denen wir vorankommen können“, betonte Dr. Vo Tri Thanh und sagte, dass die Herausforderungen, Hindernisse und Chancen alle erkannt worden seien, das Problem jedoch hauptsächlich in den zu lösenden Initiativen (einschließlich der Kreativität und Anpassung der Geschäftswelt an den aktuellen Kontext), der Unterstützung (Begleitung) durch politische Institutionen und dem Maß an Entschlossenheit beim Handeln liege.

Dieser Experte räumte zudem ein, dass die digitale Transformation, die grüne Transformation und Innovation goldene Chancen bieten, aber auch als letzte Chance für Vietnam gelten, den Anschluss an die Welt zu finden und aufzuholen. Denn in der industriellen Revolution 4.0 stehen Vietnam viele Bereiche und Bereiche offen, die den Fähigkeiten und der Kultur der Vietnamesen entsprechen. Um nicht zurückzufallen, muss Vietnam proaktiv handeln und nicht warten, bis es den Anschluss an die Welt geschafft hat. „Unter diesem Zeitdruck muss Vietnam nun ‚lernen, während es handelt‘ und ‚arbeiten, während es läuft‘, um die gesetzten Ziele zu erreichen“, sagte Dr. Thanh.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/mo-hinh-da-chuyen-doi-nhung-tang-truong-chua-dot-pha-154444.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Die Kehrtwende der einzigen Studentin, die direkt an der Ho Chi Minh City University of Medicine and Pharmacy zugelassen wurde
Wie funktioniert künstliche Intelligenz?
Ho-Chi-Minh-Stadt – die Form einer modernen „Superstadt“
Eine Reihe von Veranstaltungen verspricht, Binh Dinhs Image weithin bekannt zu machen
Intime und einfache Momente von Generalsekretär Nguyen Phu Trong
Feierliche Flaggenhissung zum 57. Jahrestag der Gründung der ASEAN
Junge Menschen konkurrieren um den Check-in im Herbst in Hanoi bei 38 Grad Celsius
Traumbach im verlassenen Herbstwald
Der Trend, jedes Dach in eine vietnamesische Flagge zu verwandeln, sorgt im Internet für Aufsehen.
Sanfter Herbst in der Bucht von Van Phong

Erbe

Figur

Unternehmen

No videos available

Nachricht

Politische Aktivitäten

Reiseziele