Laut Neowin bevorzugen in den neuesten Berichten aus der Technologiebranche viele Benutzer immer noch Windows 10 gegenüber Windows 11. Derzeit entscheiden sich nur 23 % der Benutzer für ein Upgrade auf die neueste Version des Windows-Betriebssystems. Auf dem Videospielemarkt sieht die Sache jedoch ganz anders aus.
Dementsprechend sind Verbesserungen und Optimierungen der Gaming-Funktionen unter Windows 11 die treibende Kraft, die die Gaming-Community dazu bewegt, sich für ein Update auf diese Version zu entscheiden. Valves monatliche „Hardware- und Softwareumfrage“ hat gezeigt, dass Gamer eher dazu neigen, ihre Betriebssysteme zu aktualisieren. Konkret verwenden derzeit fast 34 % aller Steam-Kunden die neueste Version des Microsoft-Betriebssystems.
Viele Gamer entscheiden sich für ein Upgrade auf Windows 11
Den Umfrageergebnissen zufolge kamen im vergangenen Mai 96,14 % aller Steam-Besucher von der Windows-Plattform (0,24 % weniger als im Vormonat). Davon verwenden 60,51 % der Spieler Windows 10 (minus 0,7 %) und 33,99 % Windows 11 (plus 0,6 %).
Ältere Betriebssysteme gibt es zwar noch, aber sie haben nur noch sehr geringe Marktanteile: Windows 7 64-Bit liegt bei 1,17 % (minus 0,11 %), Windows 8.1 64-Bit bei 0,29 % (minus 0,02 %) und Windows 7 32-Bit bei 0,08 %.
Steam-Player-Plattform und Hardware-Statistiken
Benutzer, die noch Windows 7 und Windows 8 verwenden, sollten sich auf ein Betriebssystem-Upgrade vorbereiten, da Valve plant, Steam auf älteren Windows-Versionen ab dem 1. Januar 2024 einzustellen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)